Nach dem Fahrplanwechsel ist vor dem Fahrplanwechsel. Peter Jauch hatte seinerzeit Unterlagen gerettet, die viele Aspekte eines Fahrplanwechsels auch heute noch nachvollziehbar machen.
Der Fahrplanwechsel auf das Fahrplanjahr 1957 erfolgte am 31. Mai 1957. Sogar schon vorher gab es Schriftverkehre, die den folgenden Wechsel auf 1958 behandelten:
Für das Jahr 1958 gibt es außergewöhnlich viele statistische Daten der Deutschen Bundesbahn, die Grundlagen und Ergebnisse liefern sollten zur Kostenreduktion und Ertragssteigerung. Der zusammenfassende Begriff für die Aktivitäten und das Ergebnis: »Kommission Harres«.
Für das Jahr 1958 gibt es eine Zusammenstellung der BD Köln der Zuweisungen von Lokomotiven und Triebwagen an die einzelnen Bw der Direktion. Für uns ist hier zum ersten Mal die Anzahl der Kö und Köf in der BD Köln erkennbar.
Für den Dezember 1958 liegen uns glücklicherweise die Verwendungsnachweise einiger dort beheimateter Triebfahrzeuge vor. Nach unseren vorhandenen Umlaufplänen zu urteilen, fehlen noch die Verwendungsnachweise für die Baureihe 75.4, 10-11 und die Baureihe 92.2-3.
Das Ende der fünfziger Jahre war bei der Deutschen Bundesbahn geprägt durch den Strukturwandel – dem gewünschten Betrieb mit Ellok oder Diesellok – und der erhofften Kostensenkung durch die Konzentration in der Dampflokunterhaltung …
Die Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbahn (HVB) gab Verfügungen heraus, die dann von den beiden Oberbetriebsleitungen (OBL Süd und West) in Aktivitäten umgesetzt werden mussten. So wies die OBL West im März 1958 daraufhin, dass der HVB zum Sommerfahrplan 1958 alle Laufpläne aus den Direktionen zugesendet werden müssen.
Die Bundesbahn verfasste jedes Jahr Berichte zu den verschiedenen Zugförderungsdiensten. So auch 1959 über den Einsatz von Elektrolokomotiven für das Jahr 1958. Der Einsatz wurde nur direktionsweise präsentiert und nicht auf den Einsatz der einzelnen Bw heruntergebrochen.
Jedes Jahr veröffentlichte das BZA München einen Tätigkeitsbericht, daraus veröffentlichen wir hier den Bericht über den Diesellok-(DL)Betrieb und die Diesellokbeschaffung. Der Bericht ist im Januar 1958 verfasst worden.
c) Kleinlokomotiven
Im Geschäftsjahr 1957 wurden 77 Dieselkleinlok Lg II mit Voith Flüssigeitsgetriebe L 33 U und für 45 km/h Höchstgeschwindigkeit bestellt. Davon wurden bis Ende 1957 36 Stück ausgeliefert, weitere 19 kamen im Januar und Februar 1958 zur Auslieferung, der Rest ab März 1958. Die Inselbahn Wangerooge,...