Skip to main content

Schlagwort: Göttingen

»D 173 / D 174 – damit fuhr man von der Weser nach München

Die morgend­li­che Ver­bin­dung von Bre­mer­ha­ven und Bre­men nach Süd­deutsch­land war der D174. Selbst viele Rei­sende aus der Lüne­bur­ger Heide oder dem Harz stie­gen ent­lang der Stre­cke in die­sen Zug um (so auch ich mehr­mals). Mit opti­ma­len Abfahrts­zei­ten am Mor­gen war der D 174 für viele nord­deut­sche Orte die ein­zige „ver­nünf­tige“ D-Zug-Ver­bin­dung nach Nürn­berg und mit Abstri­chen auch nach Mün­chen – nicht zu ver­ges­sen die Ver­bin­dun­gen durch die mit­lau­fen­den Kurs­wa­gen nach Hof/Bayreuth und nach Bad Kis­sin­gen. Der frü­her fah­rende D 84 war zwar...

Weiterlesen

»Die Bau­reihe 41 im Jahr 1958

Trotz des rasch fortschreitenden Traktionswandels kam die Deutsche Bundesbahn Ende der fünfziger Jahre nicht umhin, weitere Massnahmen zur Modernisierung ihres Dampflokparks zu ergreifen. Besonders dringlich war die Bearbeitung der Baureihen, die in den 30er und 40er Jahren mit Kesseln aus dem nicht alterungsbeständigen Stahl St 47K geliefert worden waren. Zwar hatte die DRB in den Jahren 1943 und 1944 deswegen ...

Weiterlesen

»Lauf­weg Blauer Enzian F 55 / F 56

Der Zug­bil­dungs­plan des F 55 / F 56 „Blauer Enzian“ und der Wagen­um­lauf­plan ist auf db58 schon bespro­chen wor­den. Fort­ge­setzt wird die Serie mit dem Lauf­weg des Blauen Enzian. Als Fern­ver­bin­dung in Deutsch­land fand man den Blauen Enzian unter den 4c-Ver­bin­dun­gen von Kiel/Großenbrode über Ham­burg auf der Nord-Süd-Stre­cke nach München/Passau in Rich­tung Österreich. Bei den mitt­le­ren Fern­rei­sen fand man den F55/F56  in fol­gen­den Abschnit­ten: „14“ d.h. Ham­burg über Han­no­ver und Bebra nach Würz­burg sowie „18“ süd­li­cher Ast d.h. Würz­burg über Ans­bach...

Weiterlesen

»Das F-Zug-Netz aus Ham­bur­ger oder Bre­mer Sicht

Die Züge des F-Zug-Netzes verbanden die Zentren Westdeutschlands und waren die Vorgänger der heutigen ICE-Verbindungen. Die für Hamburg und Bremen relevanten Züge werden in diesem Artikel vorgestellt.

Weiterlesen

»TEE 77 / TEE 78 Hel­ve­tia – Fahrplan

Im Sommer 1958 fuhr der „Helvetia“ von Hanau bis Frankfurt-Sportfeld und dann wieder ab Mannheim (beim heutigen Gewerbegebiet Fahrlach) bis Zürich unter Fahrdraht. Die Riedbahn über Biblis war also noch nicht elektrifiziert. Die Fahrleitung zwischen Hanau—Frankfurt (Main) Hbf.—Mainz wurde im Frühjahr angeschaltet. Erstaunlich kurz sind die veranschlagten Wendezeiten in den Bahnhöfen, in denen Kopf gemacht wird …

Weiterlesen