Unter den rund 20 Zügen, die täglich Köln und das Ruhrgebiet mit Hannover verbanden, befanden sich auch Interzonenzüge. Der zweite Tageszug dieser Relation fuhr als D 135 von M-Gladbach Hbf nach Dresden Hbf. Auf der Reise nach Osten wurde die nördliche Stammstrecke der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft durchs Ruhrgebiet über Oberhausen und Altenessen gewählt. Ab Hannover wurde die Strecke über Wolfsburg und Oebisfelde nach Magdeburg genommen.
D 135Som 58 anSom 58 abBahnhofSom 58 anSom 58 abD 136
106:00M-Gladbach Hbf21:0524
206:1406:16Neuß20:4820:5023
306:3006:40Düsseldorf Hbf20:2920:3422
407:0007:02Duisburg Hbf20:0020:0821
507:1207:14Oberhausen Hbf19:4619:4820
607:2707:28Essen-Altenessen19:3119:3219
707:3607:38Gelsenkirchen Hbf19:2119:2318
807:4807:50Wanne-Eickel...
Rund 20 Züge verbanden täglich Köln und das Ruhrgebiet mit Hannover. Der erste Tageszug war der D 121 von Düsseldorf nach Bad Harzburg, der in einigen Jahren auch schon in Köln begann. Auf der Reise nach Osten wurde die nördliche Strecke durchs Ruhrgebiet über Oberhausen und Altenessen gewählt. Ab Hannover wurde der Zug zum Eilzug heruntergestuft. Auf der Rückreise startete der Zug als E 122 bis nach Hannover, erst dann wurde für Reisende der D-Zug-Zuschlag erforderlich. Durchs Ruhrgebiet wurde für den D 122 nach Köln Hbf der südlichere...
Das Zugpaar D 703 und D 704 zwischen Dortmund und Oberstdorf im Allgau war einer der wichtigsten Urlauberzüge der jungen DB, der nicht als Nachtverbindung gefahren wurde. In Ulm wurden drei Wagen aus dem Zugverband genommen (bzw. eingestellt) und zusammen mit Eilzugwagen als D 803 / D 804 auf die Reise zwischen Donau und östlichem Bodensee geschickt.
D 803Som 58 anSom 58 abBahnhofSom 58 anSom 58 abD 804
110:11Lindau Hbf18:497
210:18Wasserburg (Bodensee)
310:25Kreßbronn
410:36Langenargen18:326
510:5411:07Friedrichshafen Stadt18:1418:225
611:2211:23Ravensburg17:5617:574
711:4211:43Aulendorf17:3717:403
812:0212:03Bieberach...
Die dritte hochwertige Verbindung zwischen Trier und Luxemburg neben „Montan-Express“ und dem D 123 / D 124 verband Koblenz mit Paris über Luxemburg und Reims. Als D 224 startete die Garnitur im Koblenzer Hauptbahnhof und behielt nur bis Trier seine Zugnummer. Weiter ging es als D 24. Zurück kam der Zug als D 21 wiederum nur bis Trier – hier wechselte die Zugnummer auf D 221 bis Koblenz.
D 21 / D 221Sommer 1958 anSommer 1958 abBahnhofSommer 1958 anSommer 1958 abD 24 / D 224
108:20Paris Est22:5518
210:1110:21Reims21:0121:0917
310:21Rethel20:2916
-—Amagne-Lucquy20:1615
410:4311:53Mézières-Charleville19:3319:4314
512:12Sedan19:1313
612:28Carignan18:5812
712:47Montmédy18:3811
813:0213:10Longuyon18:1518:2310
913:2513:36Longwy17:4818:009
1013:4713:48Rodange17:3817:398
1114:1214:31Luxembourg17:0117:157
1215:0815:09Wasserbillig16:2316:266
1315:1515:23Igel-
1415:3815:51Trier...
Neben dem Montan-Express gab es ein weiteres D-Zug-Pärchen, dass Luxemburg mit Trier verband: D 123 und D 124. Das dritte hochwertige Zugpaar auf dieser Strecke verkehrte zwischen Paris und Trier – dazu einandermal mehr.
D 123 / D 124 Luxembourg—Koblenz
D 123Som. und Win. 58 anSom. und Win. 58 abBahnhofSom. und Win. 58 anSom. und Win. 58 abD 124
110:52Luxembourg23:094
211:2911:30Wasserbillig22:3122:323
311:4911:56Trier Hbf22:0522:132
413:26Koblenz Hbf20:391
Die Zugbildung:
Der Zugstamm bestand aus drei Wagen, zwei Wagen vom...
