
»E/P 2624 Hamburg Hbf—Uelzen
Nur samstags verkehrte der E/P 2624, der in Beziehung zum täglich verkehrenden P/E 2623 von Celle nach Hamburg steht. Für die fünfziger Jahre war es typisch, dass aus den Zentren am Sonnabend/Samstag ein Teil der Berufseilzüge nicht am Abend sondern schon nach dem Mittag verkehrte.
E/P 2624 | Bahnhof | Som ’58 an | Som ’58 ab |
---|---|---|---|
1 | Hamburg Hbf | 13:32 | |
2 | Veddel | 13:38 | |
3 | Hamburg-Wilhelmsburg | 13:42 | |
4 | Hamburg-Harburg | 13:49 | 13:50 |
5 | Winsen (Luhe) | 14:06 | |
6 | Lüneburg | 14:21 | 14:24 |
7 | Deutsch Evern | 14:30 | |
8 | Bienenbüttel | 14:38 | |
9 | Bevensen | 14:48 | |
10 | Emmendorf | 15:05 | |
11 | Uelzen | 15:15 |
Die Zugbildung
Die Garnitur wurde vom Hamburger Hauptbahnhof gestellt. Der Einsatz von zwei AB3yg-Pärchen in Zugmitte ist typisch für Garnituren zwischen Hamburg und dem Sachsenwald.
Vor dem Zug war eine Lok der Baureihe 38.10 des Bw Lüneburg.
Eilzüge auf der Kbs 211 – Sommer 1958
Eilzüge auf der Kbs 210 – Sommer 1958
E 631 / E 632 Hannover Hbf—Hamburg-Altona |
E 633 / E 634 Altenbeken—Hamburg-Altona |
E 635 / P/E 636 Hannover Hbf—Soltau (Han) |
E 637 / E 638 Hannover Hbf—Hamburg |
Quelle:
- Kursbuch Sommer 1958
- Zp AU und Zp AR II West vom Sommer 1958
- Zp B BD Hamburg vom Sommer 1958
Baureihe 38.10-40, Bw Lüneburg, E 2624 Hamburg Hbf—Lüneburg(—Uelzen), Hamburg Hbf, Kbs 109, Kbs 211, Lüneburg, P 2624 (Hamburg Hbf—)Lüneburg—Uelzen, Uelzen, Umlaufplan 01105 Heimatbf. Hamburg Hbf