»Raum­be­gren­zungs­ta­fel: R304 Aschaffenburg—Essen

Nach­dem wir schon die Raum­be­gren­zungs­ta­fel R3258 Hannover—Ulm vor­ge­stellt haben, folgt die­ses Mal die Tafel R304 Aschaffenburg—Essen. Sie wird im Osten durch die Bahn­höfe Sie­gen und Hagen begrenzt. Im Wes­ten wer­den die Städte Darm­stadt, Koblenz und Kre­feld genannt.

Bei unse­rem Plan ist fol­gende Lini­en­füh­rung noch unklar: Wie weit nach Nor­den durfte man auf dem Weg von Kre­feld nach Essen oder von Hagen nach Essen „gera­ten“? Wir wer­den die Karte berich­ti­gen, falls gesi­cherte Erkennt­nisse vorliegen.

Info-Text:
Häu­fig gibt es ver­schie­dene Wege um von „A“ nach „B“ zu kom­men. Bei Eisen­bahn­ver­bin­dun­gen natür­lich auch. Sind zwei oder mehr Wege fast gleich­lang, kos­tete bei der Bahn die Fahrt nor­ma­ler­weise den glei­chen Preis. Mit den bei­den äußers­ten Stre­cken, die den glei­chen Preis kos­ten, wird ein Raum beschrie­ben und der wurde auf einer Tafel bekannt gege­ben: der Raum­be­gren­zungs­ta­fel. Der Kunde erhält die freie Wahl und kann sei­nen „Wahl­weg“ inner­halb des Rau­mes benutzen.

Aschaffenburg, Darmstadt, Hagen, Koblenz Hbf, Krefeld Hbf, Raumbegrenzung, Raumbegrenzungstafel, Siegen

Kommentare (2)

  • Hallo zusam­men,
    meine Raum­be­gren­zungs­ta­fel ist zwar vom 1.10.1964 (ersetzt die Aus­gabe vom 15.10.1951), aber mal ange­nom­men, die Anga­ben hät­ten auch schon davor Gül­tig­keit gehabt:
    R 304 Aschaffenburg—(Darmstadt—Koblenz—Krefeld—Moers—Oberhausen // Gießen—Siegen—Hagen—BO-Langendreer)—Essen.
    Dann sollte der Schnip­pel nach Moers in der Karte noch ergänzt werden.
    Viel­leicht hel­fen auch diese Anga­ben noch weiter:
    R 2276 Essen—(BO-Langendreer—Witten // Hattingen)—Hagen-Vorhalle
    R 3013 Hagen—(Wuppertal—Neuss // BO-Langendreer—Essen—Duisburg)—Krefeld-Oppum

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert