
»Laufplan 06/01 für Baureihe 38 des Bw Heilbronn
Bis Mitte der 60er-Jahre waren in Heilbronn immer knapp über zehn Lokomotiven der Baureihe 38.10 beheimatet gewesen. Und bis zur Elektrifizierung der Strecke (Stuttgart—)Bietigheim—Heilbronn im Jahr 1959 beherrschte die Heilbronner P 8 diesen Streckenabschnitt der Kursbuchstrecke 322.
Cr = Crailsheim; H = Heilbronn; Hall = Schwäbisch Hall; HH = Schwäbisch Hall-Hessental; Ja = Bad Friedrichshall-Jagstfeld; K = Karlsruhe Hbf, Kh = Kornwestheim (Personenbahnhof); Nz = Neckarelz; Os = Osterburken; Stg = Stuttgart Hbf; Zuff = Stuttgart-Zuffenhausen
Für die 12 Lokomotiven der Baureihe 38.10 bestand ein 8-tägiger Umlaufplan, der 12 unterschiedliche Eilzugleistungen und die Beförderung von 19 Personenzügen vorsah.
Bis jetzt konnten wir keine Indizien entdecken, dass evtl noch ein 1- oder 2-tägiger Laufplan für die BR 38.10 in Heilbronn bestanden hat.
Was könnte dieses Thema ergänzen?
- Beheimatungsdaten der Heilbronner 38.10
- Zugbildung der beteiligten Züge
Was passt zum Thema auf db58?
- Eilzüge von Heilbronn
- Laufplan für VT 6o des Bw Heilbronn
- Laufplan der BR 50 des Bw Heilbronn
- Laufplan für V 36 des Bw Heilbronn
Quellen
- Laufplan 06/01 für BR 38.10 des Bw Heilbronn, gültig ab 1. 6. 1958 (danke CCP)
- Kursbuch Sommerfahrplan 1958
Baureihe 38.10-40, Bw Heilbronn, Crailsheim, E 4643 Stuttgart Hbf—Crailsheim, E 4646 Crailsheim—Stuttgart Hbf, E 4884 Osterburken—Stuttgart Hbf, E 4886 Heilbronn Hbf—Stuttgart Hbf, E 4889 Stuttgart Hbf—Ludwigshafen (Rh) Hbf, E 4890 Heilbronn Hbf—Stuttgart Hbf, E 4891 Stuttgart Hbf—Heilbronn Hbf, E 4895 Stuttgart Hbf—Heilbronn Hbf, E 4896 Ludwigshafen (Rh) Hbf—Stuttgart Hbf, E 538 Ulm Hbf—Ludwigshafen (Rh) Hbf, E 547 Heilbronn Hbf—München Hbf, E 548 München Hbf—Heilbronn Hbf, Heilbronn Hbf, Kbs 319a, Kbs 321, Kbs 322, Kbs 323c, Kornwestheim, Lr 4060 Bad Friedsrichshall-Jagstfeld—Heilbronn Hbf, Lr 4065 Stuttgart Hbf—Kornwestheim, Lr 52973 Heilbronn Hbf—Neckarelz, Lz 13776 Schwäbisch Hall-Hessental—Schwäbisch Hall, Lz 13779 Schwäbisch Hall—Schwäbisch Hall-Hessental, Neckarelz, Osterburken, P 1802 Heilbronn Hbf—Bietigheim (Württemberg), P 1805 Bietigheim (Württemberg)—Bad Friedsrichshall-Jagstfeld, P 1807 Stuttgart Hbf—Osterburken, P 1808 Heilbronn Hbf—Stuttgart Hbf, P 1816 Heilbronn Hbf—Stuttgart Hbf, P 1835 Kornwestheim—Heilbronn Hbf, P 1839 Stuttgart Hbf—Heilbronn Hbf, P 1842 Heilbronn Hbf—Stuttgart Hbf, P 1844 Osterburken—Stuttgart Hbf, P 1845 Heilbronn Hbf—Osterburken, P 1856 Bad Friedrichshall-Jagstfeld—Stuttgart Hbf, P 1862 Osterburken—Heilbronn Hbf, P 1863 Stuttgart Hbf—Heilbronn Hbf, P 1864 Osterburken—Heilbronn Hbf, P 1865 Stuttgart Hbf—Heilbronn Hbf, P 1875 Heilbronn Hbf—Osterburken, P 1878 Osterburken—Heilbronn Hbf, P 1880 Osterburken—Heilbronn Hbf, P 1883 Stuttgart Hbf—Heilbronn Hbf, P 2788 Schwäbisch Hall—Heilbronn Hbf, P 2790 Schwäbisch Hall—Heilbronn Hbf, P 2800 Crailsheim—Heilbronn Hbf, P 2802 Crailsheim—Heilbronn Hbf, P 2815 Heilbronn Hbf—Crailsheim, P 2819 Heilbronn Hbf—Crailsheim, P 2825 Heilbronn Hbf—Crailsheim, P 2831 Heilbronn Hbf—Crailsheim, P 2835 Heilbronn Hbf—Schwäbisch Hall, P 2973 Neckarelz—Heilbronn Hbf, P 2985 Neckarelz—Heilbronn Hbf, P 4574 Heilbronn Hbf—Karlsruhe Hbf, P 4587 Karlsruhe Hbf—Heilbronn Hbf, P 8, Schwäbisch Hall, Stuttgart Hbf