
»BR 01 – Stuttgarter Dienstplan 26.02 Sommer 1958
Den fünftägigen Stuttgarter Laufplan 26.01 aus dem Herbst 1958 für die Baureihe 01 hatten wir vor über 10 Jahren schon eingestellt, nun wurde der Dienstplan 26.02 für nur 4 Loks der BR 01 für den Sommer 1958 im Altpapier entdeckt. Das Personal fuhr sehr viele Leistungen auf planfremden Fahrzeugen, ein weiteres Indiz, dass die nur kurzzeitig in Stuttgart beheimateten Loks der BR 01 nur Lückenfüller im Personaleinsatz in der Schwabenmetropole waren.
Im Sommer 1958 gab es in Stuttgart an Schnell- und Eilzugdienstplänen für Dampfloks noch den zweitägigen Umlauf 26.01 und den fünftägigen Umlauf 26.03 – beide für Baureihe 39. Weiterhin wurde Stuttgarter Personal ab 1. Juni 1958 auch auf V 200 eingesetzt.
Der Dienstplan enthält bei den Abweichungen am sechsten Tag besondere Schmankerl bereit: Leistungen im Turnusverkehr mit der BR 39 – dazu demnächst mehr.
Laufplantabelle Bw Stuttgart Hbf
Baureihe | Sommer 58 Lauf-/Dienstplan-Nr. || Tage || km/d | Winter 1958/59 Lauf-/Dienstplan-Nr. || Tage || km/d | Sommer 59 Lauf-/Dienstplan-Nr. || Tage || km/d |
---|---|---|---|
01 | Nr. 2 || 4 Tage || 478 km/d | Nr. 1 || 5 Tage | |
39.0 | Nr. 1 || 2 Tage || 512 km/d | ||
39.0 | Nr. 3 || 5 Tage || 285 km/d | ||
38.10 | Nr. 4 || 1 Tag || 416 km/d | ||
93.5 | Nr. 7 || mind. 6 Tage | ||
75.0 | Nr. 8 Tage || Nr. 8 Tage | Nr. 8 Tage || Nr. 8 Tage | Nr. 8 Tage || Nr. 8 Tage |
75.0 | Nr. 9 || 2 Tage | ||
E 10 | Nr. 10 || 5 Tage || 1052 km/d | Nr. 10 || 8 Tage || 1123 km/d | |
E 10 | Nr. 11 || 5 Tage || 858 km/d | Nr. 11 || 8 Tage || 658 km/d (bei E 10-Mangel wird mit E 17 gefahren) |
|
E 17 | Nr. 12 || 5 Tage || 571 km/d | Nr. 11 || mind 3 Tage | Nr. 12 || 5 Tage || 554 km/d |
E 17 | Nr. 13 || 5 Tage || 483 km/d | ||
E 44 | Nr. 14 || ? Tage | Nr. 14 || 9 Tage || 270 km/d | |
E 44 | Nr. 15 || ? Tage | ||
E 44 | Nr. 16 || 3 Tage || 223 km/d | ||
E 52 | Nr. 17 || 5 Tage | ||
V 200 | Nr. 19 reiner Personalplan || 8 Tage | ||
V 60 | |||
V 20 | Nr. 38 || 1 Tag | ||
Die Kilometerangaben pro Tag (km/d) bei den Schnellzuglokomotiven sind den Listen der »Vereinbarungen und Regelungen des Lokomotivdienstes 1958/59« – und nicht den Laufplänen – entnommen. | Zum Sommerfahrplan ’59 wurde Bietigheim—Heilbronn Hbf elektrifiziert. |
Quellen
- Kursbuch Sommer 1958
- Dienstplan 26.02 des Bw Stuttgart (Hbf) (Danke CCP)
Baureihe 01, Baureihe 39.0-2, Baureihe V 200, Bayreuth Hbf, Bw Hamburg-Altona, Bw Stuttgart Hbf, D 106 Hof Hbf—Stuttgart Hbf, D 232 Nürnberg Hbf—Stuttgart Hbf, D 583 Stuttgart Hbf—Würzburg Hbf, D 584 Würzburg Hbf—Stuttgart Hbf, D 972 Dortmund Hbf—Konstanz, D 975 Konstanz—Dortmund Hbf, E 237 Stuttgart Hbf—Nürnberg Hbf, E 4882 Heilbronn Hbf—Stuttgart Hbf, E 4897 Stuttgart Hbf—Heilbronn Hbf(—Osterburken), E 516 Bayreuth Hbf—Kaiserslautern Hbf, E 517 Kaiserslautern Hbf—Bayreuth Hbf, E 577 Stuttgart Hbf—Nürnberg Hbf, E 863 Stuttgart Hbf—Würzburg Hbf, E 864 Würzburg Hbf—Stuttgart Hbf, E 865 Stuttgart Hbf—Hof Hbf, E 866 Hof Hbf—Stuttgart Hbf, Heilbronn Hbf, Kbs 320, Kbs 322, Kbs 323, Kbs 323c, Kbs 324, Kbs 324a, Kbs 420, Kbs 421, Lz 12101 Stuttgart Nord—Stuttgart Hbf, Lz 12112 Stuttgart Hbf—Stuttgart Nord, Lz 51975 Konstanz—Radolfzell, Nürnberg Hbf, Osterburken, P 1820 Osterburken—Heilbronn Hbf, P 2402 Crailsheim—Stuttgart Hbf, P 2403 Stuttgart Hbf—Crailsheim, P 2705 Stuttgart Hbf—Schwäbisch Hall-Hessental, P 2738 Schwäbisch Hall-Hessental, P 2847 Lindau Hbf—Radolfzell, P 2848 Radolfzell—Lindau Hbf, P 4897 (Stuttgart Hbf—)Heilbronn Hbf—Osterburken, Stuttgart Hbf, Würzburg Hbf