»E 563 / E 564 Kreiensen—Kiel Hbf
Das Zugpaar des E 563/ E 564 von Kreiensen nach Kiel bot für einen Eilzug außergewöhnlich viele Kurswagenumstellungen: in Seesen, in Lüneburg und in Büchen. Weiterhin wurde zweimal Kopf gemacht: in Braunschweig und Bad Harzburg. Auf seinem Laufweg wurden wichtige Zentren nicht berührt: Hamburg und der Großraum Hannover.
E 563 | Som ’58 an | Som ’58 ab | Bahnhof | Som ’58 an | Som ’58 ab | E 564 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 15:43 | Kreiensen | 14:15 | 27 | ||
2 | 15:50 | Bad Gandersheim | 14:07 | 26 | ||
3 | 16:02 | 16:10 | Seesen | 13:50 | 13:54 | 25 |
4 | 16:24 | Langelsheim | 13:36 | 24 | ||
5 | 16:34 | 16:38 | Goslar | 13:24 | 13:28 | 23 |
6 | 16:51 | 17:01 | Bad Harzburg | 12:58 | 13:08 | 22 |
7 | 17:10 | 17:11 | Vienenburg | 12:47 | 12:48 | 21 |
8 | 17:25 | 17:26 | Börßum | 12:32 | 12:33 | 20 |
9 | 17:35 | 17:37 | Wolfenbüttel | 12:20 | 12:22 | 19 |
10 | 17:50 | 17:58 | Braunschweig Hbf | 12:01 | 12:09 | 18 |
11 | 18:09 | Braunschweig-Gliesmarode | 11:51 | 17 | ||
12 | 18:39 | 18:40 | Isenbüttel-Gifhorn | 11:20 | 11:21 | 16 |
13 | 18:45 | 18:47 | Gifhorn Stadt | 11:14 | 11:15 | 15 |
14 | 19:23 | 19:25 | Wittingen | 10:37 | 10:39 | 14 |
15 | 19:39 | Bodenteich | - | |||
16 | 19:58 | 20:10 | Uelzen | 10:01 | 10:03 | 13 |
17 | 20:22 | Bevensen | 09:46 | 12 | ||
18 | 20:40 | 20:44 | Lüneburg | 09:13 | 09:27 | 11 |
19 | 21:04 | Lauenburg (Elbe) | 08:56 | 10 | ||
20 | 21:16 | 21:18 | Büchen | 08:40 | 08:44 | 9 |
21 | 21:33 | Mölln (Lauenburg) | 08:21 | 8 | ||
22 | 21:43 | 21:44 | Ratzeburg | 08:08 | 08:10 | 7 |
23 | 22:03 | 22:07 | Lübeck Hbf | 07:35 | 07:43 | 6 |
24 | 22:27 | Pönitz (Holstein) | - | |||
25 | 22:38 | 22:39 | Eutin | 06:52 | 07:07 | 5 |
26 | 22:44 | 22:45 | Malente-Gremsmühlen | 06:45 | 06:46 | 4 |
27 | 22:56 | Plön | 06:34 | 3 | ||
28 | 23:17 | Preetz | 06:16 | 2 | ||
29 | 23:31 | Kiel Hbf | 06:00 | 1 |
Die Zugbildung
Der Zugstamm aus 36er-Eilzugwagen wurde vom Kieler Hbf gestellt:
Die Kurswagen (30er-Eilzugwagen) wurden von Hamburg-Altona – oder besser gesagt von Langenfelde – gestellt.
Die beiden D-Zugwagen aus Berlin wurden von der DR gestellt. Über die Typen ist bisher nichts bekannt:
Zwischen Kreiensen und Braunschweig war auf Hin- und Rückfahrt eine Braunschweiger o3 vor dem Zug. In Bad Harzburg wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit die Lok gedreht und wieder vor den Zug gesetzt. Von Braunschweig nach Kiel übernahm eine Lüneburger P 8 den Dienst.
Eilzüge auf der Kbs 211 – Sommer 1958
Eilzüge auf der Kbs 210 – Sommer 1958
E 631 / E 632 Hannover Hbf—Hamburg-Altona |
E 633 / E 634 Altenbeken—Hamburg-Altona |
E 635 / P/E 636 Hannover Hbf—Soltau (Han) |
E 637 / E 638 Hannover Hbf—Hamburg |
Quelle:
- Kursbuch Sommer 1958
- Zp AU und Zp AR II West vom Sommer 1958
- Bespannungsübersicht Sommer 1958