
»E 633 / E 634 Altenbeken—Hamburg-Altona
Frühmorgens verließ Hamburg-Altona ein Eilzug, der die Lüneburger Heide durchquerend über Buchholz und Soltau die niedersächsische Hauptstadt Hannover gegen 10 Uhr erreichte – ein typischer „Behördengang- und Einkaufszug“ – auch geeignet für Schulklassen-Ausflüge. Auf der Rückfahrt abends diente der Zug dem Berufsverkehr im Hannoverschen Umland und musste dementsprechend ab Hannover bis Soltau verstärkt werden.
E 633 | Som 58 an | Som 58 ab | Bahnhof | Som 58 an | Som 58 ab | E 634 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 15:16 | Altenbeken | 12:09 | 22 | ||
2 | 15:35 | Steinheim (Westfalen) | 11:45 | 21 | ||
3 | 15:44 | Schieder | 11:35 | 20 | ||
4 | 15:54 | 15:56 | Bad Pyrmont | 11:21 | 11:23 | 19 |
5 | 16:08 | Emmerthal | ||||
6 | 16:17 | 16:20 | Hameln | 11:03 | 11:05 | 18 |
7 | 16:33 | 16:34 | Bad Münder (Deister) | 10:51 | 10:52 | 17 |
8 | 16:45 | Springe | 10:43 | 16 | ||
9 | 17:08 | Hannover-Linden | ||||
10 | 17:18 | 17:26 | Hannover Hbf | 09:57 | 10:10 | 15 |
11 | 17:48 | Bissendorf | 09:35 | 14 | ||
12 | 17:55 | Mellendorf | 09:29 | 13 | ||
13 | 18:02 | Bennemühlen | ||||
14 | 18:18 | 18:22 | Schwarmstedt | 09:06 | 09:09 | 12 |
15 | 18:35 | Hodenhagen | 08:54 | 11 | ||
16 | 18:48 | 18:51 | Walsrode | 08:37 | 08:40 | 10 |
17 | 19:03 | Fallingbostel | 08:27 | 9 | ||
18 | 19:13 | Dorfmark | 08:17 | 8 | ||
19 | 19:26 | 19:31 | Soltau (Han) | 07:58 | 08:02 | 7 |
20 | 19:53 | Schneverdingen | 07:37 | 6 | ||
21 | 20:06 | Wintermoor | ||||
22 | 20:20 | Holm-Seppensen | ||||
23 | 20:28 | 20:31 | Buchholz (Kr Harburg) | 07:04 | 07:06 | 5 |
24 | 20:48 | 20:50 | Hamburg-Harburg | 06:43 | 06:44 | 4 |
25 | 20:56 | Hamburg-Wilhelmsburg | ||||
26 | 21:00 | Hamburg-Veddel | ||||
27 | 21:07 | 21:14 | Hamburg Hbf | 06:19 | 06:26 | 3 |
28 | 21:18 | Hamburg Dammtor | 06:15 | 2 | ||
29 | 21:28 | Hamburg-Altona | 06:06 | 1 |
Die Zugbildung des E 634 sah folgendermaßen aus:
Aus heutiger Sicht sehr bemerkenswert: ein Kurswagenlauf von Hamburg über Altenbeken nach Düsseldorf.
Beim Postwagen des E 633 handelt es sich sehr wahrscheinlich um einen zwei- oder dreiachsigen Wagen (vierachsige Postwagen erhalten meist eine „4“ als Kennzeichnung) – ein weiterer Hinweis auf wenige Achsen ist die hohe Umlaufplannummer 110. Die Stammgarnitur und die Bedarfs-Verstärkungswagen (Eilzugwagen der Gruppe 30) wurden von Hamburg-Altona gestellt:
Die Kurswagen, denen wir schon im E 345 begegnet sind, wurden ebenfalls von Hamburg-Altona gestellt.
Der Wagen-Umlaufplan 13547 der BD Hannover für vierachsige Umbauwagen soll angeblich zum Bw Hannover gehört haben.
Zwischen Hannover und Hamburg-Altona und zurück bespannte eine Lok der Baureihe 41 des Bw Hannover Hgbf den Zug, zwischen Hannover und Altenbeken eine Hamelner Lok der Baureihe 38.10.
Eilzüge auf der Kbs 210 – Sommer 1958
E 631 / E 632 Hannover Hbf—Hamburg-Altona |
E 633 / E 634 Altenbeken—Hamburg-Altona |
E 635 / P/E 636 Hannover Hbf—Soltau (Han) |
E 637 / E 638 Hannover Hbf—Hamburg |
Eilzüge auf der Kbs 211 – Sommer 1958
Quellen
- Kursbuch Sommer 1958
- Bespannugsübersichten Sommer 1958
- ZpAR II West und ZpAU vom Sommer 1958
Altenbeken, Baureihe 38.10-40, Baureihe 41, Buchholz (Kr Harburg), Bw Hameln, Bw Hannover Hgbf, E 348 Hagen Hbf—Aachen Hbf, E 533 Aachen Hbf—Braunschweig Hbf, E 534 Braunschweig Hbf—Aachen Hbf, E 633 Altenbeken—Hamburg-Altona, E 634 Hamburg-Altona—Altenbeken, E 636 (Soltau (Han)—)Walsrode—Hannover Hbf, Hamburg-Altona, Hannover Hbf, Kbs 109, Kbs 210, Kbs 212, Postumlauf 16/27, Soltau (Han), Umlaufplan 1231 Heimatbf. Hamburg-Altona, Umlaufplan 1232 Heimatbf. Hamburg-Altona, Umlaufplan 1234 Heimatbf. Hamburg-Altona, Umlaufplan 13547 BD Hannover, Umlaufplan 950 Heimatbahnhof Hamburg-Altona
Helmuth Christen
Von 1955 bis 1964 bin ich öfters mit diesem Zug nach Hameln und zurück gefahren. Das Schöne
war, Umsteigen war auf dieser Linie nicht angesagt. So war das Ganze eine gemütliche
Fahrt ohne Hektik. Hat Spaß gemacht!