Der fünfte Eilzug des Tages im Süd-Nordverkehr aus dem Ruhrgebiet nach Amsterdam wurde unter der Zugnummer E 787 gefahren. Er ist der einzige Zug aus Deutschland, der um wenige Minuten aus dem sonst sehr konsequenten Taktfahrplan der niederländischen Eisenbahn ausbricht.
E 787Som 58 anSom 58 abBahnhofSom 58 anSom 58 abE 770
115:45Köln Hbf14:4217
—Köln-Deutz14:3716
215:54Köln-Mülheim14:3115
316:04Leverkusen-Wiesdorf14:2214
416:2816:32Düsseldorf Hbf13:5613:5913
516:5216:54Duisburg Hbf13:3413:3612
617:0217:04Oberhausen Hbf13:2413:2611
717:16Dienslaken13:0710
817:2917:30Wesel12:5512:569
917:5617:58Emmerich12:2912:318
1018:2818:50Arnhem11:5011:597
1119:0319:04Ede-Wageningen11:3611:376
1219:22Driebergen-Zeist11:185
1319:3219:37Utrecht...
Der vierte Eilzug des Tages im Süd-Nordverkehr aus dem Ruhrgebiet nach Amsterdam wurde unter der Zugnummer E 779 gefahren. Gestartet wurde wie bei den vorhergehenden Zügen im Kölner Hauptbahnhof. Die Garnitur kam abends mit dem E 788 von Amsterdam nach Köln.
E 779Som 58 anSom 58 abBahnhofSom 58 anSom 58 abE 788
111:51Köln Hbf22:5015
211:54Köln-Deutz22:4514
312:07Leverkusen-Wiesdorf20:3213
412:2912:32Düsseldorf Hbf22:0722:0912
512:5212:54Duisburg Hbf21:4221:4711
613:0313:04Oberhausen Hbf21:3121:3410
713:16Dinslaken
813:3013:31Wesel18:5518:569
913:5613:58Emmerich20:2720:408
1014:2814:50Arnhem19:5019:597
1115:0315:04Ede-Wageningen19:3619:376
1215:22Driebergen-Zeist19:185
1315:3215:40Utrecht...
Unter den rund 20 Zügen, die täglich Köln und das Ruhrgebiet mit Hannover verbanden, befanden sich auch Interzonenzüge. Der zweite Tageszug dieser Relation fuhr als D 135 von M-Gladbach Hbf nach Dresden Hbf. Auf der Reise nach Osten wurde die nördliche Stammstrecke der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft durchs Ruhrgebiet über Oberhausen und Altenessen gewählt. Ab Hannover wurde die Strecke über Wolfsburg und Oebisfelde nach Magdeburg genommen.
D 135Som 58 anSom 58 abBahnhofSom 58 anSom 58 abD 136
106:00M-Gladbach Hbf21:0524
206:1406:16Neuß20:4820:5023
306:3006:40Düsseldorf Hbf20:2920:3422
407:0007:02Duisburg Hbf20:0020:0821
507:1207:14Oberhausen Hbf19:4619:4820
607:2707:28Essen-Altenessen19:3119:3219
707:3607:38Gelsenkirchen Hbf19:2119:2318
807:4807:50Wanne-Eickel...
Rund 20 Züge verbanden täglich Köln und das Ruhrgebiet mit Hannover. Der erste Tageszug war der D 121 von Düsseldorf nach Bad Harzburg, der in einigen Jahren auch schon in Köln begann. Auf der Reise nach Osten wurde die nördliche Strecke durchs Ruhrgebiet über Oberhausen und Altenessen gewählt. Ab Hannover wurde der Zug zum Eilzug heruntergestuft. Auf der Rückreise startete der Zug als E 122 bis nach Hannover, erst dann wurde für Reisende der D-Zug-Zuschlag erforderlich. Durchs Ruhrgebiet wurde für den D 122 nach Köln Hbf der südlichere...
Die Schiefe Ebene und der Einsatz der Baureihe 01 auf dieser Strecke ist in den 70er-Jahren zur Legende geworden. Aber auch 1958 war die Baureihe dort im Einsatz – sogar vor Personenzügen. Der P 1871 wurde wie viele andere Züge im Fränkischen intensiv für Eilgut- und Postverkehr genutzt.
