Skip to main content

»Stö­rungs­freie Leis­tun­gen wich­ti­ger V-Lok und VT

Jedes Jahr im Früh­ling wur­den von der Deut­schen Bun­des­bahn etli­che Sta­tis­ti­ken über das ver­gan­gene Jahr ver­öf­fent­licht. Dazu gehö­ren auch die stö­rungs­freien Leis­tun­gen in 1000 km. Für das Jahr 1958 wur­den für Die­sel­loks und Die­sel­trieb­wa­gen fol­gende Werte ermittelt:

BDV 200V 80V 36VT 08VT 11VT 12VT 95VT 98
Au350362
Esn8012541188147
Ffm823185400164108
Hmb1814335671720384157
Han23311580
Kar18816213286
Ksl12420984
Köl116
Mz178114
103140135
Mst264230
Nür36116122100
Reg258131
Sbr60
Stg171160
Tr161110
Wt7221663
DB16033933121219203146111

Min­des­tens zwei Werte schei­nen in der Tabelle nicht zu stim­men: Die gemit­tel­ten DB-Werte für V 200 und VT 11 las­sen sich beim Trieb­wa­gen gar nicht nach­voll­zie­hen und bei der Groß­die­sel­lok nur, wenn über die Hälfte der V 200-Leis­tun­gen von Frank­furt erbracht wor­den wären.

Das passt auf db58 zum Thema:

Thema: „Kenn­werte für Diesellokomotiven“

Die wich­ti­gen Punkte aus einem zwölf­sei­ti­gen Bericht des BZA Mün­chen aus dem Jahr 1962 zur V 200:

7

9

tafel-2

Baureihe V 200, Baureihe V 36, Baureihe V 80, Baureihe VT 08.5, Baureihe VT 11.5, Baureihe VT 12.5, Baureihe VT 95.91, Baureihe VT 98.95

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert