
»Fahrplan des F 15 und F 16 „Sachsenroß“ im Sommer ’58
Im bundesdeutschen Netz der leichten F-Züge stellte das Sachsenroß die Nachmittagsverbindungen zwischen Köln und Hannover bzw. retour her.
F 15 | Som 58 an | Som 58 ab | Bahnhof | Som 58 an | Som 58 ab | F 16 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | — | 14:54 | Köln Hbf | 18:03 | — | 6 |
2 | 15:26 | 15:27 | Düsseldorf Hbf | — | — | — |
3 | 15:44 | 15:45 | Duisburg Hbf | — | — | — |
4 | 16:00 | 16:01 | Essen Hbf | — | — | — |
5 | 16:12 | 16:13 | Bochum Hbf | — | — | — |
6 | 16:28 | 16:29 | Dortmund Hbf | — | — | — |
— | — | — | Wuppertal-Elberfeld | 17:27 | 17:28 | 5 |
— | — | — | Hagen Hbf | 17:06 | 17:07 | 4 |
7 | 16:50 | 16:51 | Hamm (Westfalen) | 16:33 | 16:34 | 3 |
8 | 17:31 | 17:32 | Bielefeld Hbf | 15:57 | 15:58 | 2 |
9 | 18:38 | — | Hannover Hbf | — | 14:53 | 1 |
Die beiden Züge begegeneten sich trotz zeitlich ähnlicher Lagen nur bei Verspätungen, denn zwischen Hamm und Köln-Mülheim wurden unterschiedliche Trassen gewählt: Die Fahrt nach Hannover verlief durchs Ruhrgebiet, die Fahrt nach Köln über Wuppertal.
Im Sommerfahrplan 1958 brachte es der Ft 16 (VT 06.1) mit einer Reisegeschwindigkeit von 93,8 km/h auf Platz 3 der schnellsten deutschen Züge. Im Winter 1957/1958 lag der F 16 als lokbespannter Zug mit 89,0 km/h Reisegeschwindigkeit noch auf Platz 5.
Was passt auf db58 zum Thema
- Tages-F-Züge der DB
- Fahrplan F 17 / F 18 Germania
- Fahrplan F 13 / F 14 Dompfeil
- VT 06.1 – Kölner Umlaufpläne
Wie könnte es weiter gehen?
- Zugbildung und Fahrplan Winter 1957/1958
Quellen
- Kursbuch Sommer 1958
Bilder und weiteres Material über diesen Zug finden Sie im Buch „Leichte F-Züge der Deutschen Bundesbahn“ von Peter Goette; EK-Verlag 2011
Baureihe VT 06.1, F 15 Köln Hbf—Hannover Hbf „Sachsenroß“, F 16 Hannover Hbf—Köln Hbf „Sachsenroß“, Hannover Hbf, Kbs 214, Kbs 227, Kbs 228, Köln Hbf