Skip to main content

Schlagwort: Baureihe V 80

»Bericht zum Die­sel­lok­be­trieb und der Die­sel­lok­be­schaf­fung 1957

Jedes Jahr ver­öf­fent­lichte das BZA Mün­chen einen Tätig­keits­be­richt, dar­aus ver­öf­fent­li­chen wir hier den Bericht über den Diesellok-(DL-)Betrieb und die Die­sel­lok­be­schaf­fung. Der Bericht ist im Januar 1958 ver­fasst worden. In der Maschi­nen­tech­ni­schen Bau- und Ein­kaufs­ab­tei­lung wur­den die im Jahre 1955 ange­lau­fe­nen Beschaf­fun­gen von Die­sel­trieb­fahr­zeu­gen nahezu abge­schlos­sen. Mit der rest­lo­sen Aus­lie­fe­rung der 1. Groß­se­rie von 275 Stück V 60-Ran­gier­lok ist bis Ende Februar 1958 zu rech­nen; von die­ser bewähr­ten Type wurde gegen Ende des Berichts­jah­res...

Weiterlesen

»E 1792 / E 1793 Köln Hbf—Frankfurt (Main) Hbf – Teil 2

Das Eil­zug­pär­chen 1792 / E 1793 fuhr mit Frank­fur­ter Per­so­nal und V 80 sowie drei VS 145 nach Köln und über­nach­tete dort. Die werk­tags abwei­chende Stre­cken­füh­rung ist auf db58 schon the­ma­ti­siert worden. Im Zp AU fin­det man den Umlauf 780 des Frank­fur­ter Hbf für drei VS 145. Sams­tags kehrte der eine Teil der Dop­pel­gar­ni­tur des kurz vor­her in Wes­ter­burg geteil­ten E 1780 mit dem E 1793 zurück nach Köln. Bis­her haben wir auf Fotos von die­sem Hecken­eil­zug die V 80 immer auf der Frank­fur­ter Seite des Zuges gese­hen, das würde bedeu­ten,...

Weiterlesen

»E 1792 / E 1793 Köln Hbf—Frankfurt (Main) Hbf – Teil 1

Auf fünf ver­schie­de­nen Stre­cken konnte man ohne Um­stei­gen von Frank­furt di­rekt nach Köln gelangen: links­rhei­nisch über Mainz und Koblenz; rechts­rhei­nisch über Wies­ba­den, Neu­wied und Beuel; durch den Tau­nus und Wes­ter­wald über Lim­burg und Westerburg; durchs Dill­tal zwi­schen Wes­ter­wald und Rot­haar­ge­birge über Dil­len­burg und Siegen/Betzdorf; durchs Lahn- und Sieg­tal übers Rot­haar­ge­birge (Mar­burg, Erndte­brück, Siegen) Das Eil­zug­pär­chen E 1792 und E 1793 nutzte werk­tags sogar zwei ver­schie­dene Stre­cken durch den Tau­nus. Sonn­tags fuhr der...

Weiterlesen

»Stö­rungs­freie Leis­tun­gen wich­ti­ger V-Lok und VT

Jedes Jahr im Früh­ling wur­den von der Deut­schen Bun­des­bahn etli­che Sta­tis­ti­ken über das ver­gan­gene Jahr ver­öf­fent­licht. Dazu gehö­ren auch die stö­rungs­freien Leis­tun­gen in 1000 km. Für das Jahr 1958 wur­den für Die­sel­loks und Die­sel­trieb­wa­gen fol­gende Werte ermittelt: BDV 200V 80V 36VT 08VT 11VT 12VT 95VT 98 Au350362 Esn8012541188147 Ffm823185400164108 Hmb1814335671720384157 Han23311580 Kar18816213286 Ksl12420984 Köl116 Mz178114 Mü103140135 Mst264230 Nür36116122100 Reg258131 Sbr60 Stg171160 Tr161110 Wt7221663 DB16033933121219203146111 Min­des­tens...

Weiterlesen

»Mit V 80 durchs Frankenland

Wenn wir auf db58 einen Laufplan vorstellen, dann schreiben wir meist das zugehörige Bw mit in die Überschrift. Doch bei der V 80 des Bw Bamberg verfahren wir anders, denn eine Bamberger V 80 hat nach Laufplan nur alle 3 Wochen am Sonntag ihr Heimat-Bw wieder gesehen – theoretisch. Die anderen 20 Tage wurde sie im Nürnberger Nahverkehr eingesetzt. Im Jahr 1958 waren vier Lok der Baureihe V 80 in Bamberg beheimatet: V 80 003, V 80 006, V 80 007 und V 80 009. Sie wurden im Laufplan 02 in einem dreitägigen Plan eingesetzt.

Weiterlesen

»V 80-Buch des EK-Verlages

Mit gro­ßer Span­nung habe ich mich an die Lek­türe die­ses Buches gemacht, denn die wich­tigste Ein­satz­pe­ri­ode die­ser Lok­bau­reihe lag in den 50er-Jah­ren. Meine Frage lau­tete: Wie viel Typi­sches der Epo­che III bei der DB wird wie­der­zu­ent­de­cken sein? Die Ant­wort ist kurz und kna­ckig: viel, sehr viel. Und wei­ter­hin: „Die Bau­reihe V 80“ ist nach mei­nem per­sön­li­chen Anspruch an Bücher ein rundum gelun­ge­nes Werk. Das Buch besticht durch klare Glie­de­rung sowie viele und lie­bens­wert beschrie­bene Details zu den ört­li­chen oder betrieb­li­chen Beson­der­hei­ten....

Weiterlesen