
»Laufplan für VT 95 des Bw Aschaffenburg
In Aschaffenburg waren 1958 Schienenbusse der Reihen VT 95 und VT 98 beheimatet. Im Sommer und Herbst 1958 wurden die einmotorigen Schienenbusse VT 95 überwiegend auf den flachen Strecken entlang des Mains und an den Fuß des Odenwalds nach Höchst eingesetzt.
Am = Amorbach, Gem = Gemünden (Main), Gr Osth = Großostheim, Hö = Höchst (Odenwald), Kahl = Kahl (Main), Lohr = Lohr Stadt bzw Lohr Bahnhof, Mi = Miltenberg und Michelstadt, Mö = Mömlingen, Obg = Obernburg-Eisenfeld, Wall = Walldürn, We = Wertheim
Fahrplanmäßig wurden 5 Fahrten als Doppeltriebwagen (schwach hinterlegt) gefahren, die tatsächliche Wagenreihung an den einzelnen Tagen erschließt sich uns allerdings noch nicht. Wie ist am fünften Umlauftag die Bemerkung „Mo. m. Fr.: nur Motorwagen“ zu interpretieren? Als montags, mittwochs und freitags nur Motorwagen und an den anderen Tagen als Motorwagen mit Beiwagen?
Was passt zum Thema?
Wie könnte es weitergehen?
- Zugbildung mit Aschaffenburger VT 95
Quellen
- Kursbuch vom Herbst 1958
- Umlaufpläne VT 95 vom Herbst 1958 (Dank an CCP)
Amorbach, Aschaffenburg Hbf, Baureihe VT 95.91, Bw Aschaffenburg, Gemünden (Main), Großostheim, Höchst (Odenwald), Kahl (Main), Kbs 317f, Kbs 321g, Kbs 416, Kbs 416d, Kbs 416f, Kbs 416g, Kbs 416h, Lohr Stadt, Lr 3800 Aschaffenburg Hbf—Miltenberg Hbf, Lr 52353 Kahl (Main)—Aschaffenburg Hbf, Lz 12307 Lohr Bahnhof—Aschaffenburg Hbf, Lz 2311 Miltenberg Hbf—Aschaffenburg Hbf, Michelstadt, Miltenberg Hbf, Mömlingen, P 1307 Gemünden (Main)—Aschaffenburg Hbf, P 13717 Lohr Bahnhof—Lohr Stadt, P 13718 Lohr Stadt—Lohr Stadt, P 1397 Michelstadt—Höchst (Odenwald), P 2353 Aschaffenburg Hbf—Kahl (Main), P 3601 Miltenberg Hbf—Amorbach, P 3604 Amorbach—Miltenberg Hbf, P 3608 Amorbach—Miltenberg Hbf, P 3611 Miltenberg Hbf—Amorbach, P 3612 Amorbach—Miltenberg Hbf, P 3615 Miltenberg Hbf—Amorbach, P 3632 Amorbach—Miltenberg Hbf, P 3637 Miltenberg Hbf—Walldürn, P 3704 Miltenberg Hbf—Gemünden (Main), P 3713 Gemünden (Main)—Wertheim, P 3716 Wertheim—Lohr Bahnhof, P 3719 Lohr Bahnhof—Miltenberg Hbf, P 3751 Wertheim—Miltenberg Hbf, P 3756 Miltenberg Hbf—Wertheim, P 3757 Wertheim—Miltenberg Hbf, P 3759 Wertheim—Miltenberg Hbf, P 3760 Miltenberg Hbf—Wertheim, P 3801 Miltenberg Hbf—Aschaffenburg Hbf, P 3806 Aschaffenburg Hbf—Miltenberg Hbf, P 3807 Miltenberg Hbf—Aschaffenburg Hbf, P 3808 Aschaffenburg Hbf—Miltenberg Hbf, P 3812 Aschaffenburg Hbf—Miltenberg Hbf, P 3813 Miltenberg Hbf—Aschaffenburg Hbf, P 3820 Aschaffenburg Hbf—Miltenberg Hbf, P 3823 Miltenberg Hbf—Aschaffenburg Hbf, P 3824 Aschaffenburg Hbf—Miltenberg Hbf, P 3857 Großostheim—Aschaffenburg Hbf, P 3860 Aschaffenburg Hbf—Höchst (Odenwald), P 3861 Höchst (Odenwald)—Aschaffenburg Hbf, P 3861 Höchst (Odenwald)—Michelstadt, P 3862 Aschaffenburg Hbf—Höchst (Odenwald), P 3865 Höchst (Odenwald)—Aschaffenburg Hbf, P 3868 Aschaffenburg Hbf—Höchst (Odenwald), P 3871 Höchst (Odenwald)—Aschaffenburg Hbf, P 3875 Höchst (Odenwald)—Mömlingen, P 3876 Aschaffenburg Hbf—Großostheim, P 3876 Aschaffenburg Hbf—Höchst (Odenwald), P 3878 Mömlingen—Höchst (Odenwald), Walldürn, Wertheim
Detlev Hagemann
Hallo Matthias,
ab Sommer ’58 war die Strecke nach Heimbuchenthal schon fest in der Hand der „Bubiköpfe“.
Den überraschenden Umlaufplan der Aschaffenburger VT 98 gibt’s im Mai auf dieser Bühne – und den Gemündener auch noch.
Matthias Koch
Lieber Detlev,
auch dieser Laufplan ist ja hübsch. Ich kann mich noch gut an das Geknatter erinnern, wenn die bis zu 6-teiligen Einheiten in Laudenbach nur schwerstens in die Gänge kamen (das waen dann aber wohl eher VT 98). Interessant finde ich, daß auf der Elsawatalbahn Obernburg-Elsenfeld—Heimbuchental (416e) scheinbar keine VT-Leistungen eingeplant waren, diese Strecke war zumindest damals noch komplett in der Hand der Bubiköpfe (bzw. 98hoch irgendwas).
Gruß,
Matthias
Peter Fallier
Mo. m. Fr
Diese Abkürzung heißt vermutlich “Montag mit Freitag”, dieser Ausdruck ist mir aus älteren Fahrplänen der Nürnberger Straßenbahn geläufig und ist zu verstehen als “Montag bis einschließlich Freitag”. Diese Zeitangabe würde im Umlauf als Verstärkung im Berufsverkehr Sinn machen.
Mit freundlcichen Grüßen
Peter Fallier