
»E 4961/4954 Baden-Baden—Heidelberg Hbf
Zum Sommerfahrplan wurde auf der Strecke Baden-Baden—Baden-Oos der Fahrdraht unter Strom gesetzt. Die ständigen Pendeldienste zwischen den beiden Bahnhöfen übernahmen die nach Offenburg umbeheimateten ET 25. Ab diesem Termin wurde auch ein weiteres Eilzugpaar nach und von Baden-Baden eingesetzt, der E 4954 von Heidelberg Hbf und zurück als E 4961.
E 4961 | Som. ’58 an | Som. ’58 ab | Ort | Som. ’58 an | Som. ’58 ab | E 4954 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 17:00 | Baden-Baden | 13:27 | 8 | ||
2 | 17:07 | 17:08 | Baden-Oos | 13:19 | 13:20 | 7 |
3 | 17:14 | 17:15 | Rastatt | 13:11 | 13:12 | 6 |
4 | 17:31 | 17:39 | Karlsruhe Hbf | 12:50 | 12:53 | 5 |
5 | 17:46 | Karlsruhe-Durlach | 12:45 | 4 | ||
6 | 17:59 | 18:01 | Bruchsal | 12:32 | 12:33 | 3 |
7 | 18:16 | 18:17 | Wiesloch-Walldorf | 12:16 | 12:17 | 2 |
8 | 18:27 | Heidelberg Hbf | 12:07 | 1 |
Die Zugbildung:
Die 3yg-Pärchen müssten nach der Nummerngruppe ebenfalls zum Karlsruher Hbf gehören.
Welche Elloks im Sommer 1958 planmäßig nach Baden-Baden kamen, darüber liegen uns bisher keine verbindlichen Unterlagen vor. Es gibt ein Bild vom 2. August 1958 (Samstag) aus dem Sommer 1958 mit (blauer) E 41 035 (Bw Karlsruhe) vor dem E 4961 ohne den Bedarfspackwagen. Karlsruhe setzte angeblich die E 41 und E 40 im Sommer 1958 in einem Mischfahrplan ein.
Quellen
- Kursbuch, sowie Zp AR und Zp AU vom Sommer 1958
Baden-Baden, Baureihe E 41, Bw Karlsruhe Hbf, E 4954 Heidelberg Hbf—Baden-Baden, E 4961 Baden-Baden-Heidelberg Hbf, Heidelberg Hbf, Kbs 301, Kbs 301c, Kbs 320