Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Au (Sieg)

»Lauf­plan 12, 13 und 61 für Bau­reihe 93.5 des Bw Altenkirchen

Die Bau­reihe 93.5 war 1958 noch die vor­herr­schende Maschine im Wes­ter­wald. Das Bw Alten­kir­chen behei­ma­tete zum Jah­res­wech­sel 1958/59 noch 16 ein­satz­fä­hige Loko­mo­ti­ven der 93er-Bau­reihe. Für 9 Maschi­nen kön­nen wir hier die Lauf­pläne vorstellen. Lauf­plan 12 Alten­kir­chen – P 3886 nach Rans­bach – Lr 4875 zurück Siers­hahn mit Restau­rie­rung der Lok – P  3868 nach Neu­wied – P 3845 mit Kopf­ma­chen und Umlauf in Siers­hahn nach Lim­burg – Lz 12357 nach Wes­ter­burg mit anschlie­ßen­der Restau­rie­rung der Lok Wes­ter­burg – P 3952...

Weiterlesen

»Lauf­plan 11 für Bau­reihe 82 des Bw Altenkirchen

Im Bahn­hof Alten­kir­chen im Wes­ter­wald waren 1958 nur Loko­mo­ti­ven der Bau­rei­hen 82 und 93.5 bei­ma­tet. Im Herbst 1958 bestand ein vier­tä­gi­ger Umlauf für die 5 dort behei­ma­te­ten 82er. Sie wur­den für die schwers­ten Güter­züge vor­ge­hal­ten, um zum Bei­spiel der Abfuhr von Basalt aus dem Gebiet zwi­schen Erbach und Roten­hain (hieß bis 1937 Rot­zen­hahn) zu dienen. Nach Lauf­plan wur­den wei­ter­hin drei – meist recht kurze – Nah­eil­gü­ter­züge (Ne) im Wes­ter­wald gefah­ren. Zu den leich­te­ren Leis­tun­gen gehörte auch der mor­gend­li­che Per­so­nen­zug von...

Weiterlesen

»E 4763 / E 4766 Siegen—Marburg—Au

Das wich­tigste Zug­paar über die obere Lahn­tal­bahn haben wir auf db58 schon vor­ge­stellt: den E 781 / E 782 von Frank­furt nach Köln. Aber es gab noch einen zwei­tes Eil­zug­pär­chen über die Kbs 239n:  E 4763 / E 4766. Der E 4766 ver­kehrte dann ab Sie­gen wei­ter als P 4766 bis nach Au (Sieg). E 4766Som. ’58 anSom. ’58 abOrtSom. ’58 anSom. ’58 abE 4763 116:48Mar­burg (Lahn)13:2613 Sar­nau13:1712 217:20Frie­dens­dorf (Lahn)12:5211 317:31Bie­den­kopf12:3910 417:3817:39Wal­lau (Lahn)12:3012:319 ...

Weiterlesen

»E 1792 / E 1793 Köln Hbf—Frankfurt (Main) Hbf – Teil 2

Das Eil­zug­pär­chen 1792 / E 1793 fuhr mit Frank­fur­ter Per­so­nal und V 80 sowie drei VS 145 nach Köln und über­nach­tete dort. Die werk­tags abwei­chende Stre­cken­füh­rung ist auf db58 schon the­ma­ti­siert worden. Im Zp AU fin­det man den Umlauf 780 des Frank­fur­ter Hbf für drei VS 145. Sams­tags kehrte der eine Teil der Dop­pel­gar­ni­tur des kurz vor­her in Wes­ter­burg geteil­ten E 1780 mit dem E 1793 zurück nach Köln. Bis­her haben wir auf Fotos von die­sem Hecken­eil­zug die V 80 immer auf der Frank­fur­ter Seite des Zuges gese­hen, das würde...

