
»D 81 / D 82 Frankfurt (Main) Hbf—Düsseldorf Hbf
Von Frankfurt in die Hauptstadt Nordrhein-Westfalens konnte man entlang von Main und Rhein oder aber östlicher über die Main-Weser-Bahn. die Dillstrecke und die Ruhr-Sieg-Strecke gelangen. Die Früh- und die Spätverbindung bezogen auf Frankfurt der östlichen Route wurde durch das Zugpaar D81 / D 82 gestellt. Bei dem Fahrweg musste in Gießen und in Siegen Kopf gemacht werden. Der Zug enthielt Kurwagen für den D 181 / D 182 nach Münster, die in der Hochsaison sogar weiter bis Norddeich fuhren. Eine weitere D-Zugverbindung über die Strecke Frankfurt—Hagen haben wir schon mit dem Zugpaar D 234 / D 235 vorgestellt. Das noch verblieben D-Zugpaar D 83 / D 84 wird demnächst vorgestellt.
D 81 / 82 Frankfurt (Main) Hbf —Düsseldorf Hbf
D 81 | Som 58 an | Som 58 ab | Bahnhof | Som 58 an | Som 58 ab | D 82 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 07:30 | Frankfurt (Main) Hbf | 22:11 | 20 | ||
2 | 07:56 | 07:58 | Friedberg (Hessen) | 21:40 | 21:41 | 19 |
3 | 08:03 | 08:05 | Bad Nauheim | 21:33 | 21:35 | 18 |
- | - | Butzbach | 21:24 | 17 | ||
4 | 08:30 | 08:37 | Gießen | 21:00 | 21:08 | 16 |
5 | 08:49 | 08:52 | Wetzlar | 20:45 | 20:47 | 15 |
6 | 09:14 | Herborn (Dillkreis) | 20:25 | 14 | ||
7 | 09:21 | 09:23 | Dillenburg | 20:15 | 20:17 | 13 |
8 | 09:55 | 10:04 | Siegen | 19:36 | 19:44 | 12 |
9 | 10:14 | 10:15 | Kreuztal | 19:23 | 19:24 | 11 |
10 | 10:41 | 10:42 | Altenhundem | 18:56 | 18:57 | 10 |
11 | 10:54 | 10:56 | Finnentrop | 18:41 | 18:43 | 9 |
12 | 11:25 | 11:27 | Altena (Westfalen) | 18:11 | 18:13 | 8 |
13 | 11:36 | 11:38 | Letmathe | 17:59 | 18:01 | 7 |
14 | 11:58 | 12:10 | Hagen Hbf | 17:30 | 17:40 | 6 |
15 | 12:29 | 12:30 | Wuppertal-Oberbarmen | 17:09 | 17:11 | 5 |
16 | 12:36 | 12:38 | Wuppertal-Elberfeld | 16:59 | 17:03 | 4 |
- | - | Wuppertal-Vohwinkel | 16:51 | 16:52 | 3 | |
- | - | Erkrath | 16:33 | 2 | ||
17 | 13:02 | Düsseldorf Hbf | 16:22 | 1 |
Die Zugbildung
Die Stammgarnitur wurde vom Düsseldorfer Abstellbahnhof gestellt, genauso wie auch der Wochenendverstärker:
Die Kurswagen von Frankfurt nach Münster stellte der Frankfurter Hbf.
Die Kurswagen für den E 82, die dann in den E 315 übergingen, kamen ebenfalls vom Düsseldorfer Abstellbahnhof:
Die Wagen des Friedland-Verkehrs stellte wie meist der Göttinger Bahnhof.
Beim vierachsigen Postwagen handelt es sich nach Fotos um einen Wagen der Baujahre 1938 bis 1951.
Die Bespannungsliste nennt für die Fahrt von Frankfurt nach Gießen eine Lok der Baureihe 66! Weiter ging es mit Siegener 23er. Auf der Rückfahrt war bis Gießen ebenfalls eine 23 vor dem Zug. In Gießen wurde beim Kopfmachen wieder auf eine 23 umgespannt, nun aber vom Bw Gießen. Somit ergibt sich folgende Zugbildungsskizze:
Quellen
- Kursbuch Sommer 1958
- Zp AR I und Zp AU vom Sommer 1958
- Bespannungsliste vom Sommer 1958
Baureihe 23, Baureihe 66, Bw Frankfurt (Main) 3, Bw Gießen, Bw Siegen, D 81 Frankfurt (Main) Hbf—Düsseldorf, D 82 (Düsseldorf Hbf—)Wuppertal-Elberfeld—Frankfurt (Main) Hbf, Düsseldorf Hbf, E 82 Düsseldorf Hbf—Wuppertal-Elberfeld(—Frankfurt (Main) Hbf), Frankfurt (Main) Hbf, Kbs 195, Kbs 196, Kbs 228, Kbs 239, Kbs 251, Postumlauf 14/72, Umlaufplan 550 Heimatbf. Frankfurt (Main) Hbf, Umlaufplan 5550 Heimatbf. Düsseldorf Abf, Umlaufplan 5551 Heimatbf. Düsseldorf Abf, Umlaufplan 5565 Heimatbf. Düsseldorf Abf, Umlaufplan 5567 Heimatbf. Düsseldorf Abf
Dietmar Kunen
Guten Tag
Als Plettenberger, direkt wohnhaft an der Ruhr-Sieg-Strecke, ist diese Ausarbeitung über D 81/82 sehr wichtig für meine Ruhr-Sieg-Nachforschungen, die ich seit meiner Schulzeit betreibe.
VG Dietmar Kunen