
»E 222 / E 229 Eilzugpaar Emmerich—Köln
Der erste Eilzug des Tages von Emmerich nach Köln war der E 222 – der letzte Eilzug abends nach Emmerich wurde als E 229 geführt. Der Zug fuhr ab Düsseldorf über die linke Rheinseite und Neuß und endete dementsprechend in Köln-Deutz. Der Zug führte einen relativ hohen Anteil von Sitzplätzen der 1. Wagenklasse.
E 229 | Som 58 an | Som 58 ab | Bahnhof | Som 58 an | Som 58 ab | E 222 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 17:31 | Köln-Deutz | 09:08 | 11 | ||
2 | 17:44 | Köln Hbf | 08:37 | 10 | ||
3 | 18:10 | 18:12 | Neuß | 08:08 | 08:09 | 9 |
4 | 18:26 | 18:30 | Düsseldorf Hbf | 07:50 | 07:54 | 8 |
5 | 18:51 | 18:55 | Duisburg Hbf | 07:27 | 07:30 | 7 |
6 | 19:04 | 19:06 | Oberhausen Hbf | 07:15 | 07:17 | 6 |
7 | 19:12 | Oberhausen-Sterkrade | 07:07 | 5 | ||
8 | 19:23 | Dinslaken | 06:55 | 4 | ||
9 | 19:37 | 19:39 | Wesel | 06:39 | 06:42 | 3 |
10 | 19:57 | Empel-Rees | 06:22 | 2 | ||
11 | 20:09 | Emmerich | 06:10 | 1 |
Zugbildung
Die Zugbildung vom Sommer 1958 sah folgendermaßen aus:
Die Eilzugwagen der Gruppe 30 (A4y und evtl. B4y) und Gruppe 36 (B4y) wurde von Köln-Deutzerfeld gestellt.
Die Verstärkungswagen, die wohl überwiegend für den morgendlichen Einsatz an Wochentagen benötigt wurden, waren Eilzugwagen der Gruppe 30 von Köln-Deutzerfeld:
Zuglok für das Eilzugpaar war laut Bespannungsübersicht eine Lok der Baureihe 38.10 des Bw Wesel.
Quellen
- Kursbuch des Sommers 1958
- Zp AU Sommer 1958
- Zp AR II West des Sommers 1958
- Bespannungsübersicht Sommer 1958
Baureihe 38.10-40, Bw Wesel, E 222 Emmerich—Köln-Deutz, E 229 Köln-Deutz—Emmerich, Emmerich, Kbs 227, Kbs 235, Kbs 242, Kbs 242a, Köln Hbf, Umlaufplan 2889 Heimatbf. Köln-Deutzerfeld, Umlaufplan 2932 Heimatbf. Köln-Deutzerfeld