
»Umlaufplan 21 für BR 44 des Bw Koblenz-Lützel
Das Bw Koblenz-Lützel verfügte im Winterhalbjahr 1958/59 meist über 15 zugeteilte Loks der BR 44. Uns ist bisher jedoch nur ein Umlaufplan für sechs Lokomotiven bekannt. Es scheint auch keinen weiteren mehr gegeben zu haben, denn es sind alle Dampflok-Umlaufpläne für die BD Mainz vom Herbst 1958 bekannt.
Ger = Köln Gereon, Gm = Gremberg, Hobu = Hohenbudberg, Kolü = Koblenz-Lützel, Komo = Koblenz-Mosel, Rem = Remagen
Die Höchstleistung wurde vor dem Dg 6570 von Hohenbudberg bis nach Ehrang erbracht: ca. 250 km vor einem Kokszug. Die hochwertigste Leistung erfolgte vor dem De 5081 von Koblenz-Lützel bis zum Rangierbahnhof Gremberg. Eher unterfordert waren die Loks vor den beiden Ne 5234 und 5232 von Köln Gereon mit Zugwechsel in Remagen bis nach Koblenz-Lützel.
Tabellen zu den Güterzügen entlang des Mittelrheins
Quellen
- Kursbuch vom Sommer und Herbst 1958
- Laufplan 21 für Baureihe 44 des Bw Koblenz-Lützel (Sammlung Olaf Ott)
- Konzelmann, Peter: Die Baureihe 44; Freiburg 1981
Das Tagging der Züge ist noch ungenau – es wird sich im Laufe der Auswertungen weiter verbessern.
Baureihe 44, Bw Koblenz-Lützel, De 5081 Bingerbrück—Gremberg, Dg 6522 Hohenbudberg—Koblenz-Lützel, Dg 6556 Hohendbudberg—Koblenz-Mosel, Dg 6561 Koblenz-Mosel—Hohenbudberg, Dg 6565 Koblenz-Mosel—Hohenbudberg, Dg 6570 Hohenbudberg—Ehrang, Dg 6579 Koblenz-Mosel—Hohenbudberg, Dg 6941 Koblenz-Lützel—Gremberg, Dg 7813 Ehrang—Koblenz-Mosel, Dg 7814 Gremberg—Ehrang, Dg 7819 Ehrang—Koblenz-Mosel, Dg 7867 Ehrang—Koblenz-Lützel, Dg 7870 Koblenz-Lützel—Ehrang, Dg 7877 Ehrang—Koblenz-Lützel, Dg 7878 Koblenz-Lützel—Ehrang, Ehrang, Gereon, Gremberg, Hohenbudberg, Kbs 228, Kbs 242, Kbs 249, Kbs 249d, Kbs 250, Kbs 263, Koblenz-Lützel, Koblenz-Mosel, Köln Gereon, Lz 13145 Koblenz-Mosel—Koblenz-Lützel, Lz 13152 Koblenz-Lützel—Koblenz-Mosel, Lz 13157 Koblenz-Mosel—Koblenz-Lützel, Lz 13280 Gremberg—Köln Gereon, Lz 14110 Hohenbudberg—Koblenz-Lützel, Ne 5232 Remagen—Koblenz-Lützel, Ne 5234 Köln Gereon—Remagen, Remagen