Skip to main content

»4achsige Steu­er­wa­gen

Das Thema „Wen­de­zug­be­trieb“ steht bei uns immer hoch im Kurs, und wir sind bei db58 ja auch schon mehr­mals dar­auf ein­ge­gan­gen. Ende der 50er Jahre gab es für gescho­bene Züge vier unter­schied­li­che Bau­for­men der Steu­er­wa­gen für lok­ge­scho­bene Züge:

  • 4-ach­sige Rei­se­zug­wa­gen (Alt­bau- und Mitteleinstiegswagen)
  • zwei­ach­sige Rei­se­zug­wa­gen (Don­ner­büch­sen und ehe­ma­lige Güterzuggepäckwagen)
  • Trieb­wa­gen (VS und VB)
  • ehe­ma­li­ger Ham­bur­ger Wechselstromtriebwagen

Nicht mehr im (Versuchs-)Einsatz soll 1958 der Pw3ygf (Umbau­wa­gen) gewe­sen sein. Die Dop­pel­stock­wa­gen der ehe­ma­li­gen LBE sol­len erst 1959 oder spä­ter wie­der als Steu­er­wa­gen ein­ge­setzt wor­den sein.

Die  fol­gende Wagen­liste für 4-ach­sige Wagen für Win­ter 1957/1958 und 1958 (Som­mer und Fol­ge­win­ter) basiert auf den Zug­bil­dungs­plä­nen A für Schnell- und Eil­züge. Für Mün­chen sind noch die drei Umbau­wa­gen aus ES 85 angeführt.

4-ach­sige Rei­se­zug­wa­gen mit Steuerabteil

Hei­mat­bahn­hofLp-Nr.19571958TypStre­cke
Dort­mund Hbf2183B4ymfDortmund—Iserlohn
Essen Hbf29011BPw4ymgfEssen—Kettwig
Essen Hbf29233BPw4ymgfEssen—Düsseldorf
Essen Hbf29433B4ymgfEssen—Bottrop
Essen Hbf2961B4ymgfEssen—Bochum
Essen Hbf29811BPw4ymgfEssen—E Stadt­wald
Hamm33633B4ymgfHamm—Recklinghausen
Frank­furt Hbf811811BPw4ymgf
Frank­furt Hbf8111313B4ymgf
Wies­ba­den Hbf89533BPw4ymgfWiesbaden—Frankfurt
Ham­burg Altona125011BPw4ymgf
Ham­burg Altona125077B4ymgf
Ham­burg Hbf131616BPw4ymgf
Ham­burg Hbf131688B4ymgf
Mün­chen Hbf38111519BPw4ymgf
Mün­chen Hbf38111013B4ymgf
Mün­chen Hbf2255033BPw4ygefMünchen—Dachau
Nürn­berg Hbf44621BPw4ymgfLauf­plan
Nürn­berg Hbf456711B4ylwf
Nürn­berg Hbf?22BPw4ymgf
Stutt­gart Hbf53473B4ymgf
Summe87102
Bei den Wagen für den Ver­kehr nach Iser­lohn fehlt evtl. das „g“ in den Unter­la­gen – im Som­mer 1959 ist die­ser Ver­kehr aus­ge­baut wor­den (nun besit­zen alle Wagen das kleine „g“) Die BD Nürn­berg hat als ein­zige BD die vier­ach­si­gen Steu­er­wa­gen nur dann im Zp AU ange­führt, wenn sie auch im Eil­zug­dienst ein­ge­setzt wur­den. Hier bleibt also noch eine unklare Situation.

Die schon im Stutt­gar­ter Wen­de­zug­ar­ti­kel ange­deu­tete Umbe­hei­ma­tung der Steu­er­wa­gen nach Mün­chen kann anhand der Tabelle gut nach­voll­zo­gen werden.

Was passt dazu auf db58?

Quel­len

  • Zp AU von Win­ter 1957/58 bis Win­ter 1958/59

Bottrop Hbf, Bww Dortmund Bbf, Dachau, Essen Hbf, Essen-Stadtwald, Frankfurt (Main) Hbf, Hamburg Hbf, Hamburg-Altona, Hamm, Iserlohn, Kettwig, München Hbf, Nürnberg Hbf, Recklinghausen, Steuerwagen, Stuttgart Hbf, Wendezugbetrieb, Wiesbaden Hbf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert