
»E 4051 / E 4056 zwischen Würzburg und Fulda
Auf der ca. 115 Kilometer langen Strecke zwischen Würzburg und Fulda gab es 1958 nur vier direkte Kurzstrecken-Eilzüge: E 4051, E 4052, E4055 und E 4056 und natürlich F- und Züge – es fuhren keine Langstrecken-Personen- oder -Eilzüge durchs Sinntal.
E 4051 | Som 58 an | Som 58 ab | Bahnhof | Som 58 an | Som 58 ab | E 4056 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 07:42 | Würzburg Hbf | 21:47 | 12 | ||
2 | 07:57 | Retzbach-Zellingen | 21:32 | 11 | ||
3 | 08:07 | Karlstadt (Main) | 21:25 | 10 | ||
4 | 08:20 | 08:22 | Gemünden (Main) | 21:12 | 21:14 | 9 |
Rieneck | 21:04 | 8 | ||||
5 | 08:35 | Burgsinn | ||||
6 | 08:46 | 08:47 | Jossa | 20:47 | 20:48 | 7 |
Altengronau Nord | 20:43 | 6 | ||||
Mottgers | 20:37 | 5 | ||||
7 | 09:01 | Sterbfritz | 20:33 | 4 | ||
8 | 09:12 | Elm | 20:20 | 3 | ||
9 | 09:23 | Flieden | 20:07 | 2 | ||
10 | 09:29 | Neuhof (Kr Fulda) | ||||
11 | 09:36 | Kerzell | ||||
12 | 09:44 | Fulda | 19:50 | 1 |
Wegen der jeweiligen Tagesrandlage und des gleichen Zugstammes fassen wir den E 4051 und den E 4056 zu einem Pärchen zusammen.
Zugbildungsplan vom Sommer 1958
Der Zugstamm vom Würzburgerr Hbf wurde aus 36er-Eilzugwagen gebildet – für diesen Umlaufplan musste Würzburg 6 Eilzug-Gepäckwagen, 6 gemischtklassige und 12 Wagen der 2. Wagenklasse vorhalten.
Im Winter 1957/1958 stammten die gleichen Wagen aus dem Umlauf 4622.
Als Bespannung dienten für den E 4051 und für den E 4056 eine Lok der BR 38.10.
Was passt auf db58 zum Thema
Quellen:
- Kursbuch Sommer 1958
- Zp AU und Zp AR II vom Herbst 1957 bis Herbst 1958
- Laufpläne des Bw Fulda für Baureihe 38.10
Baureihe 38.10-40, Bw Fulda, D 302 Amsterdam CS—Wien Westbf, E 374 Osnabrück Hbf—Fulda, E 4051 Würzburg Hbf—Fulda, E 4056 Fulda—Würzburg Hbf, E 739 Treuchtlingen—Würzburg Hbf, E 864 Würzburg Hbf—Stuttgart Hbf, Fulda, Gemünden (Main), Jossa, Kbs 192, Kbs 416, P 1574 Fulda—Gießen, P 1575 Gießen—Fulda, P 4362 Würzburg Hbf—Marktbreit, Postumlauf 14/10, Umlaufplan 4620 Heimatbf. Würzburg Hbf, Würzburg Hbf