Schlagwort: Nürnberg Hbf
Ein weiterer Baustein für die Gesamtbetrachtung des D 301 / D 302 ist die Visualisierung des Zugbildungsplanes der DB von 1958.
Wenn man noch genauer zu Werke gehen will, müsste man noch die Verkehrstage einarbeiten. Dazu können Sie den Bildungsplan nochmals aufrufen.
Ein Klick auf die folgenden Bilder öffnet in den meisten Browsern ein Flash-Fenster, in dem Sie mit der rechten Maustaste skalieren können oder einfach das Browser-Fenster vergrößern können.
Viel Spaß beim Studieren der Wagenumstellungen.
»Das F-Zug-Netz aus Hamburger oder Bremer Sicht
Die Züge des F-Zug-Netzes verbanden die Zentren Westdeutschlands und waren die Vorgänger der heutigen ICE-Verbindungen. Die für Hamburg und Bremen relevanten Züge werden in diesem Artikel vorgestellt.
»D 301 / D 302 (generelles)
Achtung >> wird ständig aktualisiert!
Einer der interessantesten, aber auch am wenigsten beachteten Züge im Sommerfahrplan des Jahres 1958 ist der D301/D302 von Wien Westbf. nach Amsterdam CS und retour. Der D 301 verlässt relativ spät am Abend um 22.20 Wien und erreicht frühmorgens ca. um halb Drei Passau. Zur Frühstückszeit wird dann in ...
»DB-Zugbildungsplan des D 301 / D 302
Der D301/D302 war das Paradebeispiel für einen langlaufenden Zug: Durch Austausch von ein paar Wagen wurde aus einem Nachtzug ein Tageszug. Dabei wurde zwischen Wiesbaden und Passau an fünf weiteren Zwischenbahnhöfen die Wagenreihung verändert – das ist rekordverdächtig auf einer Strecke von 450 km!
»Zugbildungsplan des D 301 / D 302 der NS
Wie kam ein typischer internationaler Epoche-III-D-Zug im Endbahnhof an und wie verlässt er wieder den Bahnhof? Beim D 301 / D 302 gibt es Unterlagen der NS. Ich habe die Umstellung mit vorhandenem Skizzenmaterial umgesetzt ...
»Neue Seite zu VB 140 – 2achsige Beiwagen
Durch eine Diskussion im DSO-Forum konnten wieder einige Wissenslücken geschlossen werden über die Beiwagen zu VT 70.9, VT 75.9 und VT 98.
Um die große Tabelle zeigen zu können, wird auf eine eigene Seite verlinkt.
»Fahrplan des D 301 / D 302 im Sommer 58
Die Auswertung des Sommerfahrplans 1958 zeigt die Benutzung der unten abgebildeten Kursbuchstrecken. In einer weiteren Tabelle sind alle Abfahrtszeiten zusammengetragen worden. Zusätzlich integriert sind von den Grenzbahnhöfen, den Lokwechsel-, den Kurswagen-Austausch- und den Endbahnhöfen noch die Ankunftszeiten.
Wie für alle Tabellen dieser Website gilt, dass man sie selbst auf dem Bildschirm sortieren kann ...
»Bespannungsübersicht des D 301 / D 302 (Sommer 58)
Ausgewertet wurden: Bespannungsübersicht, Laufpläne und Schriftverkehr mit den Nederlandse Spoorwegen.
Die Bespannungsübersicht wird normalerweise vor den Laufplänen angekündigt, sie ist also mit einer gewissen Vorsicht zu genießen ...