
»Erste Monate in Gemünden: Laufplan für V 188
Nach der Elektrifizierung der Spessartstrecke verblieben die V 188 nur noch kurze Zeit in Aschaffenburg. Dann wurden sie – umgebaut – nach Gemünden (Main) im November/Dezember umbeheimatet und auf möglichst langen Strecken eingesetzt.
Den ersten bekannten Laufplan für Gemünden (Main) stellen wir vor:
Bebra, Breiteng = Breitengüßbach, Hall = Hallstadt (b. Bamberg), Li= Lichtenfels, Sf = Schweinfurt
Paradeleistung war die 7-Stunden-Fahrt vor dem Dg 7395 von Lichtenfels nach Bebra, aber auch der schnelle De 5060 zwischen Gemünden und Schweinfurt gehörte zu den Leistungen.
Was passt auf db58 zum Thema
Wie könnte es weitergehen?
- Kurze Infos zu den Güterzügen
Quellen
- Laufplan 22 des Bw Gemünden vom 1. Februar 1959
- „Die Diesellokomotiven der Wehrmacht“ von Stefan Lauscher, EK-Verlag 1999/2006
Baureihe V 188, Bebra, Breitengüßbach, Bw Gemünden (Main), De 5060 Hagen—Lichtenfels, Dg 6247 Breitengüßbach—Lichtenfels, Dg 7362 Bebra—Nürnberg Rbf, Dg 7374 Seelze—Nürnberg Rbf, Dg 7391 Bamberg—Seelze, Dg 7395 Hof—Seelze, Hallstadt (b. Bamberg), Kbs 192, Kbs 414, Kbs 418b, Kbs 419, Lichtenfels, Lz 14301 Hallstadt (b. Bamberg)—Breitengüßbach, Schweinfurt