
»E 635 / P/E 636 Hannover Hbf—Soltau (Han)
Die letzte Verbindung des Tages von Hannover nach Soltau wurde mit dem E 635 hergestellt – die erste Verbindung nach Süden wurde mit dem Gegenzug E 636 gefahren, der zwischen Soltau und Walsrode jeden Bahnhof als Personenzug bediente.
E 635 | an Som ’58 | ab Som ’58 | Bahnhof | an Som ’58 | ab Som ’58 | E 636 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 21:09 | Hannover Hbf | 07:58 | 13 | ||
2 | 21:29 | Bissendorf | 07:36 | 12 | ||
3 | 21:34 | Mellendorf | 07:29 | 11 | ||
4 | 21:39 | Bennemühlen | 07:22 | 10 | ||
5 | 21:54 | 21:56 | Schwarmstedt | 07:03 | 07:05 | 9 |
6 | 22:09 | Hodenhagen | 06:50 | 8 | ||
7 | 22:21 | 22:23 | Walsrode | 06:28 | 06:36 | 7 |
Honerdingen | 06:23 | 6 | ||||
8 | 22:34 | Fallingbostel | 06:16 | 5 | ||
9 | 22:43 | Dorfmark | 06:05 | 4 | ||
- | Jettebruch | 05:59 | 3 | |||
- | Mittelstendorf | 05:54 | 2 | |||
10 | 22:55 | Soltau (Han) | 05:47 | 1 |
Die Zugbildung
Alle Wagen wurden vom Hannoverschen Hauptbahnhof gestellt:
Den Verstärkungswagen (4yg-Umbauwagen) für den morgendlichen Berufsverkehr waren wir schon beim E 633 Altenbeken—Hamburg-Altona begegnet.
Die Zugloks sind noch unbekannt – vermutlich aber Loks der Baureihe 38.10 des Bw Soltau. In den Jahren vor und nach 1958 findet sich das Eilzugpaar in den Leistungen von Soltauer Loks.
Eilzüge auf der Kbs 210 – Sommer 1958
E 631 / E 632 Hannover Hbf—Hamburg-Altona |
E 633 / E 634 Altenbeken—Hamburg-Altona |
E 635 / P/E 636 Hannover Hbf—Soltau (Han) |
E 637 / E 638 Hannover Hbf—Hamburg |
Eilzüge auf der Kbs 211 – Sommer 1958
Quelle:
- Kursbuch Sommer 1958
- Zp AU und Zp AR II West vom Sommer 1958
- Zp B BD Hamburg vom Sommer 1958
E 635 Hannover Hbf—Soltau (Han), E 636 (Soltau (Han)—)Walsrode—Hannover Hbf, Hannover Hbf, Kbs 210, P 636 Soltau (Han)—Walsrode(—Hannover Hbf), Soltau (Han), Umlaufplan 13547 BD Hannover, Umlaufplan 1772 Heimatbf. Hannover Hbf, Umlaufplan 1773 Heimatbf. Hannover Hbf