
»Umlaufplan der Triebwagen der Lokalbahn Lam-Kötzting
Die bayerische Staatsbahn erschloss den Bayerischen Wald mit einer Hauptstrecke von Cham über Furth im Wald in Richtung Böhmen. Bayern baute zusätzlich vom Oberpfälzer Cham eine Stichstrecke bis Blaibach und weiter nach Kötzting als Nebenbahn. Die schon niederbayerischen Orte östlich von Miltach am Weißen und Schwarzen Regen mussten nach anderen Wegen des Bahnanschlusses suchen und fanden sie in der Gründung von Lokalbahngesellschaften. Die Strecke entlang des Weißen Regens in den Lamer Winkel wurde von der Lokalbahn Lam-Kötzting betrieben. Der Weiße Regen durchfloss vom Kleinen Arbersee bis zum Zusammenfluss mit dem Schwarzen Regen den niederbayerischen Landkreis Kötzting.
Spätestens mit der Beschaffung eigener Triebwagen kurz vor Beginn des Zweiten Weltkrieges wurde der Verkehr zwischen Miltach oder sogar Cham bis nach Lam gemeinsam von Reichsbahn bzw. Bundesbahn sowie der L.L.K. betrieben. Sogar die Kursbuchstreckennumer fasst dem LLK- und den DB-Teil mit der Nummer 423g zusammen. Die Zugnummern zwischen Kötzting und Lam waren ebenfalls in das System der Staatsbahn integriert.
Die L.L.K. besaß im Jahr 1958 zwei Triebwagen, die den zweiachsigen Typen der Reichsbahn entsprachen: den VT 01 (eckige Bauform VT 135) und den VT 02 (runde Bauform VT 135), dazu kam noch ein Beiwagen ebenfalls runder Bauform. Der Zugbildungsumlaufplan Bc der BD Regensburg gab einen eintägigen Umlauf an:
In der DB-Unterlage sind nur Fahrten zwischen Cham und Kötzting angegeben, die Zeiten stimmen nur ungefähr. In der folgenden Rekonstruktion sind die Zeiten des Kursbuches angegeben.
Die Zugbildung der Züge auf DB-Gleisen sah folgendermaßen aus:
Im Triebwagenverband wurden auch – nach DB-Benennung – „Gpl“ eingesetzt.
(Die Zugnummer 208 gehört zu einer Leistung der Regentalbahn auf dem Streckenabschnitt Cham (Oberpfalz)—Blaibach)
Geschichtchen zum Bahnverkehr im Bayerischen Wald
Quellen
- Zp Bb und Zp Bc der BD Regensburg vom 1. Juni 1958
- Kursbuch des Sommers 1958 der DB
- Deutsche Klein- und Privatbahnen – Band 7: Bayern; Gerd Wolf; EK Verlag 2002
Ergänzung von 1967
Blaibach (Niederbayern), Cham (Oberpfalz), Kbs 423g, Kbs 424d, Kötzting, Lam, Lokalbahn Lam-Kötzting, Miltach, P 2903 Lam—Miltach, P 2904 Miltach—Lam, P 2905 Lam—Blaibach (Niederbayern), P 2906 Blaibach (Niederbayern)—Kötzting, P 2907 Kötzting—Cham (Oberpfalz), P 2908 Cham (Oberpfalz)—Lam, P 2909 Lam—Cham (Oberpfalz), P 2910 Cham (Oberpfalz)—Miltach, P 2912 Cham (Oberpfalz)—Lam, P 2915 Lam—Cham (Oberpfalz), P 2916 Cham (Oberpfalz)—Lam, P 2917 Lam—Miltach, P 2918 Miltach—Lam