P 1871BahnhofSommer 1958
anSommer 1958
ab
1Bamberg15:46
2Hallstadt (b Bamberg)15:52
3Breitengüßbach15:58
4Ebing16:05
5Zapfendorf16:10
6Ebensfeld16:19
7Staffelstein16:26
8Lichtenfels16:3316:53
9Michelau (Oberfr)17:00
10Hochstadt-Marktzeuln17:0517:07
11Burgkunstadt17:16
12Mainroth17:24
13Mainleus17:32
14Kulmbach17:3817:44
15Untersteinach...
Der erste Zug, der sich morgens als E 342 von Kassel aus auf die Hochsauerlandstrecke nach Hagen machte, wurde weiter durch das Bergische Land nach Düsseldorf und Mönchen-Gladbach geführt. Abends war der Gegenzug E 341 der letzte Zug, der über die gleiche Strecke Kassel erreichte. In so einer Konstellation wurde meist das Wagenmaterial vom Übernachtungsbahnhof und das Triebfahrzeug vom Start- oder einem Zwischenbahnhof gestellt. So ergaben sich meist optimale Dienstpläne für das Personal – aus Sicht des Arbeitgebers Deutsche Bundesbahn.
E...
Die Kursbuchstrecke 415 zwischen Treuchtlingen und Würzburg lässt sich betrieblich sinnvoll in 5 Segmente einteilen:
Treuchtlingen—Gunzenhausen (mit Verkehr von Augsburg oder Ingolstadt nach Ansbach und Pleinfeld),
Gunzenhausen—Ansbach (mit zusätzlichem Verkehr von Wassertrüdingen),
Ansbach—Steinach (mit zusätzlichem Verkehr von Nürnberg nach Rothenburg o.d.T.),
Steinach—Marktbreit,
Marktbreit—Würzburg.
Auf diesem Streckenabschnitt ist uns kein Express- oder Schnellgüterzug mit Postbeförderung bekannt. Weiterhin benutzten etliche Turnuszüge ...
Bei unseren Recherchen zum Verkehr von Köln weiter nordwärts können wir nun größere Puzzlesteine zusammensetzen: ein Beitrag über Eilzüge von Krefeld, Umlaufpläne der BR 78 des Bw Neuß, von BR 23 sowie 38.10 des Bw Krefeld und von VT 25 und VT 36 des Bw Köln Bbf – ergänzt durch die Zugübersicht des Streckenabschnitts Köln—Neuß.
ZugnummervonnachBaureiheBw
P 1407Köln-DeutzKrefeld Hbf38.10Krefeld
N 3217Köln HbfKrefeld Hbf23Krefeld
P 1411Köln-DeutzKrefeld Hbf38.10Krefeld
Et 4521Köln-DeutzKempen (Nrh)VT 36Köln Bbf
D 307München HbfAmsterdam CS03Köln-Deutzerfeld
N...
Eil- und D-Züge zwischen Frankfurt und Köln wurden im Sommer 1958 noch äußerst selten mit Elloks zwischen Mainz und Remagen gefahren, denn die Streckenabschnitte Mainz-Bischofsheim—Frankfurt-Sportfeld und Remagen—Köln waren noch nicht elektrifiziert. So wurde auch das Eilzugpärchen 721/722 von 01 oder V 200 durchs Rheintal befördert.
Im nördlichen Teil war das Zugpaar komplett asymmetrisch: Der E 721 fuhr von Köln rechtsrheinisch nur bis Düsseldorf, der E 722 startete als P 722 in Rheine, wurde erst in Münster zum Eilzug und fuhr über Hamm...
Jeder Lokführer, jeder Heizer sollte in seinen Lokführer-Kalender seine Dienste und besondere Vorkomnisse eintragen, damit er bei (Rechts-)Streitigkeiten nachweisen konnte, das er gewissenhaft gearbeitet hat. Einige Lokpersonale haben diese Aufgabe regelmäßig ausgeführt, andere eher nicht.
Bei den hier vorliegenden Kalenderblättern eines Nürnberger Heizers vom 7. und 8. April 1959 (Winterfahrplan 1958) finden wir viele Leistungen, denen wir bei db58 schon bei den Umlaufplänen für Baureihe 01 und 18.6 für den Sommer 1958 begegnet sind....