
»E 449 / E 450 Altenbeken—Cuxhaven Stadt
Als zweites Cuxhavener Eilzugpärchen nach dem E 589/590 von Bad Harzburg beschreiben wir hier das „Altenbekener Pärchen“, das im Mittelteil gleiche Strecken wie der berühmte Heckeneilzug E 451/452 von Bremen nach Frankfurt nahm.
Zwischen Altenbeken und Detmold verkehrte der nordwärts fahrende Zug als P 449, um ab Detmold seine beschleunigte Reise als E 449 fortzusetzen. Der E 450 verkehrte dementsprechend an Tagen vor Sonn- und Feiertagen nur bis Detmold, ab Detmold verkehrte der Zug dann als Personenzug P 450.
P/E 449 | Som. ’58 an | Som. ’58 ab | Ort | Som. ’58 an | Som. ’58 ab | E 450 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 05:54 | Altenbeken | 22:17 | 26 | ||
2 | 06:00 | Langeland | — | |||
3 | 06:07 | 06:07 | Himminghausen | 22:00 | 22:02 | 25 |
4 | 06:12 | Sandebeck | 21:56 | 24 | ||
5 | 06:18 | Leopoldstal | 21:51 | 23 | ||
6 | 06:28 | Horn-Bad Meinberg | 21:43 | 22 | ||
7 | 06:35 | Remmighausen | 21:33 | 21 | ||
8 | 06:40 | 06:48 | Detmold | 21:08 | 21:25 | 20 |
9 | 06:55 | 06:58 | Lage (Lippe) | 20:56 | 20:59 | 19 |
10 | 07:10 | Schötmar | — | |||
11 | 07:14 | Bad Salzuflen | 20:44 | 18 | ||
12 | 07:21 | 07:23 | Herford | 20:29 | 20:34 | 17 |
13 | 07:38 | 07:41 | Bünde (Westfalen) | 20:02 | 20:12 | 16 |
— | Holzhausen-Heddinghausen | 19:44 | 15 | |||
14 | 08:04 | 08:05 | Lübbecke | 19:34 | 19:37 | 14 |
15 | 08:21 | Espelkamp-Mittwald | 19:24 | 13 | ||
16 | 08:28 | 08:31 | Rahden | 19:13 | 19:16 | 12 |
17 | 09:11 | 09:12 | Sulingen (Han) | 18:32 | 18:35 | 11 |
18 | 09:39 | 09:40 | Bassum | 18:02 | 18:05 | 10 |
19 | 09:50 | Syke | 17:52 | 9 | ||
20 | 10:10 | 10:24 | Bremen Hbf | 17:22 | 17:30 | 8 |
21 | 10:35 | Bremen-Burg | 17:09 | 7 | ||
22 | 10:46 | Osterholz-Scharmbeck | 16:59 | 6 | ||
23 | 11:16 | 11:19 | Bremerhaven Hbf | 16:21 | 16:26 | 5 |
24 | 11:24 | 11:26 | Bremerhaven-Lehe | 16:15 | 16:16 | 4 |
25 | 11:46 | Dorum (Kr. Wesermünde) | 15:53 | 3 | ||
26 | 12:00 | Nordholz | 15:40 | 2 | ||
27 | 12:17 | Cuxhaven | 15:25 | 1 |
Die Zugbildung
Uns liegen bisher leider keine Zp B für Personenzugwagen vom Sommer 1958 aus nord- und westdeutschen Gefilden (= 4yg und 3yg-Pärchen) vor.
Den Packwagen kennen wir schon vom E 589 / E 590:
Laut Bespannungsübersicht wurden die Züge von Loks der Baureihe 38.10 des Bw Bremen Hbf gezogen. Mit 301 Kilometern vor dem Zug erbrachten die Bremer Maschinen außergewöhnliches.
Zugbildungsskizzen
Das passt auf db58 zum Thema
- E 528 / E 527 Cuxhaven Stadt—Bremen Hbf—Münster Hbf—Essen Hbf
- E 589 / E 590 Bad Harzburg—Hannover Hbf—Cuxhaven Stadt
Quellen
- Kursbuch der DB des Sommers 1958
- Zp AU Sommer 1958
- Zp AR II West des Sommers 1958
- Bespannungsübersicht Sommer 1958
Altenbeken, Baureihe 38.10-40, Bw Bremen Hbf, Cuxhaven Stadt, Detmold, E 449 Altenbeken—Cuxhaven Stadt, E 450 Cuxhaven Stadt—Altenbeken, Kbs 214g, Kbs 215, Kbs 215e, Kbs 218, Kbs 219, P 449 Altenbeken—Cuxhaven Stadt, P 450 Cuxhaven Stadt—Altenbeken, Postumlauf 8/18, Umlaufplan 13186 BD Hannover, Umlaufplan 13571 BD Hannover, Umlaufplan 1880 Heimatbf. Hannover Hbf