
»E 761 / E 762 von Ulm Hbf nach Frankfurt (Main) Hbf über Wertheim
Auf vielen Wegen konnte man von Ulm nach Frankfurt gelangen – die östlichste Direktverbindung führte über Aalen, Lauda, Wertheim, Miltenberg und Offenbach. Dabei wurden von Süden her die Kursbuchstrecken 324a, b und c benutzt. Von Wertheim bis Frankfurt die Kbs 416h, 416d und unter Fahrdraht die Kursbuchstrecke 416. Der Nahverkehr zwischen Hanau und Frankfurt (Main) Hbf wurde in der Kbs 192a zusammengefasst.
E 761 | Som 58 an | Som 58 ab | Bahnhof | Som 58 an | Som 58 ab | E 762 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 06:36 | Ulm Hbf | 22:39 | 26 | ||
2 | 06:50 | Langenau (Württ) | 22:14 | 25 | ||
3 | 07:03 | Sontheim-Brenz | — | |||
4 | 07:13 | Giengen (Brenz) | 21:53 | 24 | ||
5 | 07:25 | 07:27 | Heidenheim | 21:39 | 21:41 | 23 |
6 | 07:41 | Oberkochen | — | |||
7 | 07:50 | 07:53 | Aalen | 21:13 | 21:17 | 22 |
8 | 08:09 | Ellwangen | 20:58 | 21 | ||
9 | 08:29 | 08:32 | Crailsheim | 20:37 | 20:40 | 20 |
10 | 08:47 | Rot am See | 20:21 | 19 | ||
11 | 08:56 | Blaufelden | 20:11 | 18 | ||
12 | 09:04 | Schrozberg | 20:02 | 17 | ||
— | Niederstetten | 19:46 | 16 | |||
13 | 09:26 | Weikersheim | 19:33 | 15 | ||
14 | 09:36 | 09:38 | Bad Mergentheim | 19:20 | 19:22 | 14 |
15 | 09:49 | 10:02 | Lauda | 18:54 | 19:10 | 13 |
16 | 10:09 | 10:10 | Tauberbischofsheim | 18:44 | 18:45 | 12 |
17 | 10:35 | 10:36 | Wertheim | 18:09 | 18:15 | 11 |
18 | 10:55 | Stadtprozelten | 17:53 | 10 | ||
19 | 11:08 | Reistenhausen-Fechenbach | 17:36 (nur Sa) | 9 | ||
20 | 11:31 | 11:33 | Miltenberg | 17:17 | 17:22 | 8 |
21 | 11:45 | Klingenberg (Main) | 17:06 | 7 | ||
22 | 11:53 | 11:54 | Obernburg-Eisenfeld | 16:56 | 16:57 | 6 |
23 | 12:12 | 12:23 | Aschaffenburg Hbf | 16:30 | 16:39 | 5 |
24 | 12:35 | 12:36 | Kahl (Main) | — | — | |
25 | 12:43 | 12:44 | Hanau Hbf | 16:10 | 16:11 | 4 |
26 | 12:55 | 12:57 | Offenbach/M Hbf | 15:57 | 15:58 | 3 |
27 | 13:03 | 13:04 | Frankfurt/M Süd | 15:51 | 15:52 | 2 |
28 | 13:11 | Frankfurt/M Hbf | 15:46 | 1 |

Bei der Fahrt von Ulm her wurde in Lauda von der Baureihe 38.10 auf die Baureihe 50 umgespannt. Zwischen Aschaffenburg und Frankfurt zog eine Frankfurter Ellok der Reihe E 40. Zurück nach Aschaffenburg ging es laut Bespannungsverzeichnis mit einer E 41, und dann wieder BR 50 und BR 38.10. Auch die Dienstpläne der Laudaer Maschinen vom Herbst 1958 bestätigen diese Dampflokbespannung.
Laut Zp AR II Süd sah die Wagenreihung folgendermaßen aus:
Im Kursbuch findet sich keinerlei Hinweis (Kbs 192a/416), dass der E 761 zwischen Hanau und Frankfurt über Frankfurt Ost gefahren sein soll.
Die Wagen wurden vom Offenbacher Hbf aus den Umläufen 850 und 851 gestellt:
Für diese beiden Umläufe musste Offenbach mindestens 4 Packwagen, 8 gemischtklassige Eilzugwagen und 16 Eilzugwagen der 2. Wagenklasse vorhalten. Für die anderen Offenbacher Stammgarnituren wurden noch 12 Wagen der 2. Klasse und 4 Wagen der 1. Klasse benötigt.
Der Unterbestand an B4yw/e wurde durch 22 avisierte neue vierachsige Umbauwagen gedeckt, deren Nummern noch nicht in den Listen auftauchen. Bei den Packwagen erlebten wir eine Überraschung: Statt der Eilzug-Packwagen fanden wir nur D-Zug-Packwagen (darunter „Polen“).
Beim Wagen 73 523 handelt es sich um einen der wenigen zur DB gelangten Heidenau-Altenberger-Wagen.
Was passt zum Thema?
Was könnte dieses Thema ergänzen?
- Fahrplan und Zugbildung im Winterfahrplan 1957/1958
- Passende Raumbegrenzungstafeln
Quellen:
- Kursbuch Sommer 1958
- Zp AR II und Zp AU vom Sommer 1958
- Bestandsliste der BD Frankfurt von Sommer 1958
Aschaffenburg Hbf, Baureihe 38.10-40, Baureihe 50, Baureihe E 40, Baureihe E 41, Bw Frankfurt (Main) 1, Bw Lauda, E 761 Ulm Hbf—Frankfurt (Main) Hbf, E 762 Frankfurt (Main)—Ulm Hbf, Frankfurt (Main) Hbf, Kbs 192a, Kbs 324a, Kbs 324b, Kbs 324c, Kbs 416, Kbs 416d, Kbs 416h, Lauda, Ulm Hbf, Umlaufplan 850 Heimatbf. Offenbach Hbf, Umlaufplan 851 Heimatbf. Offenbach Hbf