Eine erste Annäherung an das Zugpaar E 585 / E 586 Freiburg Hbf—Stuttgart Hbf haben wir vor fast 10 Jahren in unserem 1958-Projekt durchgeführt. Zeit für eine Auffrischung: Der Zug überquert auf seinem Weg zweimal die europäische Hauptwasserscheide: einmal bei Döggingen vom Rheinsystem mit seinen Wutach-Zuflüssen hinüber zur Donau mit den Breg-Zuflüssen und bei Schwenningen wieder vom Donausystem mit Bregach-Zuflüssen direkt zur Neckarquelle (und damit wieder zum Rhein). Dabei sollte nicht vergessen werden, dass viele weitere Höhenmeter...
Nach dem Herbstumlaufplan 41.03 für die Baureihe 74.4 des Bw Villingen vom Herbst 1958 stellen wir hier zum Vergleich den voraussichtlichen Sommerplan vor, der sich in geringem Umfang vom Herbstplan unterscheidet.
Bd = Bonndorf (Schwarzw), Do = Donaueschingen, Im = Immendingen, Kir = Kirnach-Villingen, Lg = Löffingen, Nss = Neustadt (Schwarzw), Ofr = Offenburg Rbf, Ps = Peterzell-Königsfeld, Rö = Rötenbach (Baden), Sbr = Seebrugg, So = Sommerau (Schwarzw), Tit = Titisee, Vl = Villingen (Schwarzw), Zs = Zollhaus-Blumberg (rot unterlegt: im Herbst 1958 erweiterte...
Es gab keinen Laufplan bei der Bahn, der eine so große Spanne an Höhenmetern enthielt, wie der Umlaufplan 41.03 für die Baureihe 75.4 des Bw Villingen: vom niedrigsten Bahnhof Offenburg mit 159 m.ü.M. bis Bärental-Feldberg mit 967 Metern.
Bd = Bonndorf (Schwarzw), Do = Donaueschingen, Im = Immendingen, Kir = Kirnach-Villingen, Lg = Löffingen, Nss = Neustadt (Schwarzw), Ofr = Offenburg Rbf, Rö = Rötenbach (Baden), Sbr = Seebrugg, Si = Singen (Hohentw), So = Sommerau (Schwarzw), Tit = Titisee, Tut = Tuttlingen, Vl = Villingen (Schwarzw), Zs...
Zum Sommerfahrplan 1958 wurden im Südwesten etliche Eilzüge in ihrer Fahrplanlage verändert oder aufgegeben. Neue Eilzug-Verbindungen kamen aber auch hinzu. Im nachfolgenden Teil werden die Veränderungen nach Richtung besprochen.
Gestartet wird der Artikel mit einem Überblick über die befahrenen Strecken, dann werden die Eilzüge nach Richtung vorgestellt.
Aus heutiger Sicht mag man es kaum glauben: Es gab eine Eilzug-Verbindung von der südbadischen Hauptstadt Freiburg über den Schwarzwald in die württembergische Hauptstadt Stuttgart.
Der Zug verließ als E 586 im morgendlichen Berufsverkehr den Hauptbahnhof Stuttgart über Stuttgart-Vaihingen in Richtung Böblingen auf der Kursbuchstrecke 308. Ab Horb (ca. 8:30 Uhr) diente der Zug wohl nicht mehr überwiegend dem Berufs- und Schülerverkehr. In Rottweil hielt der Zug auf Hin- und Rückfahrt für mindestens 6 Minuten – ein Lokwechsel oder Verlängerung/Verkürzung...
Diese Website benutzt nur essistenzielle Cookies, die für die Funktionalität dieser Website zwingend vonnöten sind. Zum einen wird Ihre Cookie-Bestätigung für diese Website gespeichert. Dann wird ein Session-Cookie gesetzt, der sich nach dem Verlassen der Seite von selbst wieder löscht. Zum anderen werden – nachdem Sie Artikel aufgerufen haben – der Zustand der aufklappende Kategorieliste für Sie gespeichert. OK. Habe ich verstandenZur Datenschutzerklärung