Der Montan-Express startete 1953 als F-Zug-Verbindung zwischen Frankfurt und Luxemburg und wurde von VT 04.0 oder VT 08.5 gefahren. Schon 1956 wurde der F-Zug in einen lokbespannten D-Zug umgewandelt, der nun nur noch Koblenz mit Luxemburg verband.
D 227 / D 228 Luxembourg—Koblenz – Montan-Express
D 227Som. und Win. 58 anSom. und Win. 58 abBahnhofSom. und Win. 58 anSom. und Win. 58 abD 228
119:17Luxembourg11:114
219:4919:50Wasserbillig10:3410:353
320:0820:11Trier Hbf10:1510:172
421:35Koblenz Hbf08:491
Zugbildung:
Der hohe Anteil an 1.Klasse-Sitzen...
In das Jahr 1958 starteten der D 175 und der D 176 an den wenigen Betriebstagen des Winterfahrplans 1957/58 mit folgender Zugbildung:
Für den Einsatz als Eilzug an den anderen Tagen mit Wagen der BD Hannover fehlen uns noch Unterlagen.
Reihung Sommerfahrplan 1958
Ab 1. Juni galt dann der Sommerfahrplan – die Fahrten sind bis zum 19. Juni noch auf die kurze Strecke zwischen Hannover und Cuxhaven beschränkt. Die Hochsaison über fuhr der Zug dann als D 175 und D 176 von und bis Frankfurt.
Die Reihungspläne aus dem Zp AR II (West) sahen...
Die hochwertigste Leistung von Cuxhaven nach Süden war im Sommer 1958 abends der E 176 nach Frankfurt, der ab Hannover als D 176 die Nacht durchfuhr. Morgens erging es dem D 175 von Frankfurt ebenso: Ab Hannover verkehrte er bis Cuxhaven als Eilzug. Im Streckenabschnitt zwischen Bremerhaven und Cuxhaven wurden keine Zwischenhalte eingelegt, wie sonst für Eilzüge üblich. Der E 175 / E 176 zwischen Bremerhaven und Hannover Hbf verkehrte das ganze Jahr über. Im Winter 1958 / 1959 fuhr der Zug etwas später ab Hannover.
Fahrplan...
Der dritte Eilzug des Tages von Köln nach Dortmund über die von der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft (CME) gebaute Stammstrecke von Köln-Deutz nach Dortmund war der E 707, der als Schnellzug D 707 in Oberstdorf am Abend vorher startete. Bei seiner Fahrt gen Norden wurde der Zug in Niederlahnstein zum zuschlagfreien Eilzug E 707 degradiert, was er dann bis Dortmund blieb.
D/E 707Som 58 anSom 58 abBahnhofSom 58 anSom 58 abD 708
120:43Oberstdorf08:3028
220:50Langenwang (Schw)—
320:55Fischen08:2127
421:02Altstätten...
Außerhalb der Hochsaison verkehrte das Zugpaar D 47 / D 48 nur zwischen München Hbf und Münster Hbf – und nicht wie in der Hochsaison bis nach Norddeich Mole. Das Pärchen gehörte zu den Nachtzügen ohne Schlaf- und Liegewagen und verließ als D 47 den Münchner Hauptbahnhof mit einer relativ kurzen Garnitur. Erst in Würzburg wurde der Zug bis Frankfurt durch drei Wagen aus Wien zu einem typischen D-Zug zwischen Bayern und Norddeutschland.
D 47Som 58
anSom 58
abBahnhofSom 58
anSom 58
abD 48
123:50München Hbf06:1026
200:4500:48Ingolstadt Hbf05:0305:0725
301:3001:35Treuchtlingen04:1604:2124
402:1402:16Ansbach03:3403:3623
503:2603:46Würzburg Hbf01:5902:1522
604:1804:20Gemünden/M01:2801:3021
705:0005:03Aschaffenburg Hbf00:3600:4060
805:2305:25Hanau...
Diese Website benutzt nur essistenzielle Cookies, die für die Funktionalität dieser Website zwingend vonnöten sind. Zum einen wird Ihre Cookie-Bestätigung für diese Website gespeichert. Dann wird ein Session-Cookie gesetzt, der sich nach dem Verlassen der Seite von selbst wieder löscht. Zum anderen werden – nachdem Sie Artikel aufgerufen haben – der Zustand der aufklappende Kategorieliste für Sie gespeichert. OK. Habe ich verstandenZur Datenschutzerklärung