Skip to main content
D351-D352-Vorarlberg-Express-mp

»D 351 / D 352 Vor­arl­berg-Expreß zwi­schen Ulm und Inns­bruck – Fahr­plan und Strecke

Der D 351 / D 352 „Vor­arl­berg-Expreß“ war ein Flü­gel­zug zum F 251 / F 252 „Aus­tria-Express“ Klagenfurt—Hoek van Hol­land. Inner­halb Deutsch­lands han­delte es sich beim „Aus­tria-Express“ über­wie­gend um einen Nacht­zug – der Flü­gel­zug über den Arl­berg nach Inns­bruck lag dem­entspre­chend in Schwa­ben in den Rand­stun­den des Tages und in Vor­arl­berg und Tirol vor­mit­tags bzw nachmittags.

Der D 351 erreichte im Som­mer 1958 um 23:33 Ulm – die über­ge­hen­den Wagen für den F 251 ver­lie­ßen um 00:04 wie­der den Ulmer Hbf. Mor­gens kam der F 252 um 05:44 an der Donau an, die Wagen für den Arl­berg setz­ten mit dem D 352 dann um 06:06 ihre Reise von Ulm Rich­tung Boden­see fort.

In Fried­richs­ha­fen und Lin­dau wurde bei der Fahrt Kopf gemacht. Dort wurde aus dem öster­rechi­schen Ex 117 der deut­sche D 351 und auf dem Weg nach Osten wech­selte der D 352 zum öster­rei­chi­schen Ex 116.

Die Lie­ge­wa­gen waren übri­gens zwi­schen Köln und Lin­dau fürs Ruhen bzw. Schla­fen gerichtet.

D351-D352-Vorarlberg-Express-mp

D 351 / D 352 Inns­bruck Hbf—Ulm Hbf Vor­arl­berg-Expreß – Fahr­plan­jahr 1958

D 351
Ex 117
Som 58
an
Som 58
ab
Bahn­hofSom 58
an
Som 58
ab
D 352
Ex 116
116:35Inns­bruck Hbf*12:0416
217:19Ötz­tal*11:2415
317:32Imst-Pitz­tal*11:1414
417:5017:55Lan­deck*10:4810:5113
518:36St. Anton am Arlberg*10:2012
618:48Lan­gen am Arlberg*10:0811
719:2019:24Blu­denz09:3409:3810
819:5019:56Feld­kirch09:1409:159
920:20Dorn­birn08:548
1020:3120:33Bre­genz08:4008:427
1120:4621:35Lin­dau Hbf08:0708:306
1221:5922:07Fried­richs­ha­fen Stadt07:3307:415
1322:2222:23Raven­burg07:1507:164
1422:4322:44Aulen­dorf06:5806:593
1523:0423:05Bie­ber­ach (Riß)06:3606:372
1623:33Ulm Hbf06:091

D 351 / D 352 Inns­bruck Hbf—Ulm Hbf Vor­arl­berg-Expreß – Win­ter­fahr­plan 1957/58

D 351
Ex 117
Win 57
an
Win 57
ab
Bahn­hofWin 57
an
Win 57
ab
D 352
Ex 116
116:37Inns­bruck Hbf*12:0415
217:21Ötz­tal*11:2414
317:33Imst-Pitz­tal*11:1413
417:55Lan­deck*10:5112
518:36St. Anton am Arlberg*10:1811
618:48Lan­gen am Arlberg*10:0710
719:24Blu­denz*09:369
819:5019:56Feld­kirch09:1409:158
920:21Dorn­birn08:547
1020:35Bre­genz08:3808:426
1120:4821:20/21:29Lin­dau Hbf*08:1008:285
1221:44/21:5321:52/22:01Fried­richs­ha­fen Stadt*07:3507:444
1322:08/22:1722:09/22:18Raven­burg*07:1607:173
1422:32/-22:34/-Aulen­dorf*---
1522:55/22:5622:56/22:57Bie­ber­ach (Riß)*06:3706:382
1623:26Ulm Hbf06:091

* Die zwei­ten Zei­ten gel­ten vom 29. Sep­tem­ber 1957 bis zum 18. Dezem­ber 1957, vom 7. Januar 1958 bis 28. Februar 1958 und vom 23. April 1958 bis 31. Mai 1958. In die­ser Zeit ver­kehrt der Zug auch nur bis Feld­kirch und nicht bis Innsbruck.

Die Zug­bil­dung wird in einem Fol­ge­bei­trag abgehandelt.

D-Züge zwi­schen Lin­dau nach Bregenz

Zug­num­mernVer­bin­dungLink
D 234 / D 235Dort­mund Hbf—Innsbruck Hbf /
Inns­bruck Hbf—Dortmund Hbf
»Die Kopf­ma­cher: D 234 und D 235
D 351 / D 352
Ex 117 / Ex 116
Inns­bruck Hbf—Ulm Hbf / 
Ulm Hbf—Innsbruck Hbf
»D 351 / D 352 Vor­arl­berg-Expreß zwi­schen Ulm und Inns­bruck – Fahr­plan und Strecke
D 351 / D 352
Ex 117 / Ex 116
Inns­bruck Hbf—Ulm Hbf / 
Ulm Hbf—Innsbruck Hbf
»D 351 / D 352 Vor­arl­berg-Expreß zwi­schen Ulm und Inns­bruck – Zugbildung

Quel­len

  • DB-Kurs­buch Som­mer 1958
  • Aus­lands­teil zum Kurs­buch Som­mer 1958

D 351 Feldkirch—Ulm Hbf „Vorarlberg-Expreß”, D 351 Innsbruck Hbf—Ulm Hbf „Vorarlberg-Expreß”, D 352 Ulm Hbf—Feldkirchf „Vorarlberg-Expreß”, D 352 Ulm Hbf—Innsbruck Hbf „Vorarlberg-Expreß”, F 251 Klagenfurt—Hoek van Holland „Austria-Express“, F 252 Hoek van Holland—Klagenfurt „Austria-Express“, Feldkirch, Friedrichshafen Stadt, Innsbruck Hbf, Kbs 305, Kbs 306, Kbs 406, Lindau Hbf, Ulm Hbf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert