Der D 83 und der D 84 waren neben dem Zugpaar D 383 und D 384 die einzigen Tages-D-Züge zwischen München und Hamburg-Altona. Beide Zugpaare wurden als LS-Zug gekennzeichnet.
Der D 84 fuhr ab Hannover bis Göttingen im ersten „x84“-Block nach Süden:
ab 9:28 D 184 Wilhelmshaven—(Dransfeld)—Kassel—Ffm—Heidelberg—Basel—Zürich
ab 9:36 D 84 Hamburg-Altona—Bebra—Ansbach—Augsburg—München
ab 9:42 D 484 Hamburg-Altona—Bebra—Würzburg—Heilbronn—Stuttgart
D 83Som 58
anSom 58
abBahnhofSom 58
anSom 58
abD 84
111:48München Hbf18:0817
212:2812:30Augsburg Hbf17:2217:2616
313:2213:35Treuchtlingen16:2016:3015
414:1114:13Ansbach15:4115:4314
515:1815:30Würzburg Hbf14:2214:3213
617:0117:03Fulda12:4912:5112
717:5418:02Bebra11:5712:0511
818:3418:35Eschwege West--
919:1419:16Göttingen10:5110:5310
1019:4319:45Kreiensen10:2010:229
1120:3020:38Hannover Hbf09:2009:368
--Celle08:4908:517
--Uelzen08:1308:146
--Lüneburg07:4407:465
--Hamburg-Harburg07:1807:204
1222:3722:44Hamburg Hbf06:4907:023
1322:48Hamburg...
Die Kursbuchstrecke 415 zwischen Treuchtlingen und Würzburg lässt sich betrieblich sinnvoll in 5 Segmente einteilen:
Treuchtlingen—Gunzenhausen (mit Verkehr von Augsburg oder Ingolstadt nach Ansbach und Pleinfeld),
Gunzenhausen—Ansbach (mit zusätzlichem Verkehr von Wassertrüdingen),
Ansbach—Steinach (mit zusätzlichem Verkehr von Nürnberg nach Rothenburg o.d.T.),
Steinach—Marktbreit,
Marktbreit—Würzburg.
Auf diesem Streckenabschnitt ist uns kein Express- oder Schnellgüterzug mit Postbeförderung bekannt. Weiterhin benutzten etliche Turnuszüge ...
Ab Herbst 1958 nahm der Bestand an Loks der Baureihe 50 in Bebra zu: Die Elektrifizierung der Strecken um Mannheim im Sommer 1958 und der durchgehenden linksrheinischen Elektrifizierung im Januar 1959 setzte etliche Loks der Baureihe 50 frei. Nachdem jahrelang nur drei Loks dieser Baureihe in Bebra beheimatet waren und überwiegend als Druckloks eingesetzt wurden, standen zum Jahreswechsel 1958/1959 schon sieben Loks zur Verfügung und ab Februar 1959 sogar schon mindestens zehn. Den letzten Laufplan der Baureihe 38 (82.04) vom Herbst 1958 hatten...
Im Herbst 1958 wurden in Bebra nur noch drei Lokomotiven der BR 38.10-40 planmäßig benötigt. Die Literatur nennt als Ende des P8-Einsatzes den Januar 1959 – die Dienste wurden dazu ganz überwiegend an die Baureihe 50 übergeben. Laufpläne, die ab Februar 1959 gültig waren, zeigen einige Fahrten auch in den Umlaufplänen der Baureihe 56.2-8.
Cb = Cornberg, Eschw = Eschwege West, Gö = Göttingen, Gr = Gerstungen, Hf = Bad Hersfeld, Hn = Hönebach, Ksl = Kassel Hbf, Oa = Oberaula, Ro = Rotenburg (Fulda)
Neben den wenigen hochwertigen Personenzugfahrten nach...
Fast zwei Jahre sind vergangen seit unserer letzten Veröffentlichung zu süddeutschen Null-Einsern. Durch die Aufarbeitung von Notizblättern können wir nun drei Umlaufpläne des Bw Treuchtlingen des Sommers 1958 vorstellen.
Vorangestellt eine kurze Situationsbeschreibung:
Januar 1958 wurde der elektrische Betrieb auf der Relation Würzburg—Frankfurt aufgenommen.
Langjährige Dienste für Lokomotiven der Baureihe 01 werden deshalb an Elloks übergeben.
Anfang März 1958 wurden ohne Fahrplanwechsel die neuen Laufpläne in Kraft gesetzt.
Zum großen Fahrplanwechsel...
Wir müssen für „Jossa“ auf spezielle Seitenlayouts zurückgreifen, um größere Tabellendarstellungen möglich zu machen, die nur über die obere Navigation oder über Verlinkung von dieser Seite zu erreichen sind.
Diese Seiten können nicht getagged werden: Das geschieht über diesen Beitrag!
»» zur „Jossa“-Sammelseite
Einige Leistungen süddeutscher Schnellzuglok konnten auf db58 schon abgehandelt werden: BR 18.6 und BR 01 von Nürnberg sowie BR 01 von Hof. Mit den BR 01 vom Bw Würzburg, dem seinerzeit wichtigsten 01-Bw im Süden, setzen wir die Serie fort.
Über den Sommer 1958 waren folgende Lok in Würzburg beheimatet: 01 020, 01 046, 01 077, 01 112, 01 124, 01 130, 01 131, 01 132, 01 154, 01 192 und 01 213. Lok 01 093 war ab 24. Juli in Würzburg – Lok 01 125 bis zum 24. Juni.
Bis jetzt liegt uns nur ein Laufplan mit 5 Tagen für die elf/zwölf Würzburger 01 vor. Zur Beachtung...
Diese Website benutzt nur essistenzielle Cookies, die für die Funktionalität dieser Website zwingend vonnöten sind. Zum einen wird Ihre Cookie-Bestätigung für diese Website gespeichert. Dann wird ein Session-Cookie gesetzt, der sich nach dem Verlassen der Seite von selbst wieder löscht. Zum anderen werden – nachdem Sie Artikel aufgerufen haben – der Zustand der aufklappende Kategorieliste für Sie gespeichert. OK. Habe ich verstandenZur Datenschutzerklärung