Weiterlesen

»E 1779 / E 1780 Frank­furt (Main) Hbf—Köln Hbf – Teil 1

Auf fünf ver­schie­de­nen Stre­cken konnte man ohne Um­stei­gen von Frank­furt di­rekt nach Köln gelangen: links­rhei­nisch über Mainz und Koblenz; rechts­rhei­nisch über Wies­ba­den, Neu­wied und Beuel; durch den Tau­nus und Wes­ter­wald über Lim­burg und Westerburg; durchs Dill­tal zwi­schen Wes­ter­wald und Rot­haar­ge­birge über Dil­len­burg und Siegen/Betzdorf; durchs Lahn- und Sieg­tal übers Rot­haar­ge­birge (Mar­burg, Erndte­brück, Siegen) Das Eil­zug­pär­chen E 1779 und E 1780 nutzte die mitt­lere Stre­cke mit zwei­ma­li­gem Kopf­ma­chen in Au und...

Weiterlesen

»E 1792 / E 1793 Köln Hbf—Frankfurt (Main) Hbf – Teil 1

Auf fünf ver­schie­de­nen Stre­cken konnte man ohne Um­stei­gen von Frank­furt di­rekt nach Köln gelangen: links­rhei­nisch über Mainz und Koblenz; rechts­rhei­nisch über Wies­ba­den, Neu­wied und Beuel; durch den Tau­nus und Wes­ter­wald über Lim­burg und Westerburg; durchs Dill­tal zwi­schen Wes­ter­wald und Rot­haar­ge­birge über Dil­len­burg und Siegen/Betzdorf; durchs Lahn- und Sieg­tal übers Rot­haar­ge­birge (Mar­burg, Erndte­brück, Siegen) Das Eil­zug­pär­chen E 1792 und E 1793 nutzte werk­tags sogar zwei ver­schie­dene Stre­cken durch den Tau­nus. Sonn­tags fuhr...

Weiterlesen

»Lauf­pläne für VT 25.5 des Bw Köln Bbf

Erste Berüh­run­gen mit VT-Leis­tun­gen vom Bw Köln Bbf haben wir schon mit dem db58-Bei­trag über die Eil­züge aus Kre­feld und mit dem Grenz­land-Express gehabt. Nun kön­nen wir den Lauf­plan der 600 PS star­ken VT 25.5 vom Win­ter 1959 vor­stel­len, und was für uns noch wich­ti­ger ist: den Umlauf­plan vom Som­mer 1958. Höhe­punkte der Fahr­ten der VT 25.5 waren sicher­lich die Fahr­ten nach Nij­me­gen, Maas­tricht und als Hecken­eil­zug nach Frankfurt. Mit dem Zah­len­werk des lin­ken Umlauf­plans (Zp AU) als Basis haben wir den 59er-Lauf­plan...

Weiterlesen

»Stra-Schi-Bus zwi­schen Betz­dorf und Koblenz

Die Dar­stel­lung der Stra­ßen­schie­nen­om­ni­bus-Linien (man beachte die Wort-Rei­hen­folge) in den Kar­ten zu den Kurs­bü­chern sind nicht ein­deu­tig: Die Dar­stel­lung von „Bus­li­nien ehe­mals Schie­nen­ver­kehr“ unter­schei­det sich nicht von „Stra­ßen­schie­nen­om­ni­bus-Linien nicht auf Schiene“. Und mit die­ser Schwä­che kön­nen die Kurs­buch­kar­ten von 1958 die Frage nicht allein beant­wor­ten: Wo fuhr im Wes­ter­wald der Schis­tra-Bus? Das eigent­li­che Kurs­buch beant­wor­tet einige Fragen. Im Jahr 1958 kamen anfangs noch in zwei Regio­nen Schis­tra-Omni­busse zum...

Weiterlesen

»D 383 und D 384 – Aachen—Frankfurt und retour

Der mor­gend­li­che Zug von Aachen nach Frank­furt über Sie­gen und Gie­ßen diente meh­re­ren Ver­kehrs­strö­men: Von Aachen bis Köln diente er als Pend­ler-Eil­zug (E 383), um dann als D-Zug nach Frank­furt wei­ter zu fah­ren. Auf der Rück­reise ver­kehrte er bis Köln als D-Zug, um dann am Abend als Eil­zug die Ver­bin­dung nach Aachen sicher zu stellen. Die­ser Zug gehörte zu den her­aus­ra­gen­den Beför­de­rungs­leis­tun­gen der Dil­len­bur­ger P 10. Zwi­schen Gie­ßen und Aachen waren sie vor dem Zug. Zwi­schen Gie­ßen und Frank­furt zogen Gie­ße­ner BR 23 den D-Zug. D...

Weiterlesen