
»Züge fürs Belgische Militär – Teil 3
Im Sommer 1958 fuhr die Deutsche Bundesbahn nur noch drei verschiedene Militär-D-Züge für die belgischen Streitkräfte – und das nun nicht mehr nur zu „zivilen“ Tageszeiten:
- Dm 80651 Bruxelles Nord (12:15)—Soest (19:51) / Dm 80652 Soest (2:24)—Bruxelles Nord (9:42/10:05) – jeden zweiten Tag
- Etm 80751 / Soest (20:01)—Kassel (22:33) / Etm 80752 Kassel (23:41—Soest (2:09) – jeden zweiten Tag
- Dm 80655 / Bruxelles Nord (12:15)—Siegen (19:39) / Dm 80656 Siegen (2:53)—Bruxelles Nord (9:42/10:05) – jeden zweiten Tag
Der Dm 80651 und der Dm 80652 verkehrten gegenüber der letzten Fahrplanperiode von Brüssel Nord – und nicht mehr von Midi. Für den Dm 80651 wurde zwischen Wuppertal-Vohwinkel und Hagen Hbf die Rheinische Strecke genutzt.
Ab Soest brummte nun eine VT-95-Einheit für das belgische Militär nach Kassel. Zwischen Köln und Herbesthal wurden jetzt alle Züge in der gleichen Fahrplanlage gefahren, so dass dort ein täglicher Verkehr durchgeführt wurde – durch die strafferen Fahrzeiten kam man nun mit nur einer Stammgarnitur aus.
Das Siegener Wagenmaterial hat laut Plan an Attraktivität verloren, denn nun werden Wagen der Gruppe 29 statt Gruppe 35 eingesetzt.
Die Ergänzungswagen nach Düren sind nicht mehr dort beheimatet, sondern in Soest oder Siegen. Sie gehören jetzt zur moderneren Gruppe 29.
Nebenbemerkung zu den „Hecht“-Wagen
Wie auch an anderen Umstellungen bei der Zugbildung zu erkennen: Zum Sommer 1958 waren genügend Neubauwagen geliefert worden, so dass nach den preußischen D-Zugwagen auch die Hechte aus den Zugstämmen der Schnellzüge verschwanden und nur noch in untergeordneten oder in Verstärkungsdiensten anzutreffen waren.
Die Bespannung
Das Bespannungsverzeichnis für den Sommer 1958 nennt zwischen Herbesthal und Siegen oder Soest Lokomotiven der Baureihe 41 des Bw Köln Eifeltor. Der VT 95 wurde vom Bw Hamm P gestellt.
Wie könnte es weitergehen?
- Zugbildung Winter 1958
- Zugbildung Sommer 1959
Das passt auf db58 zum Thema:
Quellen
- Zp AR I und Zp AU des Winters 1957 bis Sommer 1959
Aachen Hbf, Dm 80651 Bruxelles- Midi—Soest, Dm 80652 Soest—Bruxelles Midi, Dm 80655 Bruxelles Nord—Siegen, Dm 80656 Siegen—Bruxelles Nord, Düren, Etm 80751 Soest—Kassel Hbf, Etm 80752 Kassel Hbf—Soest, Hagen Hbf, Kassel Hbf, Kbs 228, Kbs 228a, Kbs 232, Kbs 247, Kbs 251, Köln, Siegen, Soest
Detlev Hagemann
Moin,
1957/58 gehörten die Wagen nach Siegen zur Gruppe 35, ab 1958 wurden die älteren Gruppe-29-Wagen eingesetzt. Nach Soest fuhren Gruppe-23-Wagen, die wurden durch Wagen der Gruppe 29 ersetzt. Für die einen ein Fortschritt, für die anderen ein Rückschritt.
Jan Reiners
Hallo,
das haut nicht hin, denn die Wagen der Verwendungsgruppe 35 waren bedeutend komfortabler als die der VGrp 29
J.R.