»Lok für Pirmasens: Zweibrücker BR 86
Mit den Lok der Baureihe 86 vom Bw Zweibrücken setzen wir unsere Reihe der Pfälzer und Saarländer Spezialitäten fort. Und so wie wir schon in den Laufplänen der Kaiserslauterer 39 manche Besonderheit entdecken konnten, so ähnlich geht es bei den Zweibrücker BR 86 weiter:
EF = Einsiedlerhof; Eö = Einöd; Gh = Germersheim; Hm = Homburg/Saar; Hor = Hornbach; Hv = Homburg Verschiebebahnhof; K = Kaiserslautern; La = Landau; Mü = Münchweiler; Pi = Pirmasens Hbf; Ps = Pirmasens Nord; Sbr = Sarbrücken Hbf; Zi = Zweibrücken-Ixheim; Zw = Zweibrücken
Für die 12 Lok des Bw gab es diesen 8-tägigen Laufplan. Im Jahre 1958 sind dem Bw Kaiserslautern V 60 zugeteilt worden; sie haben die BR 86 überwiegend aus dem Rangierbetrieb verdrängt. Ab Oktober 1958 stand in Pirmasens wie in Zweibrücken je eine V 60 für Rangieraufgaben zur Verfügung. Hochgradig interessant ist natürlich der Vergleich mit dem Zweibrücker Laufplan der BR 86 vom Sommer 1954 im EK-Buch!
Hauptbahn-Lok
Mir ist bis jetzt insgesamt kein Einsatzplan für BR 86 bekannt geworden, der einen so starken Einsatz auf Hauptbahnen vorsah: Zwischen Zweibrücken und Pirmasens war die BR 86 auf der Kbs 280 mit über 50 % der gezogenen Personenzüge die tonangebende Lok. Die gleiche Konstellation finden wir für die Strecke Pirmasens—Kaiserslautern, vom kurzen Abschnitt Pirmasens Hbf. nach Nord ganz zu schweigen.
Gleisdreieck bei Einöd
Das im HiFo diskutierte Gleisdreieck Schwarzenacker-Bierbach-Einöd wurde allerdings nicht wie von der BR 39 auf der Strecke Schwarzenacker—Bierbach befahren. Dafür kam jedoch ein Leerfahrt von Homburg nach Einöd hinzu, um sich dort dann als Lv vor den P 1705 zu setzen (Die Zuglok dieses Zuges ist uns allerdings noch nicht bekannt.). Es gibt noch einen anderen Leervorspann von Einöd nach Zweibrücken: Hier wechselt die Lok vom P 3262 als Lv vor den P 1711 – Zuglok ebenfalls noch nicht bekannt.
Schwerpunkt Pirmasens
Die meisten Leistungen wurden nicht in direkter Nähe des Bw Zweibrücken erbracht, sondern von Pirmasens Nord und Hauptbahnhof aus. Hier gehören die Eilzüge nach Kaiserslautern zu den Highlights der Zugleistungen. Die Fahrt des P 2011 von Pirmasens Hbf nach Germersheim erfordert ein Umlaufen der Lok beim Kopfmachen in Pirmasens Nord.
Leerfahrten und Güterzüge
Dass die BR 86 trotz ihres Hauptbahneinsatzes trotzdem nicht in der Lok-Hierarchie ganz oben stand oder aber, dass die Laufplagestaltung noch nicht optimiert war, zeigen viele Leerfahrten. Besonders auffällig dabei die Leerfahrten zum Abholen und bringen der 8041 und 8040 vom Homburger Verschiebebahnhof.
Schienenbus zurückgedrängt
Das Personenzugpärchen nach Horbach wurde im Sommer 1958 noch von VT 95/98 gefahren: Wahrscheinlich hat die Kapazität der Schienenbusse nicht für diese abendliche Leistung ausgereicht.
Was passt auf db58 zum Thema?
Was könnte dieses Thema ergänzen?
