Skip to main content

»Zug­bil­dungs­plan des F 55 / F 56 – Blauer Enzian

Der Blaue Enzian (F55/F56) ist einer der ganz wenigen F-Züge mit langer Fahrstrecke, der auf seinem ganzen Laufweg nicht Kopf machen musste – oder besser gesagt: durfte. Denn der Henschel-Wegmann-Zug besaß einen Aussichtswagen am Ende des Zuges. Aber der Einsatz erforderte dieses Zuges noch weitere Besonderheiten. An sieben Tagen des Jahres fuhr der HWZ fahrplanmäßig nicht, sondern ...

Weiterlesen

»Das F-Zug-Netz aus Ham­bur­ger oder Bre­mer Sicht

Die Züge des F-Zug-Netzes verbanden die Zentren Westdeutschlands und waren die Vorgänger der heutigen ICE-Verbindungen. Die für Hamburg und Bremen relevanten Züge werden in diesem Artikel vorgestellt.

Weiterlesen

»Grü­ner A4ümg-54 im Blauen Enzian?

Wer die Verbundenheit des Autoren mit dem „Blauen Enzian“ kennt, wird sich nicht wundern, dass Matthias Muschke sofort zum elektronischen Telefon griff: »Hast Du schon den neuen MIBA-Report 66 Reisezüge gesehen? Das Vermächtnis-Heft von Michael Meinhold? Da ist ein grüner A4ümg-54 drin!« ???

Weiterlesen

»F-Züge

Fern­schnell­züge wur­den 1958 in Fahr­plä­nen mit einem „F“ kennt­lich gemacht. Diese Zug­gat­tung gab es in Deutsch­land schon vor dem Zwei­ten Welt­krieg (z.B. den Rhein­gold der DRG). Nach dem Zwei­ten Welt­krieg wurde Anfang der 50er das F-Zug-Sys­tem schnell wie­der aufgebaut. Die meis­ten der F-Aus­lands­ver­bin­dun­gen wur­den 1957 in TEE umge­wan­delt und waren somit 1958 keine F-Züge mehr. Außer­halb unse­res Betrach­tungs­zeit­raums: Mitte der 60er Jahre wur­den dann auch einige der inlän­di­schen F-Züge zu TEE-Zügen auf­ge­wer­tet. Das end­gül­tige Aus für die F-Züge kam...

Weiterlesen