
»E 3133 Pirmasens Hbf—Wiesbaden Hbf
Der E 3133 durchquerte am späten Nachmittag die Pfalz von Pirmasens über Kaiserslautern nach Ludwigshafen. Im Anschluss diente der Zug dem gehobenen Feierabendverkehr entlang des Rheins über Worms und Mainz nach Wiesbaden.
Der Fahrplan unterscheidet sich vom Herbst 1957 bis ins Frühjahr 1959 nur um 2 Minütchen – trotz der erst ab Herbst 1958 eingesetzten Elloks der Baureihe E 10.1 im Streckenabschnitt Ludwigshafen—Mainz.
E 3133 | Bahnhof | an | ab | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
1 | Pirmasens Hbf | 16:03 | Baureihe 86 Kaiserslautern | |
2 | Pirmasens Nord | 16:13 | 16:15 | |
3 | Waldfischbach | 16:24 | ||
4 | Kaiserslautern Hbf | 16:55 | 17:08 | Lokwechsel auf BR 39 Kaiserslautern |
5 | Lambrecht(Pfalz) | 17:31 | ||
6 | Neustadt (Weinstr.) Hbf | 17:39 | 17:42 | |
7 | Schifferstadt | 17:56 | 17:57 | |
8 | Ludwigshafen (Rh) Hbf | 18:11 | 18:20 | Lokwechsel auf E 10.1 Koblenz-Mosel |
9 | Frankenthal Hbf | 18:30 | 18:31 | |
10 | Worms Hbf | 18:41 | 18:44 | |
11 | Oppenheim | 19:03 | ||
12 | Mainz Süd | 19:20 | ||
13 | Mainz Hbf | 19:23 | 19:30 | Lokwechsel (BR noch unbekannt) ab Sommer 1958 |
14 | Wiesbaden Hbf | 19:42 |
Die Zugbildung sah im Winter 1957/58 folgendermaßen aus:
Die gleiche Zugbildung für den Sommer 1958 – der Ludwigshafener Umlauf 3205 setzte sich anders zusammen:
und ab Winterfahrplan 1958 dann mit elektrischer Zugförderung:
Die Eilzugwagen der Bauart 1930 stammen aus Kaiserslautern:
Die Neubau-Eilzugwagen der Baugruppe stammen aus Ludwigshafen und fuhren am 4. Umlauftag den gesamten Laufweg.
Der Eilzugwagen der Baugruppe 1936 war nur am Samstag im Zug und gehört nach Würzburg.
Von Pirmasens bis Kaiserslautern war eine Lok der Baureihe 86 vor dem Zug – von Kaiserslautern bis Ludwigshafen eine Lok der Baureihe 39. Beide Loks waren in Kaiserslautern beheimatet. Im Sommer 1958 zogen Mainzer 23er den Zug von Ludwigshafen bis Wiesbaden – ab Herbst 1958 war dann eine E 10.1 des Bw Koblenz-Mosel von Ludwigshafen bis Mainz vor dem Eilzug – die Reststrecke nach Wiesbaden verblieb der Baureihe 23. Die Zugbildung im Herbst 1958:
Was passt auf db58 zum Thema?
- Laufplan 01 für Baureihe 39 vom Bw Kaiserslautern vom Herbst 1958
- Laufplan 11 für Baureihe E 10.1 vom Bw Koblenz-Mosel vom Herbst 1958
Quellen
- Kursbuch sowie Zp AR und Zp AU vom Sommer 1958
- Ergänzungen zu den Dampfleistungen zwischen Ludwigshafen und Wiesbaden von Ronald Krug
Baureihe 23, Baureihe 39.0-2, Baureihe 86, Baureihe E 10.1, Bw Kaiserslautern, Bw Koblenz-Mosel, Bw Mainz, E 3124 Ludwigshafen (Rh) Hbf—Kaiserslautern Hbf, E 3126 Wiesbaden Hbf—Kaiserslautern Hbf, E 3133 Pirmasens Hbf—Wiesbaden Hbf, E 509 Kaiserslautern Hbf—Würzburg Hbf, E 510 Hof Hbf—Kaiserslautern Hbf, E 519 Pirmasens Hbf—Würzburg Hbf, E 520 Würzburg Hbf—Pirmasens Hbf, E 522 Tübingen Hbf—Pirmasens Hbf, E 783 München Hbf—Würzburg Hbf, E 784 Würzburg Hbf—München Hbf, E 862 Würzburg Hbf—Stuttgart Hbf, E 867 Stuttgart Hbf—Würzburg Hbf, Kaiserslautern Hbf, Kbs 249a, Kbs 274, Kbs 279, Kbs 279d, Kbs 279e, Ludwigshafen (Rh) Hbf, P 1506 Mainz Hbf—Ludwigshafen (Rh) Hbf, P 1548 Mainz Hbf—Ludwigshafen (Rh) Hbf, Pirmasens Hbf, Umlaufplan 3114 Heimatbf. Kaiserslautern Hbf, Umlaufplan 3205 Heimatbf. Ludwigshafen (Rh) Hbf, Umlaufplan 4630 Heimatbf. Würzburg Hbf, Wiesbaden Hbf