Schlagwort: Kbs 238
Verkehrstage
Winter 1957: noch unbekannt
Sommer und Winter 1958: täglich außer S/nS
De 5134 Flensburg Weiche—Mannheim Rbf
De 5134
Som 58
anSom 58
ab/durch
Flensburg Weiche23:05
Rendsburg00:0200:27
Neumünster01:11
Hamburg-Eidelstedt02:1802:58
Hamburg Hbf Gleis 1103:20
Hamburg Han Hgbf03:2504:09
Güterzuggleise
Hamburg-Harburg04:25
Lüneburg04:5x05:1x
Uelzen06:00
Altenbeken Kurve
Kassel14:16
Treysa16:0616:15
Frankfurt/M18:09
Mannheim Rbf
Zugloks
Winter 1958: Kassel bis Gießen BR 50 des...
»Sg 5506 Hamburg-Altona AK—Fulda Gbf
Sg 5506 Hamburg-Altona AK (Postbahnhof)—Uelzen—Hannover Hbf—Hameln—Altenbeken—Kassel Hbf—Bebra Pbf—Fulda Gbf
Verkehrstage
Winter 1957: wahrscheinlich wie Winter 1958
Sommer 1958: wahrscheinlich wie Winter 1958
Winter 1958: täglich außer S auf nS
Sg 5506 Hamburg-Altona—Fulda
Sg 5506Win 57 anWin 57 abSom/Win 58
anSom/Win 58
ab
Hamburg-Altona AK23:13
Hamburg Hbf Gleis 823:2523:51
Hamburg-Harburg00:1100:18
Winsen (Luhe)00:3400:36
Lüneburg00:5101:05
Uelzen01:3701:55
Celle02:3902:48
Hannover Hbf03:2804:05
Hameln05:0205:19
Bad...
»Züge fürs Belgische Militär – Teil 5
Auf eine VT 95-Garnitur als Militärzug für die belgischen Streitkräfte zwischen Soest und Kassel hatten wir schon mehrmals hingewiesen – nun sind wir auf Unterlagen aufmerksam gemacht worden, die schon lange bei uns schlummerten: auf die letzte Seite in den Eilzugplänen der Zp AR II Süd vom Sommer und Herbst 1958
Die Präzisierung des Plans vom Winter 1958/1959 bestätigt, dass der Triebwagen auch in Warburg hielt.
Das passt auf db58 zum Thema:
Züge fürs belgische Militär – Teil 1
Züge fürs belgische Militär – Teil 2
Züge fürs belgische...
»Baureihe VT 12.5 – Umläufe im Sommer 1958
Die Triebwagen der Baureihe VT 12.5 waren in Norddeutschland Ende der 50er-Jahre eine wesentliche Stütze im Eilzugverkehr um Hamburg und zwischen Braunschweig und Kreiensen. Diese Aufarbeitung basiert auf den Umlaufplänen aus den Zugbildungsplänen (Zp AU) vom Sommer 1958.
Alt = Hamburg-Altona, Brm = Bremen Hbf, Bwg = Braunschweig Hbf, Fle = Flensburg, Han = Hannover Hbf, Helm = Helmstedt, Hm = Husum, Hmb = Hamburg Hbf, Koph = Kopenhagen, Kr = Kreiensen, Ksl = Kassel Hbf, Le = Lehrte, Lüb = Lübeck, Nms = Neumünster, Pb = Paderborn, Vie = Vienenburg.
Die...
»VT 12.5 – Umläufe im Winter 1957/58
Die Triebwagen der Baureihe VT 12.5 waren in Norddeutschland Ende der 50er-Jahre eine wesentliche Stütze im Eilzugverkehr um Hamburg und zwischen Braunschweig und Kreiensen. Unsere Aufarbeitung basiert auf den Umlaufplänen aus den Zugbildungsplänen (Zp AU) vom Herbst 1957.
Alt = Hamburg-Altona, Brm = Bremen Hbf, Bwg = Braunschweig Hbf, Fle = Flensburg, Han = Hannover Hbf, Helm = Helmstedt, Hm = Husum, Hmb = Hamburg Hbf, Koph = Kopenhagen, Kr = Kreiensen, Ksl = Kassel Hbf, Le = Lehrte, Lüb = Lübeck, Nms = Neumünster, Pb = Paderborn, Vie = Vienenburg....
»Winter-Laufplan für BR 03.10 des Bw Paderborn
Am Anfang des Jahres 1958 gab es nur diesen kleinen Laufplan für die Baureihe 03.10 in Paderborn, ab Mitte Januar übernahmen weitere Loks dieser Baureihe auch die Leistungen der Baureihe 23 aus Laufplan 1.
»Leistungen der Baureihe 23 des Bw Paderborn
Nur noch wenige Tage des Jahres 1958 fuhren die Lokomotiven Baureihe 23 im Paderborner Laufplan 1, dann begann Anfang des Jahres bei der DB die große Umbeheimaterei der Schnellzug-Dampfloks …
»Urlaubszug D 912 – Großenbrode Kai—Basel SBB
In den Sommermonaten 1958 machten sich am Nachmittag an verschiedenen Wochentagen drei D-Züge auf die Fahrt nach Basel: der D 412, der D 512 und der D 912. Der nur Sonntag auf Montag verkehrende Hochsaisonzug D 912 war von diesen dreien der früheste.
»D 855 Fulda—Bielefeld mit „Kurswagen“ nach Altona
Bei den Recherchen zu den Kasseler Triebwagen und den Altonaer VT-Diensten „stolperten“ wir mehrmals über Personen-, Eil- und D-Züge in Kassel oder Hamburg, die nicht von einheimischen Triebwagen gefahren worden sein konnten. Unserem Anfangsverdacht, dass es sich um Bielefelder-Leistungen handeln könnte, ist nun Gewissheit gewichen.
Quellenlage: Bis jetzt ist kein Umlaufplan von Bielefelder VT bekannt, aber uns stehen nun die Zugbildungs- und Reihungspläne zur Verfügung. Daraus geht hervor, dass Bielefeld seine VT 33.2, VT 36.5 und VT 45.5 in...
»Ex-Nord-Wagen der DR im Interzonen-Verkehr
Bei den Recherchen zum linksrheinischen Verkehr stießen wir auf den D 131, einen in Bonn beginnenden D-Zug nach Braunschweig mit Kurswagen nach Berlin Ostbahnhof und nach Leipzig. Bei diesen Ortsnamen sprang bei einem unserer Kollegen die „Datenbank“ an: „Du hast doch ein Bild von Joachim Claus mit Zuglaufschild Bonn—Leipzig – schau doch mal …“. Ich habe… Nun musste nur noch 1 und 1 zusammengezählt werden: Das Bild zeigt mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Kurswagen vom D 131.
Mit viel Mühe lässt sich das Zuglaufschild rekonstruieren:...