Eil- und D-Züge zwischen Frankfurt und Köln wurden im Sommer 1958 noch äußerst selten mit Elloks zwischen Mainz und Remagen gefahren, denn die Streckenabschnitte Mainz-Bischofsheim—Frankfurt-Sportfeld und Remagen—Köln waren noch nicht elektrifiziert. So wurde auch das Eilzugpärchen 721/722 von 01 oder V 200 durchs Rheintal befördert.
Im nördlichen Teil war das Zugpaar komplett asymmetrisch: Der E 721 fuhr von Köln rechtsrheinisch nur bis Düsseldorf, der E 722 startete als P 722 in Rheine, wurde erst in Münster zum Eilzug und fuhr über Hamm...
Bis zur Beschaffung der V 200-Serienlokomotiven waren die V 20 und die V 36 mit ihren Unterreihen diejenigen Diesellokbaureihen mit den höchsten Stückzahlen bei der Deutschen Bundesbahn. Zahlreiche Verbesserungen und Umbauten wurden bis Anfang der sechziger Jahre an den Lokomotiven vorgenommen, so dass sich insgesamt ein sehr heterogenes Bild ergab.
Schon 1958 versuchte „WG“ bei den FdE in Hamburg mit seiner Liste für die interessierten Eisenbahnfreunde Ordnung zu schaffen. Diese Liste wurde wahrscheinlich im Jahr 1960...
Zweimal im Jahr wurden bei der DB Statistiken veröffentlicht über die Spitzenleistungen von Triebfahrzeugen – meist getrennt nach Fahrzeugen der beiden Oberbetriebsleitungen Süd und West. Im Herbst 1958 wurde in internen Mitteilungen auch mal ein Gesamtüberblick gegeben:
BRNr.Heimat-Bwkm im Juli ’58
BR 01217Bw Hannover Hbf24.202
BR 011071Bw Bebra22.596
BR 03015Bw Bremen Hbf18.937
BR 031012Bw Paderborn17.359
BR 10002Bw Bebra15.614
BR 18627Bw Regensburg16.806
BR 23026Bw Hagen-Eckesey15.908
BR 39058Bw Stuttgart14.814
E...
Der dritte Eilzug des Tages von Köln nach Dortmund über die von der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft (CME) gebaute Stammstrecke von Köln-Deutz nach Dortmund war der E 707, der als Schnellzug D 707 in Oberstdorf am Abend vorher startete. Bei seiner Fahrt gen Norden wurde der Zug in Niederlahnstein zum zuschlagfreien Eilzug E 707 degradiert, was er dann bis Dortmund blieb.
D/E 707Som 58 anSom 58 abBahnhofSom 58 anSom 58 abD 708
120:43Oberstdorf08:3028
220:50Langenwang (Schw)—
320:55Fischen08:2127
421:02Altstätten...
Zweimal im Jahr wurden bei der DB Statistiken veröffentlicht über die Spitzenleistungen von Triebfahrzeugen – meist getrennt nach Fahrzeugen der beiden Oberbetriebsleitungen Süd und West. Uns liegt nun die Liste für den Juli 1957 von der OBL Süd vor. Im Vergleich zu 1958 fehlen natürlich noch VT 11.5 und Baureihe 10, dafür wird noch die Baureihe 18.4-5 geführt. Weiterhin fehlt die Baureihe 23.
BRNr.Heimat-Bwkm im Juli ’57
01046 (MV)Bw Würzburg20.768
011104 (Öl)Bw Bebra25.266
011103 (Öl)Bw Bebra24.693
011101 (Öl)Bw Bebra24.457
011085...
Zweimal im Jahr wurden bei der DB Statistiken veröffentlicht über die Spitzenleistungen von Triebfahrzeugen – meist getrennt nach Fahrzeugen der beiden Oberbetriebsleitungen Süd und West. Uns liegt die Liste für den Juli 1958 nun auch von der OBL Süd vor. Bei den Listen aus Stuttgart wurde keine Unterscheidung zwischen kohle- oder ölgefeuerten Lokomotiven der Baureihe 01.10 vorgenommen – im Gegensatz zur E 10.0 und E 10.1.
BRNr.Heimat-Bwkm im Juli ’58
01079Bw Treuchtlingen21.910
011071 (Öl)Bw Bebra22.596
011082 (Öl)Bw Bebra22.531
011052...
Zwei Eilzugpaare verbanden Frankfurt und Stuttgart über Hanau und Eberbach durch den Odenwald und entlang des Neckar: die E 553/554 und die hier abgehandelten E 555 und E 556.
E 555Som 58
anSom 58
abBahnhofSom 58
anSom 58
abE 556
117:34Stuttgart Hbf11:0425
217:4917:51Ludwigsburg10:5010:5124
318:0118:03Bietigeim (Württ)10:3710:3923
418:11Besigheim10:2822
518:20Kirchheim (Neckar)—
618:28Lauffen (Neckar)10:1821
718:4118:47Heilbronn Hbf10:0410:0620
818:54Neckarsulm09:5719
919:0019:01Bad...
Diese Website benutzt nur essistenzielle Cookies, die für die Funktionalität dieser Website zwingend vonnöten sind. Zum einen wird Ihre Cookie-Bestätigung für diese Website gespeichert. Dann wird ein Session-Cookie gesetzt, der sich nach dem Verlassen der Seite von selbst wieder löscht. Zum anderen werden – nachdem Sie Artikel aufgerufen haben – der Zustand der aufklappende Kategorieliste für Sie gespeichert. OK. Habe ich verstandenZur Datenschutzerklärung