
»Laufplan 11 für Baureihe 82 des Bw Altenkirchen
Im Bahnhof Altenkirchen im Westerwald waren 1958 nur Lokomotiven der Baureihen 82 und 93.5 beimatet. Im Herbst 1958 bestand ein viertägiger Umlauf für die 5 dort beheimateten 82er. Sie wurden für die schwersten Güterzüge vorgehalten, um zum Beispiel der Abfuhr von Basalt aus dem Gebiet zwischen Erbach und Rotenhain (hieß bis 1937 Rotzenhahn) zu dienen.
Nach Laufplan wurden weiterhin drei – meist recht kurze – Naheilgüterzüge (Ne) im Westerwald gefahren. Zu den leichteren Leistungen gehörte auch der morgendliche Personenzug von Westerburg nach Altenkirchen.
Au = Au (Sieg), Ech = Erbach (Westerwald), Lim = Limburg (Lahn), O.Ech = Obererbach, Rth = Rotenhain, Wb = Westerburg
Der Dstg 17911 machte in Altenkirchen Kopf, die Lok blieb am Zug und half dann als Drucklok der Gremberger Lok der BR 50 in der Steigung bis nach Obererbach.
Die Fahrt vor dem Ne 5326 und Ne 5325 ging laut GVZ nicht über Westerburg sondern über Siershahn.
Am 4. Tag gibt es Unstimmigkeiten: Am Tagesstart wurde nach Obererbach nachgeschoben, die gerade Zugnummer muss aber stark in Zweifel gezogen werden – vor allen Dingen, weil am dritten Tag nachmittags ein Zug mit (evtl.) gleicher Nummer von Au nach Altenkirchen kam. Der Laufplan 13 für die Baureihe 93.5 löst dieses Rätsel: Die Zugnummer lautet 8231. Am vierten Tag nachmittags wurden mit Sperrfahrten die Basaltbrüche südlich von Erbach angefahren. Zusatzinformation: Die Kilometerleistung für Rangierstunden wird meist mit 7 Kilometern bemessen.
Mit den Zuteilungen auf die Streckensegmente ergab sich folgende Streckennutzung (wobei die Übergabefahrten von Erbach gen Süden zu den Basaltbrüchen nicht berücksichtigt wurden):
Geschichten aus dem Westerwald
Quellen
- Kursbuch vom Herbst 1958
- Laufplan 11 für Baureihe 82 des Bw Altenkirchen vom Herbst 1958 – Sammlung Olaf Ott
- Güterzugbildungsvorschrift der BD Frankfurt für den Sommer 1958
Altenkirchen (Westerwald), Au (Sieg), Baureihe 82, Bw Altenkirchen, Dstg 17910 Altenkirchen (Westerwald)—Köln Bonntor, Dstg 17911 Rotenhain—Köln Bonntor, Erbach (Westerwald), Kbs 251e, Kbs 251m, Kbs 251n, Limburg (Lahn), Lz 13330 Obererbach—Altenkirchen (Westerwald), Lz 13334 Obererbach—Altenkirchen (Westerwald), Lz Altenkirchen (Westerwald)—Erbach (Westerwald), Ne 5325 Limburg (Lahn)—Altenkirchen (Westerwald), Ne 5326 Altenkirchen (Westerwald)—Limburg (Lahn), Ne 5327 Altenkirchen (Westerwald)—Au (Sieg), Ng 8231 Altenkirchen (Westerwald)—Au (Sieg), Ng 8236 Au (Sieg)—Ingelbach, Ng 8258 Au (Sieg)—Altenkirchen (Westerwald), Ng 8933 Erbach (Westerwald)—Au (Sieg), Ng 8936 Altenkirchen (Westerwald)—Westerburg, Obererbach, P 3953 Westerburg—Altenkirchen (Westerwald), Rotenhain, Westerburg, Üb 15376 Erbach (Westerwald)—"Basalt"—Erbach (Westerwald), Üb 15377 Erbach (Westerwald)—"Basalt"—Erbach (Westerwald)