- Weitere Laufpläne der Bw Landau, Homburg, Saarbrücken, Kaiserslautern
- Zugbildungen
- Gleispläne von Zweibrücken, Pirmasens und Einöd
- Kb-Strecken
Quellen
- Laufplan der BR 86 des Bw Zweibrücken vom Herbst 1958 (Danke CCP)
- Kursbücher der Jahre 1957 bis 1959
- „Die Baureihe 86 – das Arbeitstier für Nebenstrecken“ von Andreas Knipping; EK-Verlag 1987
52078, Bierbach, E 3118 Kaiserslautern Hbf—Zweibrücken, E 3144 Frankfurt (Main) Hbf—Pirmasens Hbf, E 519 Pirmasens Hbf—Würzburg Hbf, Einsiedlerhof, Einöd (Saar), Germersheim, Hinterweidenthal, Homburg (Saar), Homburg Vbf, Hornbach, Kaiserslautern Hbf, Kbs 279, Kbs 279d, Kbs 280, Kbs 280e, Kbs 280f, Landau (Pf) Hbf, Lz 13464, Lz 13916, Lz 14903, Münchweiler, N 2095 Zweibrücken Hbf—Pirmasens Hbf, N 2559 Pirmasens Hbf—Kaiserslautern Hbf, N 2570 Kaiserslautern Hbf—Pirmasens Hbf, N 2597 Pirmasens Hbf—Kaiserslautern Hbf, Ng 8040 Kaiserslautern—Homburg (Saar) Vbf, Ng 8041 Homburg (Saar) Vbf—Kaiserslautern, Ng 8046 Kaiserslautern—Pirmasens Nord, Ng 9749 Pirmasens Nord—Einsiedlerhof, P 1705 Saarbrücken Hbf—Zweibrücken Hbf, P 1708 Zweibrücken Hbf—Saarbrücken Hbf, P 1711 Bierbach—Zweibrücken Hbf, P 1723 Saarbrücken Hbf—Zweibrücken Hbf, P 1737 Saarbrücken Hbf—Zweibrücken Hbf, P 1874 Homburg (Saar) Hbf—Saarbrücken Hbf, P 2004 Germersheim—Landau (Pf) Hbf, P 2006 Pirmasens Hbf—Zweibrücken Hbf, P 2008 Landau (Pf) Hbf—Zweibrücken Hbf, P 2011 Pirmasens Hbf—Germersheim, P 2013 Zweibrücken Hbf—Pirmasens Hbf, P 2015 Zweibrücken Hbf—Pirmasens Hbf, P 2021 Zweibrücken Hbf—Landau (Pf) Hbf, P 2030 Landau (Pf) Hbf—Zweibrücken Hbf, P 2033 Zweibrücken Hbf—Pirmasens Hbf, P 2037 Pirmasens Nord—Münchweiler (Rodalb), P 2038 Münchweiler (Rodalb)—Pirmasens Nord, P 2048 Pirmasens Hbf—Zweibrücken Hbf, P 2057 Zweibrücken Hbf—Landau (Pf) Hbf, P 2059 Zweibrücken Hbf—Pirmasens Hbf, P 2064 Pirmasens Nord—Zweibrücken Hbf, P 2068 Landau (Pf) Hbf—Zweibrücken Hbf, P 2078 Germersheim—Landau (Pf) Hbf, P 2552 Kaiserslautern Hbf—Pirmasens Hbf, P 2554 Kaiserslautern Hbf—Pirmasens Hbf, P 2557 Pirmasens Hbf—Pirmasens Nord, P 2558 Pirmasens Nord—Pirmasens Hbf, P 2563 Pirmasens Hbf—Kaiserslautern Hbf, P 2573 Pirmasens Hbf—Kaiserslautern Hbf, P 2574 Pirmaens Nord—Pirmasens Hbf, P 2577 Pirmasens Hbf—Pirmasens Nord, P 2580 Kaiserslautern Hbf—Pirmasens Hbf, P 2583 Pirmasens Hbf—Kaiserslautern Hbf, P 2586 Kaiserslautern Hbf—Pirmasens Hbf, P 2587 Pirmasens Hbf—Kaiserslautern Hbf, P 2590 Kaiserslautern Hbf—Pirmasens Hbf, P 3255 Zweibrücken Hbf—Homburg (Saar) Hbf, P 3259 Zweibrücken Hbf—Homburg (Saar) Hbf, P 3262 Homburg (Saar) Hbf—Einöd (saar), P 3277 Zweibrücken Hbf—Homburg (Saar) Hbf, P 4462 Zweibrücken Hbf—Hornbach, P 4463 Hornbach—Zweibrücken Hbf, Pirmasens Hbf, Pirmasens Nord, Rohrbach, Saarbrücken, Saarbrücken Hbf, Schwarzenacker, Üb 15914, Üb 15933, Üb 15934, Üb 15935, Üb 15936, Zweibrücken, Zweibrücken-Ixheim