Der E 654 der Zug zwischen Norddeich Mole und Emden West verkehrte nur vom 22. Juni bis zum 8 September. In der restlichen Zeit der Fahrplanperiode wurde der Zug erst in Emden West eingesetzt. Auf seinem letzten Abschnitt von Hameln bis Altenbeken verkehrte der Zug als Personenzug mit Halt an allen Bahnhöfen.
E 654OrtSom. ’58 anSom. ’58 ab
1Norddeich Mole10:23
2Norddeich10:28
3Norden10:3610:40
4Abelitz10:5511:00
5Emden West11:1511:27
6Leer (Ostfriesland)11:5111:57
7Ochholt12:2212:23
8Bad Zwischenahn12:32
9Oldenburg...
Neben dem Zugpaar Et 875 / Et 876 Kassel/Paderborn—Lehrte/Hannover gab es noch eine weitere Fahrmöglichkeit von Kassel nach Hannover und weiter nach Hamburg über Altenbeken: Der D 855 Fulda—Bielefeld wurde in Kassel um eine zweiteilige VT-Garnitur verstärkt, die ab Altenbeken als Et 879 über Hannover nach Hamburg-Altona fuhr. Die Rückfahrt als Et 880 endete in Hannover. Nach fast einstündiger Pause in Hannover übernahm die Garnitur dann eine Eilzugleistung über Hameln nach Bielefeld ins Heimat-Bw.
E 879 / E 880 Altenbeken—Hamburg-Altona—Hannover
D...
In der Relation Kassel—Altenbeken—Hannover gab es nur drei Eilzüge, die alle mit Triebwagen gefahren wurden. Die Triebwagenleistungen waren in ein komplexeres System mit mehrteiligen Garnituren eingebunden. Der Et 875 / Et 876 bediente in der Hochsaison nicht den Streckenast Altenbeken—Kassel, sondern wendete in Paderborn. Der Et 875 wurde in Lehrte mit dem E 777 zur Weiterfahrt nach Hamburg-Altona vereinigt. In den Einträgen der Kursbuchstrecken 238 und 212 wurde der E 875 als Verbindung Kassel/Paderborn—Hamburg-Altona bezeichnet, in den...
Als zweites Cuxhavener Eilzugpärchen nach dem E 589/590 von Bad Harzburg beschreiben wir hier das „Altenbekener Pärchen“, das im Mittelteil gleiche Strecken wie der berühmte Heckeneilzug E 451/452 von Bremen nach Frankfurt nahm.
Zwischen Altenbeken und Detmold verkehrte der nordwärts fahrende Zug als P 449, um ab Detmold seine beschleunigte Reise als E 449 fortzusetzen. Der E 450 verkehrte dementsprechend an Tagen vor Sonn- und Feiertagen nur bis Detmold, ab Detmold verkehrte der Zug dann als Personenzug P 450.
P/E...
Frühmorgens verließ Hamburg-Altona ein Eilzug, der die Lüneburger Heide durchquerend über Buchholz und Soltau die niedersächsische Hauptstadt Hannover gegen 10 Uhr erreichte – ein typischer „Behördengang- und Einkaufszug“ – auch geeignet für Schulklassen-Ausflüge. Auf der Rückfahrt abends diente der Zug dem Berufsverkehr im Hannoverschen Umland und musste dementsprechend ab Hannover bis Soltau verstärkt werden.
E 633Som 58
anSom 58
abBahnhofSom 58
anSom 58
abE 634
115:16Altenbeken12:0922
215:35Steinheim...
Mit der Zugbildung beschließen wir die Beiträge über E 543 und E 544 zwischen Mönchen-Gladbach Hbf und Holzminden.
Im Sommer 1958 sah der Reihungsplan des E 543 planmäßig so aus:
Der Rücklauf von Holzminden nach Mönchen-Gladbach konnte einfacher konzipiert werden:
Dazu gehörten folgende Umlaufpläne des Heimatbahnhofs Mönchen-Gladbach:
Die Angaben des Umlaufplan entsprechen nicht den Angaben zum passenden Reihungsplan. Dem Reihungsplan ist nicht zu entnehmen, dass der Wagen auch an Werktagen eingesetzt wurde und möglicherweise...