Skip to main content

Schlagwort: Bebra

»Karl-Ernst Mae­del (1) – Alte Meis­ter … (EK-Ver­lag)

Wer kennt ihn nicht? Den Alt­meis­ter der Eisen­bahn­schrift­stel­ler, Karl-Ernst Mae­del. Viele Bücher über Eisen­bah­nen Anfang der sech­zi­ger Jahre stam­men aus sei­ner Feder, als Bei­spiel sei hier das Stan­dard­werk „Geliebte Dampf­lok“ aus dem Frankch-Ver­lag genannt. In die­sen Büchern waren auch Fotos vom ihm ver­öf­fent­licht. Das machte über Jahr­zehnte neu­gie­rig. Gab es da noch mehr? Es gab – und die­ses sei Wolf­gang Löckel als Her­aus­ge­ber gedankt, der zusam­men mit dem jüngs­ten Sohn des Alt­meis­ters die Foto­samm­lung des Vaters durch­fors­tete und rd. 400 Fotos für die...

Weiterlesen

»Güter­zug-Umlauf­pläne für Trey­saer BR 50

Das Bw Treysa behei­ma­tete um das Jahr 1958 herum rund 20 Loko­mo­ti­ven der Bau­reihe 50 und rund 15 Loko­mo­ti­ven der Bau­reihe 86. Beide Bau­rei­hen wur­den sowohl in eige­nen Per­so­nen­zug-Umläu­fen wie auch in Güter­zug-Umläu­fen ein­ge­setzt. In den Umläu­fen 46.21, 46.22 und 46.24 wur­den plan­mä­ßig 11 Loko­mo­ti­ven der Bau­reihe 50 für den ganz über­wie­gen­den Güter­zug­ein­satz benötigt. Lauf­plan 46.21: Be = Bebra, Bt = Kas­sel-Bet­ten­hau­sen, Bu = Bebra Umla­debf, Ffm = Frank­furt (Main) Egbf, Gs = Gie­ßen, Ks = Kas­sel Hbf/Gbf, Mb = Mar­burg (L), Md = Hann Mün­den, Ni = Nie­der­wal­gern,...

Weiterlesen

»Et 857 Bebra—Göttingen – der Einzelgänger

Auf dem Nord-Süd-Stre­cken-Abschnitt zwi­schen Bebra und Eichen­berg war im Som­mer 1958 nur ein ein­zi­ger Eil­zug unter­wegs: der E 857. Gebil­det wurde die­ser Zug mit einem solo-fah­ren­den VT 60.5 des Bw Kassel. E 857Bahn­hofanab 1Bebra 08:44 2Son­tra09:04 3Esch­wege West09:1709:18 4Bad Soo­den-Allen­dorf09:28 5Fried­land09:48 6Göt­tin­gen10:00 Quel­len Zp AR II Süd von Som­mer 1958 Kurs­buch vom Som­mer 1958

Weiterlesen

»Ng 8401 Bebra—Eschwege West

Ver­kehrs­tage Win­ter 1957: noch unbekannt Som­mer 1958: werk­tags außer nach Sonn-/Fei­er­ta­gen Win­ter 1958: noch unbekannt Ng 8401 Bebra Gbf—Eschwege West Ng 9263Som 58 anSom 58 ab Bebra Gbf04:08 Corn­berg04:4005:00 Son­tra05:1005:28 Rei­chen­sach­sen05:3806:10 Esch­wege West06:21 Zug­loks Win­ter 1957: noch unbekannt Som­mer 1958: noch unbekannt Win­ter 1958: Bau­reihe 56.2-8 Bw Esch­wege West Wagen­rei­hung noch unbe­kannt Stre­cken­füh­rung: Quelle Umlauf­plan BR 56.2-8 des Bw Esch­wege West Lis­ten von Horst Kiderlen

Weiterlesen

»Bau­reihe 50 in Bebra

Ab Herbst 1958 nahm der Bestand an Loks der Bau­reihe 50 in Bebra zu: Die Elek­tri­fi­zie­rung der Stre­cken um Mann­heim im Som­mer 1958 und der durch­ge­hen­den links­rhei­ni­schen Elek­tri­fi­zie­rung im Januar 1959 setzte etli­che Loks der Bau­reihe 50 frei. Nach­dem jah­re­lang nur drei Loks die­ser Bau­reihe in Bebra behei­ma­tet waren und über­wie­gend als Druck­loks ein­ge­setzt wur­den, stan­den zum Jah­res­wech­sel 1958/1959 schon sie­ben Loks zur Ver­fü­gung und ab Februar 1959 sogar schon min­des­tens zehn. Den letz­ten Lauf­plan der Bau­reihe 38 (82.04) vom Herbst 1958 hat­ten...

Weiterlesen

»BR 56.2-8 im Kali­ver­kehr beim Bw Bebra

Auf allen Bahn­be­trieb­wer­ken der BD Kas­sel an der klas­si­schen Nord-Süd-Stre­cke waren Loko­mo­ti­ven der Bau­reihe 56.2-8 behei­ma­tet: Fulda mit der ehe­ma­li­gen Außen­stelle Elm, Esch­wege West und Bebra. Die Loks wur­den auf der N-S-Stre­cke als Schub­lok und für Nah­gü­ter­züge sowie Über­ga­ben ein­ge­setzt. Um Elm her­um­gab es auch Per­so­nen­zug-Leis­tun­gen. Beim Bw Bebra lag der Schwer­punkt der 56er-Leis­tun­gen im Tran­sit­ver­kehr aus dem Werra-Kali­re­vier über Ger­s­tun­gen nach Bebra. Bm = Blan­ken­heim Betr. Bf, Cg = Corn­berg, Gr = Ger­s­tun­gen, Hf = Bad Hers­feld,...

Weiterlesen

»BR 56.2-8 beim Bw Esch­wege West

Das Bw Esch­wege West setzte seine Loko­mo­ti­ven der Bau­reihe 56.2-8 im Som­mer 1958 in zwei klei­nen drei­tä­gi­gen Lauf­plan ein. Der Umlauf­plan 23.23 gehörte zu den Güter­zug-Umlauf­plä­nen, der Plan 23.31 gehörte in die Reihe der Rangierpläne. Bd = Bad Soo­den-Allen­dorf, Eg = Esch­wege, EW = Esch­wege West Die Leis­tun­gen in Esch­wege West waren gering: Neben den zwei Tagen Ran­gier­dienst in Esch­wege bzw. Esch­wege West erle­deg­ten die 56er noch einen Tag im Arbeits­zug­dienst und eine Schicht im Schie­be­dienst von Son­tra nach Corn­berg.  Neben einer Über­gabe...

Weiterlesen

»E 810 Bebra—Kassel Hbf – die Zugbildung

Zum Som­mer 1958 wurde die Anbin­dung Kas­sels an die Nord-Süd-Stre­cke wei­ter ver­bes­sert. Neu ein­ge­legt wurde bei­spiels­weise der E 810 von Bebra zum Haupt­bahn­hof, der auch als Anschluss­zug vom Ft 53 Dom­spatz Regensburg—Hamburg diente. E 810Bahn­hofanab 1Bebra 12:26 2Roten­burg (Fulda)12:33 3Melsun­gen12:53 4Gun­ters­hau­sen13:08 5Kas­sel-Wil­helms­höhe13:19 6Kas­sel Hbf13:26 Die Zug­bil­dung mit vie­len hoch­wer­ti­gen D-Zug­wa­gen ver­blüfft für einen Zug, der wahr­schein­lich von Ful­daer Loks der Bau­reihe 38.10 gezo­gen wurde. Zug­rei­hung...

Weiterlesen

»Ein Tag weni­ger: BR 38 beim Bw Fulda im Februar 1959

Auf den Rück­gang der Leis­tun­gen der Bau­reihe 38.10 in der BD Kas­sel waren wir schon beim Bei­trag über die letz­ten Bebra­ner P 8 ein­ge­gan­gen. Nun liegt uns ein fast zeit­glei­cher Lauf­plan vom Bw Fulda vor. Gegen­über dem schon vor­ge­stell­ten Lauf­plan für 10 Ful­daer Loko­mo­ti­ven vom Win­ter 1957/1958 mit täg­lich 3951 Kilo­me­tern wur­den im Februar 1959 nur noch 3285 km pro Tag gefah­ren. Dafür genüg­ten 9 Loko­mo­ti­ven. Ob diese Leis­tungs­ver­min­de­rung für die Ful­daer P 8 schon im Som­mer 1958 oder zum Fahr­plan­wech­sel im Herbst oder sogar erst...

Weiterlesen

»Erste Monate in Gemün­den: Lauf­plan für V 188

Nach der Elek­tri­fi­zie­rung der Spes­sart­stre­cke ver­blie­ben die V 188 nur noch kurze Zeit in Aschaf­fen­burg. Dann wur­den sie – umge­baut – nach Gemün­den (Main) im November/Dezember umbe­hei­ma­tet und auf mög­lichst lan­gen Stre­cken eingesetzt. Den ers­ten bekann­ten Lauf­plan für Gemün­den (Main) stel­len wir vor: Bebra, Brei­t­eng = Brei­ten­güß­bach, Hall = Hall­stadt (b. Bam­berg), Li= Lich­ten­fels, Sf = Schweinfurt Para­de­leis­tung war die 7-Stun­den-Fahrt vor dem Dg 7395 von Lich­ten­fels nach Bebra, aber auch der schnelle De 5060 zwi­schen Gemün­den und Schwein­furt...

Weiterlesen