Im Sommer verkehrte zusätzlich zum ganzjährigen „Alpen-Express“ (D 81 / D 82) noch der München-Express zwischen Kopenhagen und München. Fahrplan und Wagenmaterial war auf weniger betuchte Skandinavier abgestimmt. Wem spätabends im Münchner Hauptbahnhof noch mehr oder weniger trinkfeste Skandinavier begegneten, der konnte sie meist in den beiden Zügen nach Großenbrode Kai wiedertreffen.
D 381Som 58
anSom 58
abBahnhofSom 58
anSom 58
abD 382
123:25München Hbf07:1013
—Ingolstadt Hbf05:4905:5712
201:0201:10Treuchtlingen—
302:5903:14Würzburg Hbf02:4202:5211
405:0005:02Fulda01:0401:0610
505:5206:01Bebra00:0800:179
607:2407:26Göttingen22:5122:538
707:5507:56Kreiensen22:1622:187
808:3608:46Hildesheim Hbf21:2421:366
910:3010:32Lüneburg19:2619:285
1011:4212:00Lübeck...
Immer wieder bedarf es bei uns äußerer Anstöße, um einen fast fertigen Beitrag endlich aus der Schublade zu ziehen. In diesem Fall waren die Impulsgeber ein Beitrag im HiFo und eine Neuheiten-Ankündigung der Spielwarenmesse: Bilder des Italien-Skandinavien-Expresses in Lübeck und die Vorstellung des CIWL-Schlafwagens Typ U-Hansa als H0-Modell.
Der Italien-Skandinavien-Express (I.S.E.) verband Rom mit Kopenhagen und Stockholm – als F 211 durchquerte der Zug Deutschland von Basel nach Großenbrode Kai.
F 211 I.S.E.OrtanabZugnummer
Roma Termini08:5016
Firenze...
Die Triebwagen der Baureihe VT 12.5 waren in Norddeutschland Ende der 50er-Jahre eine wesentliche Stütze im Eilzugverkehr um Hamburg und zwischen Braunschweig und Kreiensen. Diese Aufarbeitung basiert auf den Umlaufplänen aus den Zugbildungsplänen (Zp AU) vom Sommer 1958.
Alt = Hamburg-Altona, Brm = Bremen Hbf, Bwg = Braunschweig Hbf, Fle = Flensburg, Han = Hannover Hbf, Helm = Helmstedt, Hm = Husum, Hmb = Hamburg Hbf, Koph = Kopenhagen, Kr = Kreiensen, Ksl = Kassel Hbf, Le = Lehrte, Lüb = Lübeck, Nms = Neumünster, Pb = Paderborn, Vie = Vienenburg.
Die...
Die Triebwagen der Baureihe VT 12.5 waren in Norddeutschland Ende der 50er-Jahre eine wesentliche Stütze im Eilzugverkehr um Hamburg und zwischen Braunschweig und Kreiensen. Unsere Aufarbeitung basiert auf den Umlaufplänen aus den Zugbildungsplänen (Zp AU) vom Herbst 1957.
Alt = Hamburg-Altona, Brm = Bremen Hbf, Bwg = Braunschweig Hbf, Fle = Flensburg, Han = Hannover Hbf, Helm = Helmstedt, Hm = Husum, Hmb = Hamburg Hbf, Koph = Kopenhagen, Kr = Kreiensen, Ksl = Kassel Hbf, Le = Lehrte, Lüb = Lübeck, Nms = Neumünster, Pb = Paderborn, Vie = Vienenburg....
In den Sommermonaten 1958 machten sich am Nachmittag an verschiedenen Wochentagen drei D-Züge auf die Fahrt nach Basel: der D 412, der D 512 und der D 912. Der nur Sonntag auf Montag verkehrende Hochsaisonzug D 912 war von diesen dreien der früheste. Der Zugbildungsplan vom Sommer verrät uns: Neben seinen beiden Sitzwagen und dem Packwagen waren bis zu fünf Liege-/Schlafwagen (ohne Klassenangabe) im Zug. Der an der Zugspitze laufende Speisewagen wurde abends beim Lokwechsel in Kassel vom Zug genommen.
Heimatbahnhof der DB-Wagen...
Viele kleine Beiträge zum Eisenbahnverkehr nach und auf Fehmarn haben wir mittlerweile hier veröffentlicht. Mittlerweile liegen uns weitere Original-Unterlagen vor, die einen noch tieferen Einblick in den Güterverkehr in Ost-Holstein ermöglichen: die Bildfahrpläne für Güterzüge vom Sommer und Winter 1958.
Wie schon beim Bericht zur Fährverbindung nach Fehmarn erwähnt, gab es 1958 größere Veränderungen im Bahnverkehr in Ostholstein. Nach Sommer-58-Kursbuch pendelten die Heiligenhafener V 36 sieben Mal zwischen zwischen Großenbrode Kai und dem Heimat-Bw.
Im Winter 1957 waren es noch acht Pendel und im Sommer 1957 sogar noch zehn Zugpärchen und eines zwischen Lütjenbrode und Heiligenhafen.
Diese Website benutzt nur essistenzielle Cookies, die für die Funktionalität dieser Website zwingend vonnöten sind. Zum einen wird Ihre Cookie-Bestätigung für diese Website gespeichert. Dann wird ein Session-Cookie gesetzt, der sich nach dem Verlassen der Seite von selbst wieder löscht. Zum anderen werden – nachdem Sie Artikel aufgerufen haben – der Zustand der aufklappende Kategorieliste für Sie gespeichert. OK. Habe ich verstandenZur Datenschutzerklärung