
»E 219 Köln—Dortmund mit Baureihe 41
Der erste Eilzug des Tages von Köln nach Dortmund durchs Ruhrgebiet war der E 219. Dieser Zug war dabei 1958 einer der wenigen Eilzüge zwischen Köln und Dortmund, der die von der Bergisch-Märkischen Eisenbahn-Gesellschaft gebaute Ruhrgebietsstrecke genutzt hat. Das Wagenmaterial wurde vom Offenbacher Hbf gestellt, so dass wir in diesem Beitrag als Gegenleistung den E 226 von Dortmund Hbf nach Köln Hbf betrachten.
E 219 | Som 58 an | Som 58 ab | Bahnhof | Som 58 an | Som 58 ab | E 226 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 06:06 | Köln Hbf | 12:03 | 11 | ||
2 | 06:09 | Köln-Deutz | 11:58 | 10 | ||
3 | 06:16 | Köln-Mülheim | 11:52 | 09 | ||
4 | 06:25 | Leverkusen-Wiesdorf | 11:42 | 08 | ||
5 | 06:42 | Düsseldorf-Benrath | — | – | ||
6 | 06:52 | 06:55 | Düsseldorf Hbf | 11:13 | 11:18 | 07 |
7 | 07:14 | 07:16 | Duisburg Hbf | 10:50 | 10:55 | 06 |
8 | 07:26 | Mülheim (Ruhr) Stadt | — | 10:40 | 05 | |
9 | 07:39 | 07:41 | Essen Hbf | 10:29 | 10:31 | 04 |
10 | 07:53 | 07:55 | Bochum Hbf | 10:12 | 10:13 | 03 |
11 | 08:03 | 08:04 | Bochum-Langendreer | 10:04 | 10:05 | 02 |
12 | 08:16 | Dortmund Hbf | — | 09:54 | 01 |

Den Wagen des Offenbacher Umlaufs sind wir hier schon in einem Eilzugpärchen von Frankfurt nach Ulm begegnet.
Während der Spitzenzeiten des Berufsverkehrs verkehrten und verkehren weniger Güterzüge. Den erhöhten Bedarf an Zuglokomotiven deckte die Bahn in diesen Stunden häufig mit schnellfahrenden Güterzuglokomotiven. So auch beim morgendlichen E 219 von Köln Hbf nach Dortmund Hbf durchs Ruhrgebiet. Der Bespannungsplan für den Sommer 1958 nennt für den E 219 eine Lokomotive der Baureihe 41 des Bw Wanne-Eickel.
Das passt zum Thema:
Quelle:
- Kursbuch des Sommers 1958
- Zp AU Sommer 1958
- Zp AR II West des Sommers 1958
- Bespannungsübersicht Sommer 1958
Baureihe 41, Bw Wanne-Eickel, Dortmund Hbf, E 219 Köln Hbf—Dortmund Hbf, E 226 Dortmund Hbf—Köln Hbf, Kbs 227, Köln Hbf, Umlaufplan 850 Heimatbf. Offenbach Hbf, Umlaufplan 851 Heimatbf. Offenbach Hbf