
»E 4684 bis E 4687 Stuttgart Hbf—Freudenstadt Hbf
Freudenstadt wurde mit seiner Landeshauptstadt Stuttgart durch zwei Eilzugpärchen verbinden. Die Fahrzeiten sind nicht auf den Berufsverkehr in die Großstadt hinein und aus ihr wieder heraus aufgestellt, sondern eher unter touristischen Gesichtspunkten zur Fahrt in die Natur. Dementsprechend wurden die Züge am Wochenende verstärkt.
E 4684 / E 4685 Stuttgart Hbf—Freudenstadt Hbf
E 4684 | an | ab | Bahnhof | an | ab | E 4685 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 09:44 | Stuttgart Hbf | 14:02 | 9 | ||
2 | 09:58 | Stuttgart West | 13:51 | 8 | ||
3 | 10:09 | Stuttgart-Vaihingen | 13:43 | 7 | ||
4 | 10:21 | 10:22 | Böblingen | 13:29 | 13:30 | 6 |
5 | 10:37 | 10:38 | Herrenberg | 13:13 | 13:14 | 5 |
6 | 10:53 | 10:55 | Eutingen (Württ) | 12:58 | 13:01 | 4 |
7 | 11:01 | 11:02 | Hochdorf (b Horb) | 12:51 | 12:52 | 3 |
8 | 11:23 | Dornstetten | 12:33 | 2 | ||
9 | 11:31 | Freudenstadt Hbf | 12:27 | 1 |
E 4686 / E 4687 Stuttgart Hbf—Freudenstadt Hbf
E 4686 | an | ab | Bahnhof | an | ab | P/E 4687 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 15:00 | Stuttgart Hbf | 20:15 | 13 | ||
2 | 15:14 | Stuttgart West | 20:05 | 12 | ||
3 | 15:25 | Stuttgart-Vaihingen | 19:56 | 11 | ||
4 | 15:37 | 15:38 | Böblingen | 19:42 | 19:43 | 10 |
5 | 15:53 | 15:54 | Herrenberg | 19:25 | 19:26 | 9 |
6 | 16:09 | 16:13 | Eutingen (Württ) | 19:10 | 19:13 | 8 |
7 | 16:19 | 16:20 | Hochdorf (b Horb) | 19:02 | 19:04 | 7 |
8 | 16:30 | Altheim-Rexingen | 18:54 | 6 | ||
- | Bittelbronn | 18:49 | 5 | |||
9 | 16:40 | Schopfloch (b Freudenstadt) | 18:45 | 4 | ||
10 | 16:47 | Dornstetten | 18:38 | 3 | ||
- | Grüntal | 18:34 | 2 | |||
11 | 16:55 | Freudenstadt Hbf | 18:30 | 1 |
Die Zugbildung:
Die Stammgarnitur wurde vom Stuttgarter Hauptbahnhof gestellt. Die Wagen waren mit dem schon auf db58 vorgestellten E 4671 nach Stuttgart gelangt.
Am Wochenende und an Feiertagen kam als Verstärkunsgwagen ein Schürzeneilzugwagen hinzu.
An Sonn- und Feiertagen ergänzte ein Umbauwagenpärchen – wahrscheinlich ebenfalls vom Stuttgarter Hbf – die Garnitur.
Als Zuglok kommen eigentlich nur Maschinen der Baureihe 38.10 mit Kastentender von Freudenstadt (oder Stuttgart Hbf) in Frage. Einen Bildbeleg mit einer Freudenstädter Lok aus dem Winter 1958/59 findet sich bei der Eisenbahnstiftung.
Eilzüge auf der Kursbuchstrecke 308
- E 591 / E 592 Konstanz—Stuttgart Hbf
- E 593 / E 594 Konstanz—Stuttgart über Rottenburg – Fahrplan
- E 593 / E 594 Konstanz—Stuttgart über Rottenburg – Zugbildung
- E 4671 Villingen (Schwarzwald)—Stuttgart Hbf
- E 4684 bis E 4687 Stuttgart Hbf—Freudenstadt Hbf
Quellen
- Kursbuch Sommer 1958
- Zp AR II Süd und Zp AU Sommer 1958
Baureihe 38.10-40, Bw Freudenstadt, E 4684 Stuttgart Hbf—Freudenstadt Hbf, E 4685 Freudenstadt Hbf—Stuttgart Hbf, E 4686 Stuttgart Hbf—Freudenstadt Hbf, E 4687 (Freudenstadt Hbf—)Eutingen (Württemberg)—Stuttgart Hbf, Freudenstadt Hbf, Kbs 302d, Kbs 308, P 4687 Freudenstadt Hbf—Eutingen (Württemberg)(—Stuttgart Hbf), Stuttgart Hbf, Umlaufplan 29499 Heimatbf. Stuttgart Hbf, Umlaufplan 5225 Heimatbf. Stuttgart Hbf, Umlaufplan 525311 Heimatbf. Stuttgart Hbf