Vor kurzem haben wir auf db58 zwei V-36-Laufpläne vom Winter 1957/1958 und vom Sommer 1956 vorgestellt. Mittlerweile konnten wir aufgrund von handschriftlichen Aufzeichnungen den nachvollziehbaren Aktionsradius der Wehrmachtsdiesel weiter ausdehnen …
Die Bundesbahn wollte den Nahverkehr von Köln nach Bergisch Gladbach nach dem Krieg deutlich verbessern. Drei Fakten standen diesem Vorhaben bis 1953 noch im Weg:
Der in der Stadtmitte von Bergisch Gladbach liegende Kopfbahnhof wurde seit Jahrzehnten nur noch als Güterbahnhof genutzt. Im Dezember 1953 wurde der Ostbahnhofahnhof unter dem Namen „Bergisch Gladbach Stadtmitte“ wieder aktiviert
Geeignete Fahrzeuge: Wendezugebetrieb musste es sein – man zog deshalb einige V 36.2 mit ihren Wendezuggarnituren aus dem Wuppertaler Nahverkehr...
In diesem Beitrag fasst der Autor Peter Jauch bisher veröffentlichte und unveröffentlichte Fakten über die Entwicklung des Wendezugdienstes mit V 36 des Bw Wuppertal-Steinbecks zusammen. Erste „echte“ Wendezug-V 36 war die V 36 238 mit drei Bremsleitungen und Steuerleitung – diese V 36 konnte erstmals vom Steuerwagen im 1-Mann-Betrieb vollständig „ferngesteuert“ werden.
1984 begann ein neues Zeitalter für die Modellbahn-Literatur: Stefan Carstens und Michael Meinhold stellten erstmals einen vorbildorientierten Betriebsablauf in den Mittelpunkt eines Modellbahnartikels in der Miba: von Gasseldorf nach Heiligenstadt (ca. 1960). Uns liegt ein Laufplan für zwei V 36 aus diesem Zeitraum vor. Die ehemaligen Wehrmachtsdiesel übernahmen zusammen mit VT 70 den Hauptverkehr auf der Wiesenttalbahn. Der morgendlichen und abendlichen Leistungen mit 1.- und 2. Klasse-Waggons wurden an Werktagen von der BR 86 gefahren,...
Dass V 36 im Personenzugdienst eingesetzt wurden, ist bekannt. Auf db58 haben wir den V36-Betrieb schon mehrmals beschrieben. Dass aber auch V 20 noch im Jahr 1958 im Personenzugdienst zu finden waren, erstaunt vielleicht doch noch manchen.
In Niederbayern gab es nach dem Krieg zwei Einsatzschwerpunkte für die V 20 im Personenzugdienst …
Dass Heilbronn das größte zusammenhängende Industriegebiet in Württemberg besaß, gehört nicht unbedingt zum Allgemeinwissen: Kleinäulein. Dieses Gebiet verfügte über umfangreiche Bahnanlagen – die Rangierleistungen wurden von der DB im Auftrag der Stadt Heilbronn zwischen dem Heilbronner Bahnhof und den Anliegern/Anschließern durchgeführt.
Diesen Dienst übernahmen die beiden V 36 des Bw Heilbronn: V 36 101 und V 36 108. Der Dienstplan vom Winter 1957/1958 ist erhalten. Wir haben daraus einen Umlaufplan rekonstruiert:
Grundlage...
Wie schon beim Bericht zur Fährverbindung nach Fehmarn erwähnt, gab es 1958 größere Veränderungen im Bahnverkehr in Ostholstein. Nach Sommer-58-Kursbuch pendelten die Heiligenhafener V 36 sieben Mal zwischen zwischen Großenbrode Kai und dem Heimat-Bw.
Im Winter 1957 waren es noch acht Pendel und im Sommer 1957 sogar noch zehn Zugpärchen und eines zwischen Lütjenbrode und Heiligenhafen.
Wenn wir auf db58 einen Laufplan vorstellen, dann schreiben wir meist das zugehörige Bw mit in die Überschrift. Doch bei der V 80 des Bw Bamberg verfahren wir anders, denn eine Bamberger V 80 hat nach Laufplan nur alle 3 Wochen am Sonntag ihr Heimat-Bw wieder gesehen – theoretisch. Die anderen 20 Tage wurde sie im Nürnberger Nahverkehr eingesetzt.
Im Jahr 1958 waren vier Lok der Baureihe V 80 in Bamberg beheimatet: V 80 003, V 80 006, V 80 007 und V 80 009. Sie wurden im Laufplan 02 in einem dreitägigen Plan eingesetzt.
Da momentan wieder viele Anfangspackungen mit V 36 und roten Donnerbüchsen auf Käufer warten, hier ein Laufplan der überwiegend die Strecke Fürth—Cadolzburg betrifft. Spektakulär für Modellbahnanlagen wäre sicherlich der Betrieb mit 2 V 36 an jedem Zugende.
Nicht nur zwischen Husum und St. Peter-Ording, sondern auch zwischen Flensburg und Niebüll gab es Personenverkehr mit V 36. Auf dieser Strecke kamen die Flensburger Loks fast von der Förde bis zum Wattenmeer.
Während in Husum die V 36.2 den gesamten Personenverkehr nach St. Peter-Ording erledigte, wurde im Norden ein Zugpärchen von ...