
»München-Express D 381 / D 382 nach Großenbrode Kai
Im Sommer verkehrte zusätzlich zum ganzjährigen „Alpen-Express“ (D 81 / D 82) noch der München-Express zwischen Kopenhagen und München. Fahrplan und Wagenmaterial war auf weniger betuchte Skandinavier abgestimmt. Wem spätabends im Münchner Hauptbahnhof noch mehr oder weniger trinkfeste Skandinavier begegneten, der konnte sie meist in den beiden Zügen nach Großenbrode Kai wiedertreffen.
D 381 | Som 58 an | Som 58 ab | Bahnhof | Som 58 an | Som 58 ab | D 382 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 23:25 | München Hbf | 07:10 | 13 | ||
— | Ingolstadt Hbf | 05:49 | 05:57 | 12 | ||
2 | 01:02 | 01:10 | Treuchtlingen | — | ||
3 | 02:59 | 03:14 | Würzburg Hbf | 02:42 | 02:52 | 11 |
4 | 05:00 | 05:02 | Fulda | 01:04 | 01:06 | 10 |
5 | 05:52 | 06:01 | Bebra | 00:08 | 00:17 | 9 |
6 | 07:24 | 07:26 | Göttingen | 22:51 | 22:53 | 8 |
7 | 07:55 | 07:56 | Kreiensen | 22:16 | 22:18 | 7 |
8 | 08:36 | 08:46 | Hildesheim Hbf | 21:24 | 21:36 | 6 |
9 | 10:30 | 10:32 | Lüneburg | 19:26 | 19:28 | 5 |
10 | 11:42 | 12:00 | Lübeck Hbf | 18:13 | 18:24 | 4 |
11 | 13:04 | 13:25 | Großenbrode Kai | 16:45 | 17:10 | 3 |
12 | 16:45 | Gedser | 13:50 | 2 | ||
13 | 19:25 | København H | 11:10 | 1 |
Zugbildung:
Die Stammgarnitur des Zugpaares wurde von München-Pasing gestellt: ein modernisierter gemischtklassiger Eilzugwagen der Bauart 1936 und ein ebenfalls modernisierter Schnellzugwagen der Bauart 35/36. Bei Bedarf wurde ein Wagen gleicher Bauart oder ein dänischer Wagen beigestellt. Über die verwendeten Gepäckwagen ist bis jetzt nichts bekannt:
Ein Schlafwagen 2. Klasse und bis zu drei Liegewagen (sind es die Umbauten aus Eilzugwagen?) der DSG wurden von Langenfelde/Großenbrode gestellt:
Deutlich komfortabler reiste man nachts mit den U-Wagen der CIWL
Zwischen Bebra und Großenbrode wurde man in den DSG-Speisewagen von Kasseler Personal bedient:
Der deutsche Kurswagen von und nach Wien war in Großenbrode Kai beheimatet. Über die Bauart des österreichischen Wagens liegen bis jetzt keine Hinweise vor.
Bespannung
Die Bespannungsübersicht nennt folgende Baureihen und Bespannungsabschnitte:
Skizze D 381
in eckigen Klammern [ ] die Tage, an denen der Zug mit dieser Garnitur oder der Wagen nicht fährt; Bd = bei Bedarf
Was passt auf db58 zum Thema?
- Umlaufplan für 01 des Bw Treuchtlingen
- Umlaufplan für 01 des Bw Würzburg
- Schnellzugleistungen der Baureihe 41
Was könnte das Thema ergänzen?
- Alpenexpress D 81 / D 82
- Zugbildungsskizzen
- Umlaufpläne der beteiligten Bw
Quellen:
- Kursbuch Sommer 1958
- Zp AR I und Zp AU Sommer 1958
- CIWL-Guide vom Sommer 1958
Baureihe 01, Baureihe 01.10, Baureihe 41, Bw Bebra, Bw Fulda, Bw Lübeck, Bw Treuchtlingen, Bw Würzburg, D 381 München Hbf—Großenbrode Kai, D 382 Großenbrode Kai—München Hbf, Großenbrode Kai, Kbs 114, Kbs 114d, Kbs 192, Kbs 202, Kbs 208c, Kbs 208d, Kbs 211, Kbs 413, Kbs 415, Kbs 416, Umlaufplan 3950 Heimatbf. München-Pasing, Umlaufplan 4005 Heimatbf. München-Pasing, Umlaufplan 6151 für DSG, Umlaufplan 6428 für DSG, Umlaufplan 8059 für DSB, Umlaufplan 8870 für ÖBB, Umlaufplan 938 Heimatbf. Großenbrode Kai, Umlaufplan 9754 für CIWL
B. Blinksma
https://youtu.be/B90Jwtlve3g
Detlev Hagemann
Zum D 381
Im Text habe ich nun darauf hingewiesen, dass in einem Bild eine andere CIWL-Type zu sehen ist.
In den CIWL-Unterlagen zum Sommerfahrplan 1958 wird von einem Single-Double-Tourist-Wagen (= U) geschrieben – bisher ist uns lediglich bekannt, dass es 1958 noch keine umgebauten anderen Wagen gab, die das Kriterium „Single-Double-Tourist“ erfüllten. Wenn sich an dieser Informationslage etwas ändern sollte, wären wir sehr interessiert und würden unsere Berichte dementsprechend abändern.
Zum zitierten Alpen-Express:
Vollkommen richtige Anmerkung – wird gestrichen – ich war auf der „Ab Kufstein-Seite hängen geblieben“. Sorry!
AS78
Also: db58 ist natürlich toll gemacht!
Zwei Einwände zur D 381 Seite: Wie auf DSO geschrieben, gibt es Hinweise, daß der CIWL-WL im Sommer 1958 kein U-Hansa war.
Wenn der mir vorliegende ZpAR Auszug nicht falsch datiert ist, hatte der D 82 „Alpen Expreß“ im Sommer 1958 gleich vier Schlafwagen (3x Hamburg – München, 1x Hamburg – Passau).
Vielleicht läßt sich da noch was klären. Ansonsten vielen Dank und weiter so!
Berging
Meine Erinnerungen:
Ich bin als Kind mit diesem Zug von München nach Großenbrode und weiter mit dem Schiff nach Gedser mitgefahren. Von Bebra bis Lübeck zog den Zug eine 01.10 (wohl aus Bebra) und ab Lübeck eine 41-er. Es war gefühlsmäßig eine lange Fahrt.
Schöne Erinnerungen.