
»E 743 und E 744 (Wiesbaden Hbf—)Koblenz Hbf—Dortmund Hbf
Der siebte und letzte Eilzugleistung des Tages von Köln über die von der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft gebaute Ruhrgebietsstrecke nach Dortmund wurde vom E 743 von Koblenz Hbf nach Dortmund Hbf erbracht. Dieser Zug fuhr täglich außer samstags von Koblenz bis Dortmund – an Sonntagen startete er in Wiesbaden. Der E 744 fuhr werktags von Dortmund bis Koblenz – samstags weiter nach Wiesbaden. Zwischen Gelsenkirchen und Essen wechselte dieser Zug auf die südlichere BME-Strecke über Mülheim.
Beide Züge fuhren nicht den Kölner Hauptbahnhof an, sondern nutzten „Köln-Deutz tief“.
E 743 | Som 58 an | Som 58 ab | Bahnhof | Som 58 an | Som 58 ab | E 744 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 17:20 | Wiesbaden Hbf | 18:02 | 29 | ||
2 | 17:32 | Eltville | 17:42 | 28 | ||
3 | 17:45 | Geisenheim | 17:34 | 27 | ||
4 | 17:51 | 17:54 | Rüdesheim (Rh) | 17:15 | 17:28 | 26 |
5 | 18:02 | Aßmannshausen | 17:10 | 25 | ||
6 | 18:10 | Lorch (Rh) | 17:01 | 24 | ||
7 | 18:21 | Kaub | 16:57 | 23 | ||
8 | 18:32 | St Goarshausen | 16:39 | 22 | ||
9 | 18:59 | 19:01 | Niederlahnstein | 16:14 | 16:16 | 21 |
10 | 19:09 | 19:24 | Koblenz Hbf | 16:02 | 16:06 | 20 |
11 | 19:39 | 19:41 | Neuwied | 15:43 | 15:44 | 19 |
12 | 19:55 | Bad Hönningen (Rh) | 15:29 | 18 | ||
13 | 20:04 | 20:05 | Linz | 15:20 | 15:21 | 17 |
14 | 20:16 | Honnef (Rh) | 15:11 | 16 | ||
15 | 20:22 | Königswinter | 15:05 | 15 | ||
16 | 20:30 | Beuel | 14:57 | 14 | ||
17 | 20:38 | 21:01 | Troisdorf | 14:42 | 14:48 | 13 |
18 | 21:22 | 21:23 | Köln-Deutz | 14:23 | 14:25 | 12 |
19 | 21:33 | Köln-Mülheim | 14:16 | 11 | ||
20 | 21:45 | Leverkusen-Wiesdorf | 14:03 | 10 | ||
21 | 22:08 | 22:12 | Düsseldorf Hbf | 13:37 | 13:40 | 9 |
22 | 22:32 | 22:35 | Duisburg Hbf | 13:15 | 13:17 | 8 |
23 | 22:44 | 22:47 | Oberhausen Hbf | — | ||
24 | 22:59 | 23:01 | Essen-Altenessen | — | ||
— | Mülheim (Ruhr) Stadt | 13:06 | 7 | |||
— | Essen Hbf | 12:54 | 12:56 | 6 | ||
25 | 23:08 | 23:16 | Gelsenkirchen Hbf | 12:38 | 12:40 | 5 |
26 | 23:24 | 23:26 | Wanne-Eickel Hbf | 12:29 | 12:32 | 4 |
27 | 23:31 | 23:32 | Herne | 12:21 | 12:22 | 3 |
28 | 23:41 | Rauxel | 12:14 | 2 | ||
29 | 23:57 | Dortmund Hbf | 12:01 | 1 |
Zugbildung
Die Zugbildung vom Sommer 1958 sah folgendermaßen aus:
Den Zugstamm aus Eilzugwagen der Gruppe 36 stellte Dortmund Hbf, gleiches gilt für die Wagen am Wochenende nach Siegen:
Die Zugleistungen sollen in beide Richtungen und auf allen Streckenabschnitten von Köln-Deutzerfelder 03 erbracht worden sein.
Das passt zum Thema:
- Eilzug E 221 von Mehlem nach Dortmund über Oberhausen
- Eilzug E 223 von Köln nach Dortmund über Oberhausen
- D/E 707 und D 708 Oberstdorf—Dortmund Hbf
- Eilzug E 225 von Köln nach Dortmund über Oberhausen
- Eilzug E 705 und E 706 Frankfurt—Dortmund Hbf
- Eilzug E 545 und E 546 Köln-Deutz—Hannover Hbf
Quellen
- Kursbuch des Sommers 1958
- Zp AU Sommer 1958
- Zp AR II Süd des Sommers 1958
- Bespannungsübersicht Sommer 1958
Baureihe 03, Bw Köln-Deutzerfeld, Dortmund Hbf, E 743 Koblenz Hbf—Dortmund Hbf, E 743 Wiesbaden Hbf—Dortmund Hbf, E 744 Dortmund Hbf—Koblenz Hbf, E 744 Dortmund Hbf—Wiesbaden Hbf, Kbs 227, Kbs 249c, Kbs 249d, Kbs 250, Koblenz Hbf, Wiesbaden Hbf