Während der Hochsaison wurde im Juni und Juli zu verschiedenen Terminen der Verkehr verdichtet. Ab 21. Juni wurde zum Beispiel für den Verkehr von Rhein und Ruhr zu den Nordsee-Inseln der D 465 von Köln eingelegt. Als Zubringer zu diesem Zug diente der D 665 von Mönchengladbach durchs Ruhrgebiet nach Münster. Die Zugverbindung wurde Mitte September dann wieder eingestellt. Die Rückfahrt mit D 466 und D 665 funktionierte auf gleiche Art und Weise. Im Fahrplan ist für den D 665 und den D 666 „oG“ – also ohne Gepäckwagen...
Unter den rund 20 Zügen, die täglich Köln und das Ruhrgebiet mit Hannover verbanden, befanden sich auch Interzonenzüge. Der zweite Tageszug dieser Relation fuhr als D 135 von M-Gladbach Hbf nach Dresden Hbf. Auf der Reise nach Osten wurde die nördliche Stammstrecke der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft durchs Ruhrgebiet über Oberhausen und Altenessen gewählt. Ab Hannover wurde die Strecke über Wolfsburg und Oebisfelde nach Magdeburg genommen.
D 135Som 58 anSom 58 abBahnhofSom 58 anSom 58 abD 136
106:00M-Gladbach Hbf21:0524
206:1406:16Neuß20:4820:5023
306:3006:40Düsseldorf Hbf20:2920:3422
407:0007:02Duisburg Hbf20:0020:0821
507:1207:14Oberhausen Hbf19:4619:4820
607:2707:28Essen-Altenessen19:3119:3219
707:3607:38Gelsenkirchen Hbf19:2119:2318
807:4807:50Wanne-Eickel...
Der erste Zug, der sich morgens als E 342 von Kassel aus auf die Hochsauerlandstrecke nach Hagen machte, wurde weiter durch das Bergische Land nach Düsseldorf und Mönchen-Gladbach geführt. Abends war der Gegenzug E 341 der letzte Zug, der über die gleiche Strecke Kassel erreichte. In so einer Konstellation wurde meist das Wagenmaterial vom Übernachtungsbahnhof und das Triebfahrzeug vom Start- oder einem Zwischenbahnhof gestellt. So ergaben sich meist optimale Dienstpläne für das Personal – aus Sicht des Arbeitgebers Deutsche Bundesbahn.
E...
Im Winter-Fahrplan verkehrte der Grenzland-Express als E 863 und E 864 zwischen Düsseldorf und Bentheim. Zum Sommer wurde die Nummer auf E 867 von Mönchen-Gladbach nach Bentheim und retour auf E 868 geändert. Das Pärchen stellte auf mehreren Strecken die einzigen Eilzug-Verbindungen her:
auf der Kbs 231 Düsseldorf—Kettwig—Essen
auf der Kbs 234a auf dem Abschnitt Hervest-Dorsten—Borken
auf der Kbs 224g Borken und Ahaus
auf der Kbs 224a auf dem Abschnitt Ahaus—Gronau
auf der Kbs Gronau—Bentheim
Den Streckenplan finden Sie in unserem...
Das Eilzugpärchen E 377 / E 378 steht schon lange auf unserem Radar und bei den Eilzügen durch Krefeld haben wir das Pärchen auch schon einmal erwähnt.
Auf die „Beobachtungsliste“ war der Zug allerdings durch seine Zugbildung geraten: Für die 2. Klasse wurden die 1958 noch recht seltenen Vierachser-Umbauwagen (Byg) eingesetzt – und das auf einer relativ langen Strecke. Die Byg-Wagen gehörten von Anfang an nicht zu den Eilzug- und D-Zug-Garnituren (4-stellige Umlaufnummern), sondern zum Nahverkehrsbestand (5-stellige Umlaufnummern). Die Nummerngruppe...
In unseren ersten Beiträgen über britische Militärzüge haben wir die Situation im Jahr 1958 geschildert und den nördlichen und mittleren Zug – den Blue Train und den Red Train – des Sommerfahrplans 1958 vorgestellt.
Der bei den britischen Soldaten als „grüner Zug“ bekannte Dm 80663/806664 überquerte bei Dalheim die niederländisch-deutsche Grenze. Die Strecke Dalheim—Roermond wurde ansonsten nicht von Personenzügen befahren und war auch nicht auf Streckenkarten der DB verzeichnet. Über Düsseldorf und Wuppertal wurden die südlichen Standorte...
Mit der Zugbildung beschließen wir die Beiträge über E 543 und E 544 zwischen Mönchen-Gladbach Hbf und Holzminden.
Im Sommer 1958 sah der Reihungsplan des E 543 planmäßig so aus:
Der Rücklauf von Holzminden nach Mönchen-Gladbach konnte einfacher konzipiert werden:
Dazu gehörten folgende Umlaufpläne des Heimatbahnhofs Mönchen-Gladbach:
Die Angaben des Umlaufplan entsprechen nicht den Angaben zum passenden Reihungsplan. Dem Reihungsplan ist nicht zu entnehmen, dass der Wagen auch an Werktagen eingesetzt wurde und möglicherweise...
Diese Website benutzt nur essistenzielle Cookies, die für die Funktionalität dieser Website zwingend vonnöten sind. Zum einen wird Ihre Cookie-Bestätigung für diese Website gespeichert. Dann wird ein Session-Cookie gesetzt, der sich nach dem Verlassen der Seite von selbst wieder löscht. Zum anderen werden – nachdem Sie Artikel aufgerufen haben – der Zustand der aufklappende Kategorieliste für Sie gespeichert. OK. Habe ich verstandenZur Datenschutzerklärung