
»E 4660 Aalen—Ulm Hbf
Die Zugbildung der Eilzüge zwischen Aalen und Ulm war um 1958 insgesamt äußerst abwechslungsreich: Den Eto 4662 haben wir schon vorgestellt. Anderthalb Stunden früher war der E 4660 unterwegs:
Bahnhof | an | ab |
---|---|---|
Aalen | 06:31 | |
Oberkochen | 06:41 | |
Heidenheim | 06:54 | 06:56 |
Herbrechtingen | 07:05 | |
Giengen (Brenz) | 07:12 | |
Sontheim-Brenz | 07:20 | |
Langenau (Württ) | 07:34 | |
Ulm | 07:48 |
Die Zuglok wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit vom Bw Ulm gestellt. Bekannte Laufpläne anderer Jahre nennen Ulmer 18.1, 18.6, 03 und V 160 als Zuglok. Im Jahr 1958 hatte Ulm jedoch auch bayerische S 3/6 im Einsatz – als Ersatz für die württembergische C.
Die Grundgarnitur des Eilzugs stellte über Jahre der Bahnhof Tübingen mit Eilzugwagen. In der Fahrplanperiode 1958 wurde der Zug zwischen Aalen und Heidenheim von Montag bis Freitag mit drei Aalener Wagen verstärkt:
Laut dreitägigem Umlaufplan wurden sechs Wagen der 2. Klasse und drei 1./2. Klassewagen sowie drei Packwagen mit 40 qm Ladefläche benötigt:
Passende Tübinger Wagen finden sich in der Stuttgarter Bestandsliste vom Sommer 1958: fünf gemischtklassige Eilzugwagen (aber nicht in der Ausführung mit Schürze), zehn Schürzenwagen-Eilzugwagen und drei Packwagen (aber nur zwei 40-qm-Wagen) und ein Packwagen bayerischer Bauart.
Der gesamte Tübinger Bedarf an diesen Wagen sah so aus (hier ist überall keine Erwähnung mehr von AB4yslw wie im Reihungsplan zu finden):
Für die Aalener Wagen sah die Situation folgendermaßen aus:
Der Planbedarf sah so aus:
Bei den planmäßigen Verstärkungswagen finden wir unsere drei B4i-Wagen. Die Wagen kehren am Abend – wieder als Verstärkungswagen – mit dem P 1549 Ulm Hbf—Aalen von Heidenheim zurück. Es bleibt wegen des nun vorliegenden Umlaufplans 29004 eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass auch Abteilwagen im Zug gewesen sind.
Das passt auf db58 zum Beitrag
Quellen
- Kursbücher 1957 bis 1959
- Zp AR II Süd und Zp AU Sommer 1957 bis 1959
- Bundesbahndirektion Stuttgart: Übersicht über Bestand und Bedarf an Reisezugwagen – Trieb-, Steuer- und Beiwagen – Gültig vom 1. Juni 1958
Aalen, Bw Ulm, E 4508 Ulm Hbf —Tübingen Hbf, E 4660 Aalen—Ulm Hbf, E 4669 Ulm Hbf—Aalen, Heidenheim, Kbs 324a, P 1549 Ulm Hbf—Aalen, Ulm Hbf, Umlaufplan 29004 Heimatbf. Aalen, Umlaufplan 5360 Heimatbf. Tübingen