Schlagwort: Oldenburg (Oldb) Hbf
In der Hochsaison fuhr ab Oldenburg ein Flügelzug zum D 375 Frankfurt—Wiesbaden als E 575 nach Norddeich, und wenn durch Tide Anschluss an eine Fähre bestand auch weiter nach Norddeich Mole. Der E 576 brachte die Kurswagen wieder retour zum D 376 nach Frankfurt.
»Eto 4573 Oldenburg (Oldenburg) Hbf—Wilhelmshaven Hbf
Als Anschluss an den E 673 Bremen Hbf—Emden Süd verkehrte ab Oldenburg der Eto/E 4573 von Oldenburg (Oldenburg) Hbf nach Wilhelmshaven Hbf.
E 4573 Oldenburg (Oldenburg) Hbf —Wilhelmshaven Hbf
E 4573BahnhofSom 58 anSom 58
ab
1Oldenburg (Oldenburg) Hbf20:50
2Rastede21:02
3Varel (Oldenburg)21:1621:18
5Sande21:2921:30
6Wilhelmshaven Hbf21:42
Die Zugbildung Sommer 1958
Den Eilzugwagen der Gruppe 30 des Wilhelmshaven-Bremen-Pendels waren wir schon mehrmals auf db58 begegnet.
Der VT 95 mit...
»E 853 / E 854 Oldenburg (Oldenburg) Hbf—Wilhelmshaven Hbf
Das einzige auf die Strecke Wilhelmshaven—Oldenburg begrenzte Eilzugpärchen wurde unter den Zugnummern E 853 und E 854 gefahren. Bei diesem Zugpärchen handelt es sich jeweils um Flügelzüge zu E 653 und E 654, die Hannover mit Emden (dabei beide mit unterschiedlichen Start- und Endpunkte).
E 853 / 854 Oldenburg (Oldenburg) Hbf —Wilhelmshaven Hbf
E 853Som 58 anSom 58
abBahnhofSom 58 anSom 58
abE 854
117:42Oldenburg (Oldenburg) Hbf12:444
217:55Rastede--
318:0918:10Varel (Oldenburg)12:1712:193
418:2218:24Sande12:0012:062
518:33Wilhelmshaven Hbf11:531
Die...
»E 651 Bremen Hbf—Oldenburg (Oldenburg) Hbf
Einige Eilzüge zwischen Oldenburg und Bremen besaßen keinen direkten Gegenzug, so auch der E 651 von Bremen nach Oldenburg.
E 651OrtSom. ’58 anSom. ’58 ab
1Bremen Hbf13:22
2Delmenhorst13:3613:38
3Hude13:5013:52
4Oldenburg (Oldenburg) Hbf14:07
Die Zugbildung
Die Garnituren wurden vom Hauptbahnhof Oldenburg gestellt.
Die Zuglok ist noch unbekannt.
Eilzüge auf der Kbs 221 Abschnitt Bremen Hbf—Hude(—Oldenburg (Oldenburg) Hbf) – Sommer 1958
E 490 / E 493 – internationales Eilzugpaar zwischen Bremen und...
»E 673 / E 674 Bremen Hbf—Emden-Süd
Zum 150-jährigen Jubiläum der Strecke Oldenburg—Leer bereiten wir einen Artikel über den Eilzug Bremen—Emden unter anderem Gesichtspunkt neu auf: Der E 673 / E 674 Bremen Hbf—Emden-Süd steht in diesem Beitrag komplett im Mittelpunkt – im Sommer 1958 übrigens ohne Doppelstockwagen. Die Zugbildung vom Herbst 1958 finden Sie »» hier.
E 673Som. ’58 anSom. ’58 abOrtSom. ’58 anSom. ’58 abE 674
120:02Bremen Hbf08:088
220:1520:17Delmenhorst07:5107:537
320:2920:30Hude07:3807:396
420:4420:50Oldenburg (Oldenburg) Hbf07:1507:245
521:09Bad...
»E 655 Bremen Hbf—Oldenburg (Oldenburg) Hbf
Einige Eilzüge zwischen Oldenburg und Bremen besaßen keinen direkten Gegenzug, so auch der E 655 von Bremen nach Oldenburg.
E 655OrtSom. ’58 anSom. ’58 ab
1Bremen Hbf16:09
2Delmenhorst16:2316:26
3Hude16:3916:41
4Oldenburg (Oldenburg) Hbf16:58
Die Zugbildung
Die Garnitur für die Wochentage wurde vom Bahnhof Emden gestellt bzw. durch vom Braunschweiger Bahnhof übernommenen Garnituren.
Die Sonntagsgarnitur stammte aus der BD Münster (vom Bahnhof Oldenburg?)
Eine Oldenburger 38.10 war für die Zugleistung verantwortlich.
Eilzüge...
»E 678 Oldenburg (Oldenburg) Hbf—Bad Harzburg
Einige Eilzüge zwischen Oldenburg und Bremen besaßen keinen direkten Gegenzug, so auch der E 678 von Oldenburg nach Bad Harzburg.
E 678OrtSom. ’58 anSom. ’58 ab
1Oldenburg (Oldenburg) Hbf14:16
2Hude14:3114:32
3Delmenhorst14:4414:46
4Bremen Hbf15:0115:11
5Achim15:26
6Verden (Aller)15:4115:43
7Eystrup15:56
8Nienburg (Weser)16:0816:10
9Neustadt am Rübenberge16:29
10Wunstorf16:3816:40
11Hannover Hbf16:5617:13
12Hildesheim Hbf17:4217:45
13Derneburg (Han)18:0218:04
14Baddeckenstedt18:12
15Salzgitter-Ringelheim18:2318:25
16Goslar18:4318:47
17Bad...
»E 491 / E 492 – internationales Eilzugpaar zwischen Bremen und Groningen
Der Grenzübergang Neuschanz (Nieuwe Schans) zwischen Groningen und Bremen wurde im Personenverkehr nur von zwei Eilzugpaaren benutzt – es gab keine weiteren Personenzüge auf dem 18 km langen deutschen Streckenabschnitt von Ihrhove bis zur niederländischen Grenze.
Morgens verließ der E 491 vereinigt mit dem E 675 den Bremer Hauptbahnhof. In Oldenburg wurden die 3 D-Zugwagen, die ursprünglich mit dem D/E 175 nach Bremen gelangt waren und nach Wilhelmshaven weiterfuhren, abgehängt. Nach über 3 Stunden Reisezeit kam der...
»E 490 / E 493 – internationales Eilzugpaar zwischen Bremen und Groningen
Der Grenzübergang Neuschanz (Nieuwe Schans) zwischen Groningen und Bremen wurde im Personenverkehr nur von zwei Eilzugpaaren benutzt – es gab keine weiteren Personenzüge auf dem 18 km langen deutschen Streckenabschnitt von Ihrhove bis zur niederländischen Grenze.
Abends verließ der E 493 Bremen, um nach über 3 Stunden Reisezeit in Groningen zu übernachten und morgens als E 490 wieder in die Hansestadt zurückzukehren.
E 493Som. ’58 anSom. ’58 abOrtSom. ’58 anSom. ’58 abE 490
118:18Bremen Hbf11:0810
—Delmenhorst10:5310:549
218:5719:00Oldenburg...
»Zwischen Alster und Dollart im Einsatz: die Doppelstock-Garnituren der DB
Es fehlen noch viele Kapitel im Buch über die Einsatzgeschichte der Doppelstockwagen der DB – mit dem Umlaufplan 1265 des Heimatbahnhofs Hamburg-Altona und dem Zugbildungsplan für den E 674 vom Herbst 1958 können wir nun einen kleinen Buchabschnitt beisteuern.
Ab Herbst 1957 können wir die Doppelstockwagen der DB in Hamburger Umläufen nachweisen, wobei dort von zwei Wagen der Bauart DAB4ymg und von vier Wagen der Bauart DB4ymg ausgegangen wird: Die drei 22,4-m-Wagen wurden den drei langen 26,4-m-Wagen zugeschlagen. Fotos aus jenen Jahren zeigen...