Der Güterverkehr entlang des Mittelrheins wurde überwiegend von Lokomotiven der BD Mainz und der BD Köln gefahren. Dazu kamen einige Leistungen der BD Essen sowie wenige der BD Trier und BD Frankfurt. Für die Planung alle Züge entlang des Mittelrheins wurden immer gemeinsame Sitzungen der OBL Süd und der OBL West vereinbart. Erst danach starteten meist die Planungen für die anderen wichtigen Güterzüge.
Tabellen der Güterzüge am Mittelrhein
Wenn in den Zeilen der Tabellen Zugnummern enthalten sind ohne jegliche Einfärbung und ohne Uhrzeiten, dann entstammt...
Jedes Jahr veröffentlichte das BZA München einen Tätigkeitsbericht, daraus veröffentlichen wir hier den Bericht über den Diesellok-(DL-)Betrieb und die Diesellokbeschaffung. Der Bericht ist im Januar 1958 verfasst worden.
In der Maschinentechnischen Bau- und Einkaufsabteilung wurden die im Jahre 1955 angelaufenen Beschaffungen von Dieseltriebfahrzeugen nahezu abgeschlossen. Mit der restlosen Auslieferung der 1. Großserie von 275 Stück V 60-Rangierlok ist bis Ende Februar 1958 zu rechnen; von dieser bewährten Type wurde gegen Ende des Berichtsjahres...
Der D 483 und der D 484 waren neben der Zugpaar-Gruppe D 383/583 und D 384/584 die einzigen Tages-D-Züge zwischen Stuttgart und Hamburg-Altona. Die genannten Zugpaare wurden als LS-Züge gekennzeichnet.
Der D 484 fuhr ab Hannover bis Göttingen im ersten „x84“-Block nach Süden:
ab 9:28 D 184 Wilhelmshaven—(Dransfeld)—Kassel—Ffm—Heidelberg—Basel—Zürich
ab 9:36 D 84 Hamburg-Altona—Bebra—Ansbach—Augsburg—München
ab 9:42 D 484 Hamburg-Altona—Bebra—Würzburg—Heilbronn—Stuttgart
D 483Som 58
anSom 58
abBahnhofSom 58...
Den Fahrplan und die Zugbildung des D 151 / D 152 Stuttgart Hbf—Berlin Ostbahnhof im Winter 1957/58 haben wir bereits abgehandelt. Auch im Sommerfahrplan 1958 überfuhren regelmäßig nur zwei Zugpaare im Berlinverkehr die innerdeutsche Grenze bei Probstzella am Falkenstein. Hinzu kamen bei Bedarf im Feiertagsverkehr zwei weitere Zugpaare – ob sie tatsächlich gefahren sind, konnten wir bisher nicht eruieren. Bei beiden regelmäßigen Zügen handelte es sich um Nachtzüge: D 151 / D 152 zwischen Stuttgart und Berlin sowie D 149...
Frühmorgens machte sich der E 568 von Altona auf den Weg nach Hannover und weiter nach Nordstemmen. Spätabends kehrte der E 567 wieder nach Altona zurück. Auf beiden Wegen wurde zwischen Celle und Hannover die noch eingleisige Strecke über Langenhagen (Hasenbahn) benutzt.
E 567Som ’58 anSom ’58 abBahnhofSom ’58 anSom ’58 abE 568
120:37Nordstemmen08:2514
-Sarstedt08:1813
220:57Hannover Bismarckstr.-
321:0221:04Hannover Hbf07:4808:0412
421:3521:43Celle07:1807:2111
-Eschede07:0510
522:04Unterlüß06:569
622:2122:24Uelzen06:3806:398
722:34Bevensen06:267
822:4922:51Lüneburg06:0906:116
923:05Winsen...
Zum Sommerfahrplan 1958 wurde der Laufweg des E 579 / E 580 verdoppelt: Er verkehrte nun nicht nur zwischen Kassel und Frankfurt am Main, sondern bis zur welfischen Residenz- und Fachwerkstadt Celle an der Aller. Das Eilzugpaar gehörte zu den wenigen gehobenen Tageszügen, die nicht über Hannover, sondern über Hildesheim und Lehrte geführt wurden. Der Zug verkehrte nur an Werktagen zwischen Kassel und Frankfurt, der Streckenast Kassel—Celle wurde an allen Tagen bedient.
Die Weiterführung des Zuges nach Celle hatte nebenbei auch zur Folge, dass...
Die Kursbuchstrecke 415 zwischen Treuchtlingen und Würzburg lässt sich betrieblich sinnvoll in 5 Segmente einteilen:
Treuchtlingen—Gunzenhausen (mit Verkehr von Augsburg oder Ingolstadt nach Ansbach und Pleinfeld),
Gunzenhausen—Ansbach (mit zusätzlichem Verkehr von Wassertrüdingen),
Ansbach—Steinach (mit zusätzlichem Verkehr von Nürnberg nach Rothenburg o.d.T.),
Steinach—Marktbreit,
Marktbreit—Würzburg.
Auf diesem Streckenabschnitt ist uns kein Express- oder Schnellgüterzug mit Postbeförderung bekannt. Weiterhin benutzten etliche Turnuszüge ...
Diese Website benutzt nur essistenzielle Cookies, die für die Funktionalität dieser Website zwingend vonnöten sind. Zum einen wird Ihre Cookie-Bestätigung für diese Website gespeichert. Dann wird ein Session-Cookie gesetzt, der sich nach dem Verlassen der Seite von selbst wieder löscht. Zum anderen werden – nachdem Sie Artikel aufgerufen haben – der Zustand der aufklappende Kategorieliste für Sie gespeichert. OK. Habe ich verstandenZur Datenschutzerklärung