Der fünfte Eilzug des Tages von Köln nach Dortmund über die von der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft (CME) gebaute Stammstrecke von Köln-Deutz nach Dortmund war der E 705 von Frankfurt Hbf. Er nutzte bis Köln die linke Rheinseite und fuhr dadurch viermal unter Fahrdraht: in Frankfurt, ab Main-Bischofsheim bis Remagen, zwischen Düsseldorf und Duisburg sowie in Dortmund.
Der E 706 wechselte auf der Rückfahrt hinter Gelsenkirchen auf die südlichere Route der BME über Essen und Mülheim und verkehrte somit zusätzlich zwischen Essen und Duisburg unter...
Der vierte Eilzug des Tages von Köln nach Dortmund über die von der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft (CME) gebaute Stammstrecke von Köln-Deutz (nach Minden) über Duisburg, Oberhausen, Altenessen und Wanne-Eickel war der E 225.
Der Zug wurde zwischen Köln Hbf und Oberhausen gemeinsam mit dem E 775 Köln Hbf—Amsterdam geführt.
Die Wagen nach Dortmund bildeten den Stamm für den E 228 zurück nach Köln, so dass wir diesen Zug als Gegenzug betrachten.
E 225Som 58 anSom 58 abBahnhofSom 58 anSom 58 abE 228
109:36Köln Hbf23:3413
209:40Köln-Deutz23:2912
—Köln-Mülheim23:2311
309:55Leverkusen-Wiesdorf23:1410
410:1910:31Düsseldorf Hbf22:4322:479
510:5010:52Duisburg Hbf22:1822:248
611:0211:14Oberhausen Hbf22:0622:087
711:2511:26Essen-Altenessen21:5321:546
811:3311:34Gelsenkirchen Hbf21:4521:465
911:4211:43Wanne-Eickel...
Der dritte Eilzug des Tages von Köln nach Dortmund über die von der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft (CME) gebaute Stammstrecke von Köln-Deutz nach Dortmund war der E 707, der als Schnellzug D 707 in Oberstdorf am Abend vorher startete. Bei seiner Fahrt gen Norden wurde der Zug in Niederlahnstein zum zuschlagfreien Eilzug E 707 degradiert, was er dann bis Dortmund blieb.
D/E 707Som 58 anSom 58 abBahnhofSom 58 anSom 58 abD 708
120:43Oberstdorf08:3028
220:50Langenwang (Schw)—
320:55Fischen08:2127
421:02Altstätten...
Der zweite Eilzug des Tages von Köln nach Dortmund über die von der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft (CME) gebaute Stammstrecke von Köln-Deutz nach Minden über Duisburg, Oberhausen, Altenessen und Wanne-Eickel – der E 223 – machte sich genau eine Stunde nach dem E 221 auf den Weg. Die Wagen gelangten mit dem E 240 nach Köln, so dass wir diesen Zug als Gegenzug betrachten.
E 223Som 58 anSom 58 abBahnhofSom 58 anSom 58 abE 240
108:15Köln Hbf23:34
208:19Köln-Deutz23:2913
308:26Köln-Mülheim23:2312
408:35Leverkusen-Wiesdorf23:1411
—Düsseldorf-Benrath22:5710
508:5809:02Düsseldorf Hbf22:4322:479
609:2109:27Duisburg Hbf22:1822:248
709:3609:37Oberhausen Hbf22:0622:087
809:4909:50Essen-Altenessen21:5321:546
909:5810:00Gelsenkirchen Hbf21:4521:465
1010:0810:10Wanne-Eickel...
Der erste Eilzug des Tages von Köln nach Dortmund über die von der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft (CME) gebaute Stammstrecke von Köln-Deutz nach Minden über Duisburg, Oberhausen, Altenessen und Wanne-Eickel wurde mit dem E 221 von Mehlem nach Dortmund gefahren.
E 221BahnhofSom 58 anSom 58 ab
1Mehlem06:23
2Bad Godesberg06:28
3Bonn06:3406:35
4Köln Süd06:58
5Köln West07:02
6Köln Hbf07:0807:15
7Köln-Deutz07:1807:19
8Köln-Mülheim07:26
9Leverkusen-Wiesdorf07:35
10Düsseldorf-Benrath07:51
11Düsseldorf Hbf08:0108:04
12Duisburg Hbf08:2408:26
13Oberhausen Hbf08:3508:37
14Essen-Altenessen08:4908:50
15Gelsenkrichen Hbf08:5608:58
16Wanne-Eickel...
Der fünfte und letzte Eilzug des Tages von Köln nach Dortmund über die von der Bergisch-Märkischen Eisenbahn-Gesellschaft gebaute Ruhrgebietsstrecke wurde mit dem E 237 von Köln nach Dortmund Hbf gefahren. Es gibt keinen direkten Gegenzug.
E 237BahnhofSom 58 anSom 58 ab
1Köln Hbf20:06
2Köln-Deutz20:10
3Köln-Mülheim20:17
4Leverkusen-Wiesdorf20:27
5Düsseldorf Hbf20:5020:53
6Duisburg Hbf21:1321:15
7Mülheim (Ruhr) Stadt21:25
8Essen Hbf21:3821:40
9Bochum Hbf21:5321:54
10Bochum-Langendreer22:0222:03
11Dortmund Hbf22:15
Zugbildung
Die...
Der vierte Eilzug des Tages von Köln nach Dortmund über die von der Bergisch-Märkischen Eisenbahn-Gesellschaft gebaute Ruhrgebietsstrecke wurde mit dem E 231 von Köln nach Hamm gefahren. Es gibt keinen direkten Gegenzug über die ganze Fahrstrecke.
E 231BahnhofSom 58 anSom 58 ab
1Köln Hbf18:33
2Köln-Deutz18:37
3Köln-Mülheim18:45
4Leverkusen-Wiesdorf18:55
5Düsseldorf-Benrath19:13
6Düsseldorf Hbf19:2419:28
7Duisburg Hbf19:4819:50
8Mülheim (Ruhr) Stadt20:01
9Essen Hbf20:1720:19
10Bochum Hbf20:3320:35
11Bochum-Langendreer20:4420:45
12Dortmund Hbf20:5721:05
13Hamm...
Der dritte Eilzug des Tages von Köln nach Dortmund über die von der Bergisch-Märkischen Eisenbahn-Gesellschaft gebaute Ruhrgebietsstrecke fuhr zwei Stunden nach dem E 227: der E 553 von Saarbrücken Hbf nach Münster Hbf.
E 553Som 58 anSom 58 abBahnhofSom 58 anSom 58 abE 554
110:33Saarbrücken Hbf19:2534
210:4310:44Völklingen19:1019:1133
310:57Saarlouis Hbf18:5932
411:0111:02Dillingen (S)18:5118:5231
511:1411:15Merzig (S)18:3918:4030
611:23Mettlach18:3129
711:2911:32Saarhölzbach18:1518:2628
811:48Saarburg18:0127
912:1112:23Trier...
Außerhalb der Hochsaison verkehrte das Zugpaar D 47 / D 48 nur zwischen München Hbf und Münster Hbf – und nicht wie in der Hochsaison bis nach Norddeich Mole. Das Pärchen gehörte zu den Nachtzügen ohne Schlaf- und Liegewagen und verließ als D 47 den Münchner Hauptbahnhof mit einer relativ kurzen Garnitur. Erst in Würzburg wurde der Zug bis Frankfurt durch drei Wagen aus Wien zu einem typischen D-Zug zwischen Bayern und Norddeutschland.
D 47Som 58
anSom 58
abBahnhofSom 58
anSom 58
abD 48
123:50München Hbf06:1026
200:4500:48Ingolstadt Hbf05:0305:0725
301:3001:35Treuchtlingen04:1604:2124
402:1402:16Ansbach03:3403:3623
503:2603:46Würzburg Hbf01:5902:1522
604:1804:20Gemünden/M01:2801:3021
705:0005:03Aschaffenburg Hbf00:3600:4060
805:2305:25Hanau...
Im Hochsommer „fütterte“ der D 287 vom Wiener Westbahnhof kommend in Würzburg drei Nachtverbindungen in den Norden mit Kurswagen. Weiterhin diente der Zug als wichtige und schnelle Verbindung für Postsendungen aus dem Südosten Bayerns. Auf dem Streckenteil zwischen Passau und Regensburg wurden die typischen D-Zughalte bedient, ansonsten wurde nur in Nürnberg ein ausgiebiger Zwischenstopp vor der Ankunft oder nach der Abfahrt in Würzburg eingelegt. Der Würzburger Hauptbahnhof wurde nun zum großen Verschiebebahnhof – aber das wird ein